Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Startseite

 

Spannende Projekte © Dürnberger Spannende Projekte © Dürnberger Spannende Projekte © Dürnberger Spannende Projekte © Dürnberger

Innovationstag: Kaugummi und Hanftee als neue Betriebszweige

Kaugummi selber machen – wie kommt man auf eine solche Idee? Zwei Absolventinnen der Boku haben das Unterfangen gewagt. So wie die vielen anderen Referenten des LK-Innovationstages haben sie Mut für neue Wege bewiesen.

  • Ohrmarken © Kronreif

    Ohrmarken: Mehr Zeit für Umstieg

    Mit der Änderung der EU-Vorgaben zur Rinderkennzeichnung und Rindfleischetikettierung durch die EU-VO 653/2014 wurde den Mitgliedstaaten vorgeschrieben, dass in jedem Mitgliedstaat ab 18. Juli 2019 ein System der elektronischen Kennzeichnung von Rindern verpflichtend gegeben sein muss.

  • Grossdemo Berlin © DBV

    Proteste in Europa: Bauern fordern Wertschätzung

    Tausende Landwirte haben am Dienstag mit Traktoren Berlin lahmgelegt. So wie bei ihren Kollegen aus Europa liegen die Nerven blank: Sie fordern ein Ende das Bauern-Bashing.

  • Weide © Dürnberger

    Weidehaltung ab 2020 für jeden Biobetrieb Pflicht

    Nach einer Überprüfung fordert die EU von Biobetrieben bei Rindern, Schafen, Ziegen und Pferden eine Anhebung des Mindestausmaßes der Weidehaltung. Alle Biobetriebe erhalten in den nächsten Tagen ein Informationsschreiben zum verpflichtenden Mindestausmaß und zu den Möglichkeiten des Einstieges in die Weidemaßnahmen.

  • Raurisertal © Wallner

    Aufräumen nach dem großen Regen

    Felsstürze, ausgespülte Gräben und Hunderte Muren, die Straßen, Wiesen und Häuser unter sich begraben haben. Die Bilanz des Starkregenereignisses vom vergangenen Wochenende ist dramatisch.

  • Barbara Rettenbacher mit Austria © Hirscher

    Umgänglichkeitsprüfung Pferde mit Charakter gefragt

    Der Charakter, also das Interieur der Pferde, und das Zusammenspiel zwischen Pferd und Pferdeführer wurden bei den Umgänglichkeitsprüfungen in Maishofen und Annaberg unter Beweis gestellt.

  • Antheringer Landwirte © Dürnberger

    Land Salzburg gewährt Zuschuss für eigene Notstromversorgung

    Unterstützt werden fachgerechte Elektro-einbauten und Umbauten für Notstromaggregate auf landwirtschaftlichen Betrieben. Ziel ist die Versorgungssicherheit bei längeren Stromausfällen.

  • 65_sb48_MB_freigestellt © Dürnberger

    Pinzgauer Don Quichote kämpft gegen die Zweitwohnsitz-Lawine

    Willi Schwarzenbacher ist seit voriger Woche österreichweit bekannt. Der Bramberger engagiert sich gegen die Auswüchse des Luxustourismus und sein Einsatz wurde auch in der ORF-Sendung „Am Schauplatz“ dokumentiert. Der Beitrag „Geld versetzt Berge“ widmete sich der Problematik der steigenden Zahl der Zweitwohnsitze im Oberpinzgau.

  • Lielonhof © Rid

    Lielonhof in Michaelbeuern: „Alles begann auf der grünen Wiese“

    Familie Rid aus Michaelbeuern hat im Herbst 2018 den landwirtschaftlichen Betrieb gestartet. Als klassischen Bauernhof kann man den Lielonhof auf keinen Fall bezeichnen.

Wir_leben_Naehe © RVS rb © Archiv
  • Antragsformulare Tiereingriffe_LK OÖ © LK OÖ

    Eingriffe bei Bio-Tieren ab 2020 genehmigungspflichtig

    Antragsformulare stehen ab sofort zur Verfügung!

  • Bienen © Leo Kirchmaier/LK Niederösterreich

    Bienenvölker bis 31.12.2019 im VIS bekanntgeben

    Zahl der bewirtschafteten Völker für Oktoberstichtag melden.

  • Milchglas und Milchkrug © Eva Lechner/LK Niederösterreich

    Rohmilch: Was ist bei direkter Abgabe zu beachten?

    Romana Schneider mit den wichtigsten Vorschriften.

  • Schweinehaltung © Fraukoeppl/LK Niederösterreich

    Schweinegesundheits-VO: Übergangsfrist endet bald

    Was sich zum Jahreswechsel 2019/20 ändert.

  • Gemüse © Lisa Mathis

    Bessere Gemüseernte als im schlechten Vorjahr

    Ertragsplus bei Karotten, Salat, Spinat und Melonen.

  • Startbild zu Video Pflanzenschutz © Archiv

    Video: Die Komplexität des Pflanzenschutzes

    Boku-Expertin über die Notwendigkeit und vieles mehr.

