Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg

Startseite

© Adobestock/Michal

20.000 Wölfe in Europa sind genug

LK-Präsident Rupert Quehenberger zeigt sich erleichtert, dass das EU-Parlament die Sorgen der Bevölkerung endlich ernst nimmt und den Schutzstatus des Wolfes gesenkt hat.
  • © Hatheier

    Mit Hightech den Ampfer im Griff

    Seit rund drei Jahren bekämpft im Bundesland Salzburg der RumboJet den Stumpfblättrigen Ampfer mit computergestützter Technologie punktuell und schlagkräftig. Auf knapp neun Metern Arbeitsbreite wird das Herbizid direkt auf die einzelne Pflanze gesprüht.
  • © Archiv

    Die Hühner sind los – Infotag Hühnermast

    Interessierte Landwirte herzlich eingeladen
  • © Hatheier

    Mit vielen Puzzlesteinen zum sicheren Fortbestand: Lienbachergut in Grödig

    Einnahmequellen auf mehrere Säulen verteilt: Hochlandrindermast, Reitpädagogik sowie Selbstständigkeit mit Agrarservice und Erdbau
  • © Archiv

    Mit neuem WhatsApp-Kanal topinformiert

    Jetzt WhatsApp-Kanal der Landwirtschaftskammer Salzburg abonnieren und keine Info mehr verpassen. Abonnenten profitieren von aktuellen Kurzinformationen direkt auf das Smartphone. Die kostenlose Anwendung steht ab sofort für alle Interessierten zur Verfügung.
  • © Haider

    Augen zu und durch: Endlich erholsam schlafen

    Wir alle brauchen einen gesunden Schlaf, um geistig und körperlich fit zu bleiben. Zu wenig oder schlechter Schlaf führt zu Müdigkeit und verringert sowohl die Konzentrations- als auch die Leistungsfähigkeit. Dazu hat Dr. Hans Gasperl ein interessantes Buch geschrieben.
  • © Eder

    Zwei Frauen, ein Modetraum

    Menschenbild
© Lagerhaus Salzburg / LK Salzburg © LK Salzburg / Raiffeisen Salzburg
  • © Mirko Sajkov auf Pixabay

    Blauzunge: Letzte Chance für rechtzeitige Impfung

    Einziger Schutz vor schweren Symptomen und Tod der Tiere.
  • © LK OÖ

    Neuregelung in der Schweinehaltung

    Übergangsfrist um sechs Jahre auf 2034 verkürzt.
  • © pixabay

    Wölfe: EP für Änderung des EU-Schutzstatus

    Große Merhheit für Angleichung an Berner Konvention.
  • © LK OÖ

    Biosicherheit: Umsetzung am Wiederkäuerbetrieb

    Videomitschnitt für Interessierte, die nicht teilnehmen konnten.
  • © Landjugend Österreich

    Neue Hofübernahme-/Hofübergabe-Broschüre

    Kompakt, verständlich und interaktiv.
  • © LK Kärnten/Egger

    Futterwirtschaft braucht Top-Silagen

    Qualität ist zentrales Anliegen viehhaltender Betriebe.
© Heffterhof

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

mehr Videos
  • © Archiv

    Videos: Beratung, Mei b´sonderer Moment, Betriebsreportagen und Co.

© LK Salzburg
  • Neue Stromtarife für Landwirte

    Landwirte aus Salzburg erhalten günstigere Konditionen für Produkte der Salzburg AG. Durch eine Vollmacht können Landwirte nun automatisch von den Poolkonditionen profitieren.

