Tarif "Strom Landwirtschaft" der Salzburg AG: So steigt man um!
Salzburg AG bietet neuen Tarif für die Landwirtschaft
Die Salzburg AG bietet seit 1. Juni einen neuen, günstigeren Strompreis für die Landwirtschaft an. Mit dem neuen Tarif "Strom Landwirtschaft" sinkt der Arbeitspreis je Kilowattstunde im Vergleich zum Tarif "Landwirtschaft OK" um 1,6 Cent netto. Die Kunden müssen dafür jedoch einen neuen Vertrag – ohne Bindung – abschließen, bei dem keinerlei Nachteile entstehen. Eine Frist für die Umstellung ist derzeit nicht bekannt.
Niedrigerer Grundtarif statt Freistromtage
Die 100 Freistromtage werden im neuen Tarif nicht mehr angeboten. Der neue Tarif ist aufgrund des niedrigeren Ausgangspreises sowie nach Abzug aller Rabatte (12 % Sonderrabatt plus 3 % für Online-Abwicklung) um 1,6 Cent netto günstiger. Der rabattierte Arbeitspreis beträgt im neuen Tarif "Strom Landwirtschaft" für Kundinnen und Kunden im Bundesland Salzburg 17,98 Cent netto/kWh.
Auch der Tarif für Privatkunden wurde bekanntlich nach unten angepasst, er beträgt ab 1. Juni 23,88 Cent brutto (19,90 Cent netto) je Kilowattstunde. Landwirtschaftliche Betriebe, die bislang im Tarif "Privat OK" waren, haben ebenfalls neue Verträge für den Umstieg zugesendet bekommen, dies sorgt mitunter für Verwirrung.
Auch der Tarif für Privatkunden wurde bekanntlich nach unten angepasst, er beträgt ab 1. Juni 23,88 Cent brutto (19,90 Cent netto) je Kilowattstunde. Landwirtschaftliche Betriebe, die bislang im Tarif "Privat OK" waren, haben ebenfalls neue Verträge für den Umstieg zugesendet bekommen, dies sorgt mitunter für Verwirrung.
Damit die Kundinnen und Kunden in den Genuss der neuen Strompreise kommen, müssen sie einen neuen Vertrag abschließen. Hintergrund dafür ist u. a. die Klage der Arbeiterkammer gegen die Energieversorger. In einem Gutachten wurde das gesetzliche Preisänderungsrecht in Frage gestellt, Preisänderungen laufen damit Gefahr, angefochten zu werden. Damit es für das Unternehmen Rechtssicherheit gibt, müssen nun für jede Preisänderung neue Verträge abgeschlossen werden.
Im neuen Tarif gibt es keine Bindung, dem Kunden entstehen dadurch keine Nachteile, versichert man seitens der Salzburg AG.
Und was passiert, wenn man den neuen Vertrag nicht unterschreibt? Dann läuft der alte Vertrag „Landwirtschaft ok“ einfach weiter. Es ist wichtig zu beachten, dass nach Auslaufen des Sonderrabattes (12,4 % auf 100 Freistromtage) ab 1. Februar 2024 der Arbeitspreis wieder auf 27 Cent ansteigt.
Und was passiert, wenn man den neuen Vertrag nicht unterschreibt? Dann läuft der alte Vertrag „Landwirtschaft ok“ einfach weiter. Es ist wichtig zu beachten, dass nach Auslaufen des Sonderrabattes (12,4 % auf 100 Freistromtage) ab 1. Februar 2024 der Arbeitspreis wieder auf 27 Cent ansteigt.
Wie kann man zum neuen Tarif „Strom Landwirtschaft“ wechseln?
All jene, die bereits im Juni ein Angebot der Salzburg AG erhalten haben, haben verschiedene Möglichkeiten:
- Klassisch per Post: Einfach das unterzeichnete Exemplar des beigefügten Stromliefervertrages im beiliegenden Umschlag zurücksenden. Man kann den unterschriebenen Vertrag auch im Kundencenter am Gebirgsjägerplatz in der Stadt Salzburg oder bei den regionalen Infopoints in Golling, St. Johann und Bruck abgeben.
- Direkt im Kundenportal: Im persönlichen Account im Salzburg-AG-Kundenportal hat man jederzeit einen Überblick über alle eigenen Produkte. Hier kann man auch bequem den Tarifwechsel durch Online-Abschluss veranlassen: salzburg-ag.at/kundenportal (Link)
- Online über die Webseite: Zur eindeutigen Identifizierung nützt man den Aktivierungs-Code von des Vorderseite des Anschreibens der Salzburg AG auf salzburg-ag.at/umsteigen
Umstieg von "Privat Ok" auf "Strom LANDWIRTSCHAFT" ausschließlich über die Landwirtschaftskammer Salzburg
Das Formular für den Tarifwechsel bitte ausgefüllt und unterschrieben an die Landwirtschaftskammer Salzburg übermitteln:
Fax: 0662/870571-323
E-Mail: strom@lk-salzburg.at
Post: Landwirtschaftskammer Salzburg, Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg.
Das Formular kann auch persönlich bei Ihrer zuständigen Bezirksbauernkammer abgegeben werden.
Fax: 0662/870571-323
E-Mail: strom@lk-salzburg.at
Post: Landwirtschaftskammer Salzburg, Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg.
Das Formular kann auch persönlich bei Ihrer zuständigen Bezirksbauernkammer abgegeben werden.