  • landwirte-zeigen-energieeffizienz © LK Österreich

    Broschüre "Landwirte zeigen Energieeffizienz"

    10 Bauern geben Einblick in ihre Philosophien und Lösungen.

Fachthemen

Thema-Agrarpolitik © Archiv

Gemeinsame Agrarpolitik 2015 bis 2021

Thema-EHW © Archiv

Einheitswert-Hauptfeststellung 2014

LOGO Hotel Heffterhof © Heffterhof

+++ AIZ Newsticker +++

    AIZ Newsticker
    • Weltklimakonferenz: Druck auf EU steigt
    • LK Österreich warnt vor rechtswidrigem Glyphosat-Verbot
    • Land&Forst Betriebe fordern mehr Verantwortung und Planungssicherheit von Politik
    • Petschar: Kostensteigerungen belasten Molkereien und Milchbauern

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Wetter Österreich

08.12.2019 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    9°C
    0°C
  • Ost
    4°C
    0°C
  • Süd
    5°C
    -2°C
  • West
    8°C
    -2°C
Aktualisiert um 04:00 Uhr
Quelle: ZAMG | Wetterprognose agrarwetter.at

Videos

mehr Videos
Aggregat © LK Salzburg/Dürnberger Aggregat © LK Salzburg/Dürnberger Aggregat © LK Salzburg/Dürnberger
Stromaggregat für den Bauernhof: So funktioniert eine Notversorgung Wenn im Stall der Strom längere Zeit weg bleibt, dann wird es schnell kritisch. Mit einem Zapfwellenaggregat lassen sich am Betrieb die wichtigsten Maschinen betreiben. Wichtig ist nur, auf den Notfall vorbereitet zu sein.

Galerien

Mehr Fotos

Mein Bild 2019

  •  Unser kleines Zicklein heißt Skye und ihr Bruder Chase. Na - wer kennt sich aus?  © Salzburger Bauer/Gfrerer
  •  Henne Berta lässt sich nach der Geburt von Lilly von nicht ihrem Stammplatz vertreiben.  © Salzburger Bauer/Toferer
  •  Die neue Fütterungsmethode bei uns am Löschenbrandhof in Mittersill. Durchgeführt von unserem Jungbauern Anton  seiner Lieblingskuh Schweizer schmeckts am Besten von der Schaufel.  © Salzburger Bauer/Scharler
  • Jungbauer Pauli baut heuer seinen ersten Schneemann. Große Hilfe bekommt er dabei von seinen beiden Ponys. © Salzburger Bauer/Burgschwaiger
  •  Gloria und Magdalena vom Waisenhof in St.Martin/Tgb. haben jetzt wieder viel zu tun. Jeden Tag kommt ein Kälbchen auf die Welt.  © Salzburger Bauer/Diegruber
  •  Es ist immer wieder eine große Freude  wenn ein gesundes Kälbchen auf die Welt kommt!  © Salzburger Bauer/Walcher
  • Johannes und Theresia aus Mühlbach sind stolz auf die kleinen Schaferl Hänsel und Gretel © Salzburger Bauer/

Mein Bild 2018/19

  •  Mein Tiroler Grauvieh-Stier hat die perfekte Größe zum herumtragen...  Mit freundlichen tierischen Grüßen Eder Johannes aus Lungötz © Salzburger Bauer/Eder
  • Abendstimmung am Bergbauernhof Unterlinden in Hüttau mit Blick auf den Hochkönig und das Hagengebirge. © Salzburger Bauer/Gradinger
  • Nina  Alexander und Max vom  Irler  aus Kuchl genießen die letzten schönen Herbsttage mit ihrem Kalb  Gundi  und senden liebe Grüße an alle die sie kennen. © Salzburger Bauer/Sattlberger
  • Am Zittrauerhof in Gastein ist vor kurzem ein dreifärbiges Kalb auf die Welt gekommen.  Das gab es noch nie!  © Salzburger Bauer/Schwaiger
  •  Alina-Sophie mit dem sechsjährigen Casanova. Mit purer Freiheit und Dankbarkeit dem Sonnenutergang hinterhergaloppieren ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl!  © Salzburger Bauer/Gruber
  •  Auf dem Foto sieht man den  alt Moar  (Georg Rettenwender  auch  Gänse-Opa  genannt) des Landesgutss Kleßheim mit Urenkel Luisa beim Gans streicheln.  © Salzburger Bauer/Rettenwender
  • Michael Katsch (5 Jahre) vom Unterkeilgut beim  Kühetreiben . © Salzburger Bauer/Katsch

Fulminante Salzburger Landesschau der Noriker, Haflinger und Warmblüter

  • Haflinger-Landessiegerin  alt  wur de die zehnjährige  Bixente  von Heinrich Pichler. Den Titel Landessiegerstute  jung  sicherte sich die fünfjäh rige  Meily-Ri  von Johann und Nicole Riedlsperger. © Schneider
  • Den Norikerlandessieg in der Kategorie  alt  holte sich die 19-jährige  Nöckler-Pia  von Martin Lanner. Der Titel  Landessiegerin jung  ging an die vierjährige  Steger-Melli  von Johann Herzog. © Wurm
  • Noriker-Landessiegerin  Jung  wurde die Stute  Steger-Melli   gezogen nach  Pramau Vulkan XVII   im Besitz von Johann Herzog und gezüchtet von Josef Seidl. Die Fuchsstute überzeugte vor allem durch ihren Rasse- und Geschlechtstyp. © Wurm
  • Der Titel Noriker-LAndessiegerin  alt  ging an  Nöckler-Pia  von Martin Lanner. Gezüchtet wurde die Stute nach  Engelbert Vulkan XV  von Franz Nagl. Mit 14 Fohlen zeichnet sich die Stute besonders durch ihre Zuchtleistung aus. © Wurm
  • Der Gruppensieg der drei- und vierjährigen Warmblutstuten ging an die dreijährige  Corazon  aus der Zucht und im Besitz von Christian Rainer. Die Stute überzeugte mit korrektem Fundament und ansprechender Trabbewegung. © Wurm
  • Den Gruppensieg bei den fünf- bis zehnjährigen Warmblutstuten holte sich die fünfjährige  Fiderbach -Tochter  Finesse  von Christian Rainer. Mit einer schwungvollen Trabbewegung und viel Rahmen  Linie und Charme sicherte sie sich den Sieg. © Wurm
  • Gruppensiegerin bei den zehnjährigen und älteren Warmblutstuten wurde  Frenci  von  French Kiss   gezüchtet und im Besitz von Benedikt Rainer. Die vierzehnjährige Stute zeichnet sich durch ihre elastische Bewegung und ihr Seitenbild aus. © Wurm

Services

  • information © Archiv

    Neue Tierhaltungsverordnung

    Die Änderungen der neuen Tierhaltungsverordnung zum Herunterladen.