Wetter

09.05.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    15°C
    3°C
  • Ost
    15°C
    7°C
  • Süd
    16°C
    9°C
  • West
    13°C
    6°C
Aktualisiert um 05:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at

Galerien

Mehr Fotos
  • "Mein Bild" - Einsendungen der Leser

    • Mein Bild .jpg
    • Mein Bild.jpg
    • Mein Bild.jpg
    • Mein Bild.jpg
    • Mein Bild .jpg
    • Mein Bild.jpg
    • Mein Bild .jpg
    • Mein Bild .jpg
  • Landesschau für Schafe in Maishofen 2024

    • Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
    • Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
    • Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
    • Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
    • Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
    • Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
    • Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
    • Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
  • Genuss-Fest Altenmarkt

    • _AAModeratorin.jpg © Dürnberger
    • _ADSC4883.jpg © Dürnberger
    • _ADSC4884.jpg © Dürnberger
    • _AEröffnungJPG.jpg © Dürnberger
    • _AGenusskiste1.jpg © Dürnberger
    • _Gusta_.jpg © Dürnberger
    • Bäuerinnen.jpg © Dürnberger
    • Bioausdemtal.jpg © Dürnberger

Services

  • © LKO

    lk-Futtermittel-Plattform

    Hier finden Sie Angebot und Nachfrage für Getreidefuttermittel.
  • © LKO

    LK-Düngerrechner

    Mit dem LK-Düngerrechner lassen sich die Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL durchführen.
  • © LKO

    ÖDuPlan

    EDV-Aufzeichnungsprogramm der Boden.Wasser.Schutz.Beratung
© Heffterhof

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Mein Bild .jpg

"Wenn die Chemie zwischen Mensch und Tier stimmt, hat man anstatt eines Hofhundes ein Hofkalb!" Liebe Grüße von Lukas Strasser vom Feiglhub aus Acharting/Anthering mit seinem äußerst zutraulichen Zwillingskalb Anna-Bell!

Mein Bild.jpg

Sarah mit ihren Küken – vielen Dank für die Einsendung an Kathrin Entleitner.

Mein Bild.jpg

Lara Hausbacher vom Urlpointgut aus St. Johann bei der Fütterung von Stute Marie. Katze Luci überwacht als "Fütterungsaufsicht" die Tätigkeiten.

Mein Bild.jpg

Lukas Genser aus Muhr im Lungau kümmert sich liebevoll um die Vierlinge. Da das Mutterschaf keine Milch hatte, wird das Quartett mühevoll mit der Flasche aufgezogen.

Mein Bild .jpg

Theresa mit ihrer Lieblingshenne, Goldkelchen. Sie ist am liebsten im Hühnerstall drinnen. Vielen Dank für die Einsendung an Familie Bernegger aus Bischofshofen

Mein Bild.jpg

Beim Blümlehen in Rauris wurde Jungbauer Matthias an seinem 2. Geburtstag mit Holstein-Zwillingskälbern überrascht. Die Kälber Elli und Ella sowie Kuh Elsa sind wohlauf und die Freude über so ein besonderes Geschenk ist riesengroß.

Mein Bild .jpg

Kuschelzeit ist die schönste Zeit – Clara vom Hartlgut aus Bad Hofgastein mit ihrem Kalb "Gams". Vielen Dank für die Einsendung an Familie Schwaiger.

Mein Bild .jpg

Der dreijährige Jakob von Familie Bernegger aus Bischofshofen hilft seinem Opa mit Frontlader und Seilwinde bei der Holzarbeit.

Mein Bild 2025.jpg

Hanna Lindner vom Dumshirn in Anthering mit Alpaka-Stute Belladonna bei der täglichen Fütterung

Mein Bild 2025.jpg

Vincent vom Lanerbauern in Faistenau schaut täglich beim Hofrundgang bei Stier Fidibus vorbei. Zeitgleich sendet das Enkerl liebe Grüße an die Großeltern nach Taxenbach und Großarl. Ganz besonders gratuliert die Familie dem Taxenbacher Opa recht herzlich zum vergangenen Geburtstag.

Mein Bild 2025.jpg

Winter-Wonderland – Einspannen mit Stella vom Brandstätt-bauer in Taxenbach

Mein Bild.jpg

Paulina ist gerne im Stall von Opa und Oma beim Huberbauer in Anthering dabei

Mein Bild .jpg

Chilltime – Katze Leyla vom Gabelmacher in Liefering genoss die ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr.

Mein Bild.jpg

Gerhard und Stefanie Hatheier vom Schlagerbauer in Maxglan staunten, als sie in der Früh in den Stall kamen. Kuh Bibi brachte selbstständig in der Nacht einen Zwilling zur Welt. Alle drei sind wohlauf.

