Topbetriebe vor den Vorhang geholt
Die Auszeichnung „Salzburger Managementprofi 2019“ wird an die besten Milch- und Mutterkuhbetriebe verliehen. Sie liegen in den Bereichen Nutzungsdauer der Tiere, Eutergesundheit, Fruchtbarkeit, Fütterung/Stoffwechsel und Milchleistung im Spitzenfeld. Dieser Preis soll ebenfalls dazu beitragen, das alleinige Bewerten der Betriebe aufgrund ihrer Milchleistung zu beenden. Die tagtäglichen Anstrengungen der Bäuerinnen und Bauern Salzburgs und das Bestreben nach einem möglichst hohen Grad an Tiergesundheit sollten mit dieser Auszeichnung honoriert und für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden.

Johann Petzlberger, Betriebsführer eines Milchviehbetriebs und Preisanwärter, schmunzelt: „Ich finde, es ist eine Ehre, für diesen Preis nominiert zu sein. Im Grunde habe ich einen ganz normalen Milchviehbetrieb und mache nichts Besonderes. Ich glaube, der Schlüssel für einen besonders gut funktionierenden Betrieb ist es, einfach immer ein bisschen mehr zu machen, als man sowieso machen würde. Wenn man mit Herz und Seele Landwirt ist und auch noch eine Familie hat, die zu 100 Prozent hinter einem steht und mithilft, ist das ein wichtiger Baustein für einen Topbetrieb.“

Am Erbhof Petzl der Familie Petzlberger werden 48 Milchkühe und 60 Stück Nachzucht gehalten. Die Milchleistung am Hof liegt bei rund 10.400 kg und die durchschnittliche Lebensleistung aller Kühe bei 35.400 kg. Mit einer Zellzahl der Milch von 95.000 ist der landwirtschaftliche Betrieb im Spitzenfeld Salzburgs. Die Zwischenkalbezeit von 368 Tagen ist ebenfalls ein beachtlicher Wert.
Zur Bewertung werden Mitglieder des Landeskontrollverbandes Salzburg, des Rinderzuchtverbandes Salzburg und des Vereins der Fleckviehzüchter Salzburgs herangezogen. Unter Berücksichtigung aller Kennzahlen werden von der Jury Punkte vergeben. Die Betriebe mit den meisten Punkten erhalten eine Auszeichnung.