  • futter © Archiv

    lk-Futtermittel-Plattform

    Hier finden Sie Angebot und Nachfrage für Getreidefuttermittel.

  • duengerrechner © Archiv

    LK-Düngerrechner

    Mit dem LK-Düngerrechner lassen sich die Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL durchführen.

  • oedu_plan © Archiv

    ÖDuPlan

    EDV-Aufzeichnungsprogramm der Boden.Wasser.Schutz.Beratung

  • beratung © Archiv

    LK-Beratung

    Überblick über das umfassende Beratungsangebot der LK Salzburg.

Website-Gutes-vom-Bauernhof © Archiv

Gutes vom Bauernhof

Bäuerliche Direktvermarktung.
Website-Greencare © Archiv

Green Care

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe als Parnter des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens.
Website Salzburger Seminarbäuerinnen © Archiv

Salzburger Seminarbäuerinnen

Botschafterinnen bäuerlicher Produkte.
Website-UaB-Salzburg © Archiv

Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.
Website-LFI-Salzburg © Archiv

LFI Salzburg

Ihr Wissen wächst.
Website-DV-Salzburg © Archiv

Landesverein der Salzburger Direktvermarkter

Förderung der Partnerschaft zwischen Landwirt und Verbraucher.
Website-lk-konsument © Archiv

lk Konsument

Das Portal für Genuss, Erlebnis und Wissen.
Website-LFA © Archiv

LFA Salzburg

Kompetente Gestalter der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung.
Website-Landjugend-Salzburg © Archiv