Mein Bild .jpg

Beim Hansenbauer von Familie Strasser in Mattsee bekommen die Kitze von Tochter Lisa besondere Streicheleinheiten.

Mein Bild .jpg

Sebastian vom Kleßhamerbauer in Wals-Viehhausen hilft seinem Papa beim Traktorreparieren.

Mein Bild .jpg

Lisa Machreich und ihr Cousin Christian haben mit den Hasen eine riesige Freude. Vielen Dank für die Einsendung an Michaela Flatscher-Machreich vom Ebnerbauer in Thumersbach.

Mein Bild.jpg

Jakob hilft fleißig beim Schneeschieben mit dem Trettraktor.

Mein Bild.jpg

Maximilian, zu Besuch bei "Kua Oma und Opa", ist mit Kalb Belinda unterwegs.

Mein Bild.jpg

Familie Strasser hatte am Weihnachtstag eine schöne Bescherung von Kuh Edelweiß mit dem ersten Drilling am Hof. Alle vier sind gesund und fit. Die Kälber freuen sich auf viele Kuscheleinheiten mit Sohn Josef.

Mein Bild 2024.jpg

Matthias und Johannes Schuster vom Lindlbauer aus Saalfelden wünschen mit Lamm Lotte eine schöne Weihnachtszeit

Mein Bild 2024.jpg

Beim Mooslehenhof aus Filzmoos gab es eine dreifache Überraschung beim Kälbernachwuchs. Besonders bei den Kindern Sophia, Laura und Seppi ist die Freude über die weiblichen Drillingskälber groß. Kuh Brunhilde ist nach der reibungslosen Geburt wohlauf. Vielen Dank für die Einsendung an Familie Bittersam.

Mein Bild 2024.jpg

Eine tierisch schöne Farbkombination: die schwarze Sprinze Nocke PSS mit ihrem roten Kalb Nubia PSR aus Werfenweng. Seit fast fünf Jahren werden am Moarhof von Familie Hafner Pustertaler Sprinzen gezüchtet. Von den 60 Rindern am Betrieb sind mittlerweile 40 reinrassige Sprinzen. Vielen Dank für die Einsendung!

Mein Bild 2024.jpg

Leon liebt die kleinen Hundewelpen von Oma und Opa Lepperdinger. Vielen Dank für die Einsendung an Elisabeth Lepperdinger!

Mein Bild 2024.jpg

"Zwei wilde Hühner – Anna-Maria mit ihrer Dalmatiner Henn", schreibt uns Karin Entleitner zu diesem gelungenen Schnappschuss.

Mein Bild 2024.jpg

Beim Prechtlhof in Flachau gab es kürzlich ein ganz besonderes Züchterglück. Kuh Oliva, eine Tochter des Stiers Voco, hat bei ihrer sechsten Kalbung gleich drei gesunde Kälber zur Welt gebracht. "Wir, und besonders die Kinder, sind sehr stolz auf die drei quirligen Kälbchen und ihre Mutter", schreibt uns Familie Rettensteiner.

Mein Bild 2024.jpg

"In der Oberschlag ist immer was los. Da sind Klara und Cousin Simon natürlich dabei  – hier beim Umschneiden des alten Birnbaums (selbstverständlich in nötigem Sicherheitsabstand).

Mein Bild 2024.jpg

Mit dem Titel "Schöne Stunden der vier Generationen!" lässt uns Familie Ringerthaler diesen tollen Schnappschuss zukommen

Mein Bild 2024.jpg

Katharina und Antonia aus Holzhausen beim Hühnerfüttern

Mein Bild .jpg

Magdalena Eder aus Leogang mit ihrem Lieblingsschaf. Vielen Dank für die Einsendung.

Mein Bild 2024.jpg

Ein Schnappschuss vom Almsommer auf der Wallehenhütte in Filzmoos von der kleinen Magdalena mit Minipony Lucy. Wir bedanken uns für die Einsendung bei Barbara Rettenwender.