Landjugend Salzburg

Zukunftsorientiert, jung, engagiert. Die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
12 Fotos, Set 1/4
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 Unser kleines Zicklein heißt Skye und ihr Bruder Chase. Na - wer kennt sich aus?  © Salzburger Bauer/Gfrerer
"Unser kleines Zicklein heißt Skye und ihr Bruder Chase. Na - wer kennt sich aus?" © Salzburger Bauer/Gfrerer
 Henne Berta lässt sich nach der Geburt von Lilly von nicht ihrem Stammplatz vertreiben.  © Salzburger Bauer/Toferer
"Henne Berta lässt sich nach der Geburt von Lilly von nicht ihrem Stammplatz vertreiben." © Salzburger Bauer/Toferer
 Die neue Fütterungsmethode bei uns am Löschenbrandhof in Mittersill. Durchgeführt von unserem Jungbauern Anton  seiner Lieblingskuh Schweizer schmeckts am Besten von der Schaufel.  © Salzburger Bauer/Scharler
"Die neue Fütterungsmethode bei uns am Löschenbrandhof in Mittersill. Durchgeführt von unserem Jungbauern Anton, seiner Lieblingskuh Schweizer schmeckts am Besten von der Schaufel." © Salzburger Bauer/Scharler
Jungbauer Pauli baut heuer seinen ersten Schneemann. Große Hilfe bekommt er dabei von seinen beiden Ponys. © Salzburger Bauer/Burgschwaiger
Jungbauer Pauli baut heuer seinen ersten Schneemann. Große Hilfe bekommt er dabei von seinen beiden Ponys. © Salzburger Bauer/Burgschwaiger
 Gloria und Magdalena vom Waisenhof in St.Martin/Tgb. haben jetzt wieder viel zu tun. Jeden Tag kommt ein Kälbchen auf die Welt.  © Salzburger Bauer/Diegruber
"Gloria und Magdalena vom Waisenhof in St.Martin/Tgb. haben jetzt wieder viel zu tun. Jeden Tag kommt ein Kälbchen auf die Welt." © Salzburger Bauer/Diegruber
 Es ist immer wieder eine große Freude  wenn ein gesundes Kälbchen auf die Welt kommt!  © Salzburger Bauer/Walcher
"Es ist immer wieder eine große Freude, wenn ein gesundes Kälbchen auf die Welt kommt!" © Salzburger Bauer/Walcher
Johannes und Theresia aus Mühlbach sind stolz auf die kleinen Schaferl Hänsel und Gretel © Salzburger Bauer/
Johannes und Theresia aus Mühlbach sind stolz auf die kleinen Schaferl Hänsel und Gretel © Salzburger Bauer/
 Unsere Pferde genießen die letzten Herbsttage   liebe Grüße vom Bio-Bauernhof Oberbenk. © Salzburger Bauer/Oberbenk
"Unsere Pferde genießen die letzten Herbsttage", liebe Grüße vom Bio-Bauernhof Oberbenk. © Salzburger Bauer/Oberbenk
 Unsere Hilde verwöhnt die Kühe gerne mit einer Massage   Fallensreithof in Niedernsill. © Salzburger Bauer/Fallensreithof
"Unsere Hilde verwöhnt die Kühe gerne mit einer Massage", Fallensreithof in Niedernsill. © Salzburger Bauer/Fallensreithof
 Sonnige Grüße vom Waschbergbauer aus Zederhaus.  © Salzburger Bauer/Pfeifenberger
"Sonnige Grüße vom Waschbergbauer aus Zederhaus." © Salzburger Bauer/Pfeifenberger
Zwei unzertrennliche Freunde die jedes Hobby teilen – Ben und Hofhund Nero! © Salzburger Bauer/Traintinger
Zwei unzertrennliche Freunde die jedes Hobby teilen – Ben und Hofhund Nero! © Salzburger Bauer/Traintinger
Marie mit ihren Walliserschwarznasenlämmchen Sophie © Salzburger Bauer/Obermoser
Marie mit ihren Walliserschwarznasenlämmchen Sophie © Salzburger Bauer/Obermoser
« »
77 Fotos, Set 1/26
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 Mein Tiroler Grauvieh-Stier hat die perfekte Größe zum herumtragen...  Mit freundlichen tierischen Grüßen Eder Johannes aus Lungötz © Salzburger Bauer/Eder
"Mein Tiroler Grauvieh-Stier hat die perfekte Größe zum herumtragen..." Mit freundlichen tierischen Grüßen Eder Johannes aus Lungötz © Salzburger Bauer/Eder
Abendstimmung am Bergbauernhof Unterlinden in Hüttau mit Blick auf den Hochkönig und das Hagengebirge. © Salzburger Bauer/Gradinger
Abendstimmung am Bergbauernhof Unterlinden in Hüttau mit Blick auf den Hochkönig und das Hagengebirge. © Salzburger Bauer/Gradinger
Nina  Alexander und Max vom  Irler  aus Kuchl genießen die letzten schönen Herbsttage mit ihrem Kalb  Gundi  und senden liebe Grüße an alle die sie kennen. © Salzburger Bauer/Sattlberger
Nina, Alexander und Max vom "Irler" aus Kuchl genießen die letzten schönen Herbsttage mit ihrem Kalb "Gundi" und senden liebe Grüße an alle die sie kennen. © Salzburger Bauer/Sattlberger
Am Zittrauerhof in Gastein ist vor kurzem ein dreifärbiges Kalb auf die Welt gekommen.  Das gab es noch nie!  © Salzburger Bauer/Schwaiger
Am Zittrauerhof in Gastein ist vor kurzem ein dreifärbiges Kalb auf die Welt gekommen. "Das gab es noch nie!" © Salzburger Bauer/Schwaiger
 Alina-Sophie mit dem sechsjährigen Casanova. Mit purer Freiheit und Dankbarkeit dem Sonnenutergang hinterhergaloppieren ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl!  © Salzburger Bauer/Gruber
"Alina-Sophie mit dem sechsjährigen Casanova. Mit purer Freiheit und Dankbarkeit dem Sonnenutergang hinterhergaloppieren ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl!" © Salzburger Bauer/Gruber
 Auf dem Foto sieht man den  alt Moar  (Georg Rettenwender  auch  Gänse-Opa  genannt) des Landesgutss Kleßheim mit Urenkel Luisa beim Gans streicheln.  © Salzburger Bauer/Rettenwender
"Auf dem Foto sieht man den "alt Moar" (Georg Rettenwender, auch "Gänse-Opa" genannt) des Landesgutss Kleßheim mit Urenkel Luisa beim Gans streicheln." © Salzburger Bauer/Rettenwender
Michael Katsch (5 Jahre) vom Unterkeilgut beim  Kühetreiben . © Salzburger Bauer/Katsch
Michael Katsch (5 Jahre) vom Unterkeilgut beim "Kühetreiben". © Salzburger Bauer/Katsch
Leonhard und das tapfere Stierkalb © Salzburger Bauer/Walcher
Leonhard und das tapfere Stierkalb © Salzburger Bauer/Walcher
Matthias und Sebastian vom Unterreit in Eben gehen mit ihren Esel Charly spazieren. © Salzburger Bauer/Unterreit
Matthias und Sebastian vom Unterreit in Eben gehen mit ihren Esel Charly spazieren. © Salzburger Bauer/Unterreit
 Josef Bliem beim Almabtrieb in Filzmoos  © Salzburger Bauer/Salchegger
"Josef Bliem beim Almabtrieb in Filzmoos" © Salzburger Bauer/Salchegger
Matteo hilft Opa Peter bei der Apfelernte und hat sichtlich Spaß dabei. © Salzburger Bauer/Hofer-Schößer
Matteo hilft Opa Peter bei der Apfelernte und hat sichtlich Spaß dabei. © Salzburger Bauer/Hofer-Schößer
 Alexander aus Taxenbach  bei der Heuernte  © Salzburger Bauer/Herzog
"Alexander aus Taxenbach bei der Heuernte" © Salzburger Bauer/Herzog
Unser Enkerl Johanna mit ihrer Stefflmoos-Lieblingsziege. © Salzburger Bauer/Stefflmoos
Unser Enkerl Johanna mit ihrer Stefflmoos-Lieblingsziege. © Salzburger Bauer/Stefflmoos
 Herbststimmung auf der Schernbergalm  © Salzburger Bauer/Lechner
"Herbststimmung auf der Schernbergalm" © Salzburger Bauer/Lechner
 Spaß mit den Hühnern  © Salzburger Bauer/Santner
"Spaß mit den Hühnern" © Salzburger Bauer/Santner
Kuh Elsa vom Brandstättbauer beim Almabtrieb von der Karalm am Roßbrand © Salzburger Bauer/Huber
Kuh Elsa vom Brandstättbauer beim Almabtrieb von der Karalm am Roßbrand © Salzburger Bauer/Huber
Christoph mit einem Murmeltier auf der Bachlalm in Filzmoos © Salzburger Bauer/Buchsteiner
Christoph mit einem Murmeltier auf der Bachlalm in Filzmoos © Salzburger Bauer/Buchsteiner
Unsere Katze  Lilly  auf ihrem Lieblingsplatz im Heu © Salzburger Bauer/Lindinger
Unsere Katze "Lilly" auf ihrem Lieblingsplatz im Heu © Salzburger Bauer/Lindinger
 Bei der Heuarbeit helfen wir gerne bei Oma und Opa mit!  ? Hanna und Lena mit Onkel Andi. © Salzburger Bauer/Karl
"Bei der Heuarbeit helfen wir gerne bei Oma und Opa mit!" ? Hanna und Lena mit Onkel Andi. © Salzburger Bauer/Karl
 Letzte Grüße von der Alm  © Salzburger Bauer/Brunner
"Letzte Grüße von der Alm" © Salzburger Bauer/Brunner
 Kratzbürste mit Rückenmassage   © Salzburger Bauer/Wöhrerbauer
"Kratzbürste mit Rückenmassage" © Salzburger Bauer/Wöhrerbauer
 Hahn Henry zieht alle Blicke auf sich!  Beim Anzingerbauern in Helming/Köstendorf © Salzburger Bauer/Neumayr
"Hahn Henry zieht alle Blicke auf sich!" Beim Anzingerbauern in Helming/Köstendorf © Salzburger Bauer/Neumayr
Jungbäuerin Theresa vom Bachbauer hat nach der harten Arbeit eine paar freie Minuten für die Jungziegen. © Salzburger Bauer/Stöckl
Jungbäuerin Theresa vom Bachbauer hat nach der harten Arbeit eine paar freie Minuten für die Jungziegen. © Salzburger Bauer/Stöckl
Zwerghennen-Mama mit Kücken © Salzburger Bauer/Genser
Zwerghennen-Mama mit Kücken © Salzburger Bauer/Genser
Jungbauer Andreas (sechs Jahre) vom Wörnhartbauer in Bischofshofen beim Abrichten seiner Schweine. © Salzburger Bauer/Scharler
Jungbauer Andreas (sechs Jahre) vom Wörnhartbauer in Bischofshofen beim Abrichten seiner Schweine. © Salzburger Bauer/Scharler
 Ich bin Bruno aus Tamsweg und hatte mein erstes Jagderlebnis.  © Salzburger Bauer/Röck
"Ich bin Bruno aus Tamsweg und hatte mein erstes Jagderlebnis." © Salzburger Bauer/Röck
Blacky genießt die frische Landluft in Schleedorf © Salzburger Bauer/Fraunschuh
Blacky genießt die frische Landluft in Schleedorf © Salzburger Bauer/Fraunschuh
Am Reschreithof in Abtenau muss Enkel Florian täglich die Kücken besuchen und füttern. © Salzburger Bauer/Mösenbichler
Am Reschreithof in Abtenau muss Enkel Florian täglich die Kücken besuchen und füttern. © Salzburger Bauer/Mösenbichler
 Wir haben keine bösen Absichten  wir wollen nur die schöne Aussichtgenießen.  © Salzburger Bauer/Wührer
"Wir haben keine bösen Absichten ,wir wollen nur die schöne Aussicht genießen." © Salzburger Bauer/Wührer
 Danke für das gemütliche Strohbett lieber Bauer! ? Charolais Stier Hercules vom Proneben Gut in Mühlbach. © Salzburger Bauer/Proneben Gut
"Danke für das gemütliche Strohbett lieber Bauer!"? Charolais Stier Hercules vom Proneben Gut in Mühlbach. © Salzburger Bauer/Proneben Gut
Jungschäfer Jonathan und Steinschaf Klara beim Almauftrieb. © Salzburger Bauer/Caldwell
Jungschäfer Jonathan und Steinschaf Klara beim Almauftrieb. © Salzburger Bauer/Caldwell
 Ich muss Mama und Papa mit den Pferden helfen.  © Salzburger Bauer/Bartonikova
"Ich muss Mama und Papa mit den Pferden helfen." © Salzburger Bauer/Bartonikova
 Bei Streicheleinheiten kann man so richtig entspannen!  © Salzburger Bauer/Wallner