Mein Bild 2024.jpg

Bei der heurigen Kartoffelernte hat Marlene vom Kracherbauer aus Wals ganz fleißig ihrem Opa Martin beim Kartoffelklauben geholfen. Vielen Dank für die Einsendung an Martin Brötzner.

Mein Bild 2024.jpg

Antonia und Johanna vom Mitterwiesberg-Hof mit ihren beiden kleinen Schwarznasenschafen und Hund Amadeus. Vielen Dank für die Einsendung an Patrick Schaidreiter!

Mein Bild 2024.jpg

Beim Wangerbauer in Eugendorf gab es unlängst eine Stallpremiere. Zum ersten Mal durfte sich Familie Brandstätter über einen Kälberdrilling freuen. Die beiden Stierkälber und das Kuhkalb sind wohlauf. Am Foto v. l. Jungbauer Markus Brandstätter mit Schwester Tanja und Nichte Sophie. Herzlichen Glückwunsch zum Kälberdrilling!

Mein Bild 2024.jpg

Hannah aus Bramberg mit ihrem Lieblingsschaf Stella. Wir bedanken uns für die Einsendung bei Melanie Scharler.

Mein Bild 2024.jpg

Lukas vom Brennerhof in Stuhlfelden mit der frisch geborenen Bella

Mein Bild 2024.jpg

Jedes Jahr werden beim Krameterhof in St. Michael, um die Tradition zu erhalten, noch "Hiefla" gemacht. Josef Walcher sen. ist darauf besonders stolz!

Mein Bild 2024.jpg

Diesen Rückblick vom heurigen Almsommer schickt uns Magdalena Lassacher mit den Worten: "Jungbauer Florian mit Babybauer Leonhard beim Almbesuch des Hochzeitsgeschenks, dem Brown-Swiss-Kalb Romy"

Mein Bild 2024.jpg

Marlene vom Müllergut in St. Martin bei Lofer mit ihrem Katzenbaby "Lausa"

Mein Bild 2024.jpg

"Unsere Enkelin Lea mit ihrer Lieblingsziege Frieda." Vielen Dank für die Einsendung an den Salitererhof in Kuchl.

Mein Bild 2024.jpg

Die drei von der Tankstelle – "Ein Teil unserer Schafe in voller Erwartung, bis mein Mann Markus mit etwas Gutem kommt", schreibt uns Barbara Ellmauer aus Rauris.

Mein Bild 2024.jpg

Sepp Grünwald beim Leitenheuen am Hinterwiesgut in Altenmarkt-Zauchensee

Mein Bild 2024.jpg

Herbstzeit ist Erntezeit: Ein Schnappschuss von Wolfgang Kocher von der Twengeralm

Mein Bild 2024.jpg

Ein Herz und eine Seele – Isabella und ihr Lieblingskalb Flora auf der Bezirksrinderschau in Maishofen. Wir bedanken uns bei Eva Schmuck für die Einsendung.

Mein Bild 2024.jpg

Der dreijährige Noah mit Zwergziege Flocke am Bauernhof von Oma, Opa, Godi und Gödi beim Untergrabenbauer in Faistenau

Mein Bild 2024.jpg

Die Enkelkinder vom Arnoldgut in Radstadt wünschen schöne Heutage.

Mein Bild 2024.jpg

"Unser Alpaka Bernd liebt es, von Sanna gekuschelt zu werden." Bernd und sein Freund Henry wohnen im Salzburger Lungau beim Gastbauer in Mörtelsdorf.

Mein Bild 2024.jpg

Bei warmen Temperaturen heißt‘s einen kühlen Kopf bewahren. Diese fünf Gämsen machen sich dafür ein Schneefeld zunutze.

Mein Bild 2024.jpg

Ein eingespieltes Team: Xaver vom Schlagerbauer in Maxglan mit seinem Hahn "Sunny"

Mein Bild 2024.jpg

Dreifache Verstärkung am Kartoffelacker: Die Strasser-Buam beim Kartoffelanbauen

Mein Bild 2024.jpg

"Unsere Kuh Maggy liebt es, wenn man sie umarmt. Ganz besonders gut können das Tobias und Annalena", schreibt uns Familie Jäger aus Mariapfarr.