"Bei Streicheleinheiten kann man so richtig entspannen!" © Salzburger Bauer/Wallner
Valerie mit ihrem frisch geschlüpften Entlein. © Salzburger Bauer/Schernthaner
Valerie mit ihrem frisch geschlüpften Entlein. © Salzburger Bauer/Schernthaner
 Florian und Martin sind während der Stallarbeit immer gut beschäftigt.  © Salzburger Bauer/Wallmannbauer
"Florian und Martin sind während der Stallarbeit immer gut beschäftigt." © Salzburger Bauer/Wallmannbauer
Die ersten Annäherungsversuche zwischen dem Haflinger-Neuzugang  Laverne  und der Sau Chiara. © Salzburger Bauer/Starka
Die ersten Annäherungsversuche zwischen dem Haflinger-Neuzugang "Laverne" und der Sau Chiara. © Salzburger Bauer/Starka
 Unser Enkel Erik führt die zwei Ziegen mit den drei Kitzen zur nächsten Weide.  © Salzburger Bauer/Perfeller
"Unser Enkel Erik führt die zwei Ziegen mit den drei Kitzen zur nächsten Weide." © Salzburger Bauer/Perfeller
 Meine Hasen Sunny und Bunny sind beste Freunde mit meiner Katze Schnurli.  © Salzburger Bauer/Gschwandtner
"Meine Hasen Sunny und Bunny sind beste Freunde mit meiner Katze Schnurli." © Salzburger Bauer/Gschwandtner
Ein Foto von der Jungkuh Resi die auf der Weide in Mittersill bei Familie Gandler  Oberkranzhof gekalbt hat. © Salzburger Bauer/Gandler
Ein Foto von der Jungkuh Resi die auf der Weide in Mittersill bei Familie Gandler, Oberkranzhof gekalbt hat. © Salzburger Bauer/Gandler
Ziegenchef und Chefin machen Rast beim  Bartlbauer  in Sankt Gilgen am Wolfgangsee. © Salzburger Bauer/Brenner
Ziegenchef und Chefin machen Rast beim "Bartlbauer" in Sankt Gilgen am Wolfgangsee. © Salzburger Bauer/Brenner
 Christian von Handleggbauer aus Wagrain streichelt das Tiroler-Grauvieh-Kalb ganz stolz im Stall.  © Salzburger Bauer/Salchegger
"Christian von Handleggbauer aus Wagrain streichelt das Tiroler-Grauvieh-Kalb ganz stolz im Stall." © Salzburger Bauer/Salchegger
 Früh übt sich!  Opa Johann Schober vulgo Paulbauer aus Köstendorf mit seiner Enkelin Jana beim gemeinsamen Austritt mit Pferd Rico groß und klein! © Salzburger Bauer/Schober
"Früh übt sich!" Opa Johann Schober vulgo Paulbauer aus Köstendorf mit seiner Enkelin Jana beim gemeinsamen Austritt mit Pferd Rico groß und klein! © Salzburger Bauer/Schober
 Durch meine Almprojekte bin ich derzeit sehr viel auf unseren schönen Almen unterwegs und habe dabei einen ganz süßen fotogenes  Manggei  getroffen.  © Salzburger Bauer/Fürstauer-Reiter
"Durch meine Almprojekte bin ich derzeit sehr viel auf unseren schönen Almen unterwegs und habe dabei einen ganz süßen fotogenes "Manggei" getroffen." © Salzburger Bauer/Fürstauer-Reiter
 Magdalena aus Mattsee schaut  dass die Hühner immer genug zum Fressen haben.  © Salzburger Bauer/Roider
"Magdalena aus Mattsee schaut, dass die Hühner immer genug zum Fressen haben." © Salzburger Bauer/Roider
Andreas (zwei Jahre) beim Beurteilen einer Fichte vor der Fällung. © Salzburger Bauer/Grünwald
Andreas (zwei Jahre) beim Beurteilen einer Fichte vor der Fällung. © Salzburger Bauer/Grünwald
 Bei Oma und Opa helfen wir immer mit die Kühe zu füttern.  © Salzburger Bauer/Strasser
"Bei Oma und Opa helfen wir immer mit die Kühe zu füttern." © Salzburger Bauer/Strasser
Magdalena vom Badmeisterhof in Leogang liebt es mit ihrem Papa die Schafe und Ziegen zu besuchen. © Salzburger Bauer/Herzog
Magdalena vom Badmeisterhof in Leogang liebt es mit ihrem Papa die Schafe und Ziegen zu besuchen. © Salzburger Bauer/Herzog
Der kleine Andreas vom Dandlgut in Radstadt ist für den Einsatz im Wald gerüstet! © Salzburger Bauer/Buchsteiner
Der kleine Andreas vom Dandlgut in Radstadt ist für den Einsatz im Wald gerüstet! © Salzburger Bauer/Buchsteiner
Elena aus Golling Rabenstein mit ihrer Schmusekatze Minki. © Salzburger Bauer/Heilinger
Elena aus Golling Rabenstein mit ihrer Schmusekatze Minki. © Salzburger Bauer/Heilinger
 Bei Mama ist es am gemütlichsten.  © Salzburger Bauer/Starka
"Bei Mama ist es am gemütlichsten." © Salzburger Bauer/Starka
 Ziegenyoga  mit Johannes und Jakob vom Hubgut in Zell am See und Ziegenbock Urban © Salzburger Bauer/Hofer
"Ziegenyoga" mit Johannes und Jakob vom Hubgut in Zell am See und Ziegenbock Urban © Salzburger Bauer/Hofer
 Simon und Lena lieben ihre Hühner!  © Salzburger Bauer/Gierbl
"Simon und Lena lieben ihre Hühner!" © Salzburger Bauer/Gierbl
Die beiden Hochlandrinder vom Lederhof posieren vor der Linse von Andrea Lienbacher für einen gelungenen Schnappschuss. © Salzburger Bauer/Lienbacher
Die beiden Hochlandrinder vom Lederhof posieren vor der Linse von Andrea Lienbacher für einen gelungenen Schnappschuss. © Salzburger Bauer/Lienbacher
 Ich bin Moritz aus Taxenbach/ Eschenau und helfe meiner Tante Rosi beim Schafe füttern auf dem Unterbründlinghof.  © Salzburger Bauer/Kendlbacher
"Ich bin Moritz aus Taxenbach/ Eschenau und helfe meiner Tante Rosi beim Schafe füttern auf dem Unterbründlinghof." © Salzburger Bauer/Kendlbacher
„Christina und Rupert aus Deant‘n beim ‚Seizen‘ der Geißen auf der Hirschegg Alm.“ © Salzburger Bauer/Viehhauser
„Christina und Rupert aus Deant‘n beim ‚Seizen‘ der Geißen auf der Hirschegg Alm.“ © Salzburger Bauer/Viehhauser
 Das ist unser kleiner Bauer Stefan mit seiner Henne Emma vom Bichlhof in St. Johann im Pongau.  © Salzburger Bauer/Hausbacher
"Das ist unser kleiner Bauer Stefan mit seiner Henne Emma vom Bichlhof in St. Johann im Pongau." © Salzburger Bauer/Hausbacher
 Hallo wir sind Hanni und Nanni und genießen den Almsommer auf der Sulzkaralm in Filzmoos!  © Salzburger Bauer/Ebner
"Hallo wir sind Hanni und Nanni und genießen den Almsommer auf der Sulzkaralm in Filzmoos!" © Salzburger Bauer/Ebner
  Liebe Grüße vom Horn mit meinem lieben Fohlen Flora   wünscht Lena vom Sperwöhr aus Rußbach. © Salzburger Bauer/Höll
,,Liebe Grüße vom Horn mit meinem lieben Fohlen Flora", wünscht Lena vom Sperwöhr aus Rußbach. © Salzburger Bauer/Höll
Anja Genyk und trainiert mit ihrer Bambi schon seit sie auf der Welt ist. Jetzt kann Bambi schon das Kompliment. © Salzburger Bauer/Genyk
Anja Genyk und trainiert mit ihrer Bambi schon seit sie auf der Welt ist. Jetzt kann Bambi schon das Kompliment. © Salzburger Bauer/Genyk
Sonnige Grüße aus Radstadt schicken euch die zwei Weyer Dirndln  Katharina und Johanna   die schon fleißig beim  Heigen  mithelfen. © Salzburger Bauer/Habersatter
Sonnige Grüße aus Radstadt schicken euch die zwei Weyer Dirndln, Katharina und Johanna, die schon fleißig beim "Heigen" mithelfen. © Salzburger Bauer/Habersatter
  Reitkuh  Fibi und Eva Neumayr aus Anthering sind ein tolles Team © Salzburger Bauer/Neumayr
,,Reitkuh" Fibi und Eva Neumayr aus Anthering sind ein tolles Team © Salzburger Bauer/Neumayr
 Eine kurze Rast auf Mamas Kopf.  © Salzburger Bauer/Sabine Essl
"Eine kurze Rast auf Mamas Kopf." © Salzburger Bauer/Sabine Essl
„Früh übt sich  wer mal ein Meister werden will.“ Jungzüchter Laurenz Stöckl vom Rankentalbauern aus Wald im Pinzgau ist besonders stolz auf seine Zwillingskälber Heidi und Peter. © Salzburger Bauer/Stöckl
„Früh übt sich, wer mal ein Meister werden will.“ Jungzüchter Laurenz Stöckl vom Rankentalbauern aus Wald im Pinzgau ist besonders stolz auf seine Zwillingskälber Heidi und Peter. © Salzburger Bauer/Stöckl
 Meine Enkelin Johanna mit ihrem Freund Valentin beim Beobachten der Hühner.  © Salzburger Bauer/Rainer
"Meine Enkelin Johanna mit ihrem Freund Valentin beim Beobachten der Hühner." © Salzburger Bauer/Rainer
„Mein Kalb Charlotte ist am liebsten bei meinen Schafen.“Dieser einmalige Schnappschuss wurde von Johannes Pabinger  (13 Jahre) aus Göming eingefangen. © Salzburger Bauer/Johannes Pabinger
„Mein Kalb Charlotte ist am liebsten bei meinen Schafen.“ Dieser einmalige Schnappschuss wurde von Johannes Pabinger, (13 Jahre) aus Göming eingefangen. © Salzburger Bauer/Johannes Pabinger
„Der fleißige Helfer im Stall“ - Unter diesem Motto packt Rupert junior vom Hinterhöch in Golling schon tatkräftig beim Füttern der Kühe mit an. © Salzburger Bauer/Kronreif
„Der fleißige Helfer im Stall“ - Unter diesem Motto packt Rupert junior vom Hinterhöch in Golling schon tatkräftig beim Füttern der Kühe mit an. © Salzburger Bauer/Kronreif
Man könnte schon fast meinen  dieses Hochlandrind posiert für ein schönes Foto. © Salzburger Bauer/Christina Hotter
Man könnte schon fast meinen, dieses Hochlandrind posiert für ein schönes Foto. © Salzburger Bauer/Christina Hotter
Hans Georg Griessner aus Lamprechtshausen hat uns dieses Foto mit dem Titel „Dackel-Oma ‚Amy‘ besucht Tochter ‚Chipsy‘ und ihre Welpen“ geschickt. © Salzburger Bauer/Georg Griessner
Hans Georg Griessner aus Lamprechtshausen hat uns dieses Foto mit dem Titel „Dackel-Oma ‚Amy‘ besucht Tochter ‚Chipsy‘ und ihre Welpen“ geschickt. © Salzburger Bauer/Georg Griessner
 Wir haben zwei besondere Quessantlämmer bekommen. Die Ähnlichkeit mit der Band  Kiss  und ihren schwarz-weißen Masken lässt sich nicht leugnen.  © Salzburger Bauer/Sabine Kurz
"Wir haben zwei besondere Quessantlämmer bekommen. Die Ähnlichkeit mit der Band "Kiss" und ihren schwarz-weißen Masken lässt sich nicht leugnen." © Salzburger Bauer/Sabine Kurz
Yvonne Kendlbacher sendet uns diesen lustigen Schnappschuss mit ihrem selbstgezogenen Norikerstutfohlen Symphonie. Das Fohlen genießt die Streicheleinheiten sichtlich. © Salzburger Bauer/Yvonne Kendlbacher
Yvonne Kendlbacher sendet uns diesen lustigen Schnappschuss mit ihrem selbstgezogenen Norikerstutfohlen Symphonie. Das Fohlen genießt die Streicheleinheiten sichtlich. © Salzburger Bauer/Yvonne Kendlbacher
„Die Liebe zu den Tieren ist deutlich zu sehen und hält bis heute (mehr als 20 Jahre später) an.“ © Salzburger Bauer/Maria Moser
„Die Liebe zu den Tieren ist deutlich zu sehen und hält bis heute (mehr als 20 Jahre später) an.“ © Salzburger Bauer/Maria Moser
„Das Foto zeigt unsere Hündin Luna und ihre tierische Freundin  Lämmchen Feline  am Vorderbrandstätthof in Taxenbach.“ © Salzburger Bauer/Flora Oblasser