Mein Bild 2024.jpg

Maxi und Eseldame Rosi sind ein Herz und eine Seele. Vielen Dank für die Einsendung an Cilli Ploschnik.

Mein Bild 2024.jpg

Der Rinderbestand von Familie Eder, Meingasthof in Abtenau, erhöhte sich am 8. Juni gleich um drei Tiere. Kuh Luna brachte überraschend Drillinge zur Welt. Sowohl die Kälber Leni, Lisi und Luki als auch Luna sind wohlauf. Die Freude über den gesunden dreifachen Nachwuchs ist groß, besonders bei Paul.

Mein Bild 2024.jpg

Sarah studiert Opas Fachlektüre beim Bauernbauer in Piesendorf.

Mein Bild 2024.jpg

Bei Sebastian ist Traktorputz angesagt. Wir bedanken uns bei Gemüsebau Esterer für die Zusendung.

Mein Bild 2024.jpg

Kathrin und Nicole Traintinger vom Alberbauer in Anthering sind startklar für die Stallarbeit gemeinsam mit ihrer Oma!

Mein Bild 2024.jpg

"Jeden Tag ein neues Abenteuer" – Tobias und Gregor mit ihrem Kitz Mixi auf Entdeckungstour beim Nestlhof in Uttendorf

Mein Bild 2024.jpg

Bei der Fütterung der Dackelwelpen von Familie Griessner aus Lamprechtshausen geht‘s wohl geordneter als in so mancher Küche zu.

Mein Bild 2024.jpg

"Wenn Onkel und Papa die neue Rundballenpresse ausprobieren, darf der kleine Peter in Begleitung von Mama und Tante nicht fehlen", schreibt uns Familie Mörtl, Thomanbauer aus Thomatal.

Mein Bild 2024.jpg

Familie Gruber, Sinningmetzgerbauer aus Leogang, hat uns dieses Bild mit der Beschreibung: "Anna liebt es, mit ihrer Mauzi im Heu zu sitzen" zukommen lassen. Danke dafür!

Mein Bild 2024.jpg

Ein Dreamteam: Johanna mit ihrem Kalb Emil schickt liebe Grüße. Wir bedanken uns für die Einsendung und schicken schöne Grüße zurück nach Bad Hofgastein zum Pichlergut.

Mein Bild 2024.jpg

Laura und Lukas sind mit ihrem John-Deere-Gespann fleißig beim Gülleausbringen. Die beiden grüßen alle, die sie kennen. Vielen Dank für die Einsendung an Familie Mangelberger!

Mein Bild 2024.jpg

Früh übt sich, wer eine Meisterin werden will – Theresa Brötzner vom Kracherbauer aus Wals hilft bereits fleißig beim Pflanzen des ersten Zuchinisatzes im Freiland des Jahrgangs 2024 mit.

Mein Bild 2024.jpg

Die fünfjährige Theresa mit ihrer Lieblingshenne "Hänni" am Hof ihrer Großeltern in Bischofshofen. Wir bedanken uns bei Anneliese Bernegger für die Zusendung!

Mein Bild 2024.jpg

Anna Lanner mit ihrem ganzen Stolz – ihrer Ziegenherde. Vielen Dank für die Einsendung!

Mein Bild 2024.jpg

Die Katzhofenkel aus Abtenau: Johanna, Christoph und Andreas freuen sich über das gefundene Ei.

Mein Bild 2024.jpg

Nanu, was ist denn hier los? Bei Familie Kronreif, Bogner- bauer aus Golling, hat eine Henne ein Gänseei ausgebrütet. Die Henne ist sichtlich stolz auf ihr Ziehkind.

Mein Bild 2014.jpg

Beim Unterkirchberghof gab es eine dreifache Überraschung beim Kälbernachwuchs. Besonders bei den Kindern Emma und Noah ist die Freude über die Drillingskälber groß. Vielen Dank für die Einsendung an Familie Leitner aus Eugendorf.

Mein Bild 2014.jpg © Privat

"Nach einem Spaziergang an der frischen Luft gönnt Anton unserem Hochlandrinderstier André zur Belohnung