„Das Foto zeigt unsere Hündin Luna und ihre tierische Freundin, Lämmchen Feline, am Vorderbrandstätthof in Taxenbach.“ © Salzburger Bauer/Flora Oblasser
 Ein Besuch bei Kuh Elsa auf der Diesbachalm in Rauris.  © Salzburger Bauer/Brandner
"Ein Besuch bei Kuh Elsa auf der Diesbachalm in Rauris." © Salzburger Bauer/Brandner
Die Alpakas vom Erlebnisbauernhof Grödig genießen die Wintersonne! © Salzburger Bauer/Erlebnisbauernhof Grödig
Die Alpakas vom Erlebnisbauernhof Grödig genießen die Wintersonne! © Salzburger Bauer/Erlebnisbauernhof Grödig
Die Pinzgauer-Ziegen im verschneiten Krimml. © Salzburger Bauer/Pirchner
Die Pinzgauer-Ziegen im verschneiten Krimml. © Salzburger Bauer/Pirchner
Noch schnell die Nase putzen... © Salzburger Bauer/Schober
Noch schnell die Nase putzen... © Salzburger Bauer/Schober
 © Archiv
© Archiv
« »
9 Fotos, Set 1/3
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Haflinger-Landessiegerin  alt  wur de die zehnjährige  Bixente  von Heinrich Pichler. Den Titel Landessiegerstute  jung  sicherte sich die fünfjäh rige  Meily-Ri  von Johann und Nicole Riedlsperger. © Schneider
Haflinger-Landessiegerin "alt" wur de die zehnjährige "Bixente" von Heinrich Pichler. Den Titel Landessiegerstute "jung" sicherte sich die fünfjäh rige "Meily-Ri" von Johann und Nicole Riedlsperger. © Schneider
Den Norikerlandessieg in der Kategorie  alt  holte sich die 19-jährige  Nöckler-Pia  von Martin Lanner. Der Titel  Landessiegerin jung  ging an die vierjährige  Steger-Melli  von Johann Herzog. © Wurm
Den Norikerlandessieg in der Kategorie "alt" holte sich die 19-jährige "Nöckler-Pia" von Martin Lanner. Der Titel "Landessiegerin jung" ging an die vierjährige "Steger-Melli" von Johann Herzog. © Wurm
Noriker-Landessiegerin  Jung  wurde die Stute  Steger-Melli   gezogen nach  Pramau Vulkan XVII   im Besitz von Johann Herzog und gezüchtet von Josef Seidl. Die Fuchsstute überzeugte vor allem durch ihren Rasse- und Geschlechtstyp. © Wurm
Noriker-Landessiegerin "Jung" wurde die Stute "Steger-Melli", gezogen nach "Pramau Vulkan XVII", im Besitz von Johann Herzog und gezüchtet von Josef Seidl. Die Fuchsstute überzeugte vor allem durch ihren Rasse- und Geschlechtstyp. © Wurm
Der Titel Noriker-LAndessiegerin  alt  ging an  Nöckler-Pia  von Martin Lanner. Gezüchtet wurde die Stute nach  Engelbert Vulkan XV  von Franz Nagl. Mit 14 Fohlen zeichnet sich die Stute besonders durch ihre Zuchtleistung aus. © Wurm
Der Titel Noriker-LAndessiegerin "alt" ging an "Nöckler-Pia" von Martin Lanner. Gezüchtet wurde die Stute nach "Engelbert Vulkan XV" von Franz Nagl. Mit 14 Fohlen zeichnet sich die Stute besonders durch ihre Zuchtleistung aus. © Wurm
Der Gruppensieg der drei- und vierjährigen Warmblutstuten ging an die dreijährige  Corazon  aus der Zucht und im Besitz von Christian Rainer. Die Stute überzeugte mit korrektem Fundament und ansprechender Trabbewegung. © Wurm
Der Gruppensieg der drei- und vierjährigen Warmblutstuten ging an die dreijährige "Corazon" aus der Zucht und im Besitz von Christian Rainer. Die Stute überzeugte mit korrektem Fundament und ansprechender Trabbewegung. © Wurm
Den Gruppensieg bei den fünf- bis zehnjährigen Warmblutstuten holte sich die fünfjährige  Fiderbach -Tochter  Finesse  von Christian Rainer. Mit einer schwungvollen Trabbewegung und viel Rahmen  Linie und Charme sicherte sie sich den Sieg. © Wurm
Den Gruppensieg bei den fünf- bis zehnjährigen Warmblutstuten holte sich die fünfjährige "Fiderbach"-Tochter "Finesse" von Christian Rainer. Mit einer schwungvollen Trabbewegung und viel Rahmen, Linie und Charme sicherte sie sich den Sieg. © Wurm
Gruppensiegerin bei den zehnjährigen und älteren Warmblutstuten wurde  Frenci  von  French Kiss   gezüchtet und im Besitz von Benedikt Rainer. Die vierzehnjährige Stute zeichnet sich durch ihre elastische Bewegung und ihr Seitenbild aus. © Wurm
Gruppensiegerin bei den zehnjährigen und älteren Warmblutstuten wurde "Frenci" von "French Kiss", gezüchtet und im Besitz von Benedikt Rainer. Die vierzehnjährige Stute zeichnet sich durch ihre elastische Bewegung und ihr Seitenbild aus. © Wurm
Haflinger-Landessiegerin  Jung  wurde  Meily-Ri  nach  Walzertraum  im Besitz von Johann und Nicole Riedlsperger. Mit einer hervorragenden Trabbewegung und viel Modernität sicherte sich die fünfjährige Stute den Siegertitel. © Wurm
Haflinger-Landessiegerin "Jung" wurde "Meily-Ri" nach "Walzertraum" im Besitz von Johann und Nicole Riedlsperger. Mit einer hervorragenden Trabbewegung und viel Modernität sicherte sich die fünfjährige Stute den Siegertitel. © Wurm
Haflinger-LAndessiegerin  Alt  wurde die zehnjährige ?Bixente? nach  Aciliano BE   gezüchtet in Holland und im Besitz von Heinrich Pichler. Die Verbandsprämienstute überzeugte besonders durch ihre sehr guten Körperverbindungen. © Wurm
Haflinger-LAndessiegerin "Alt" wurde die zehnjährige ?Bixente? nach "Aciliano BE", gezüchtet in Holland und im Besitz von Heinrich Pichler. Die Verbandsprämienstute überzeugte besonders durch ihre sehr guten Körperverbindungen. © Wurm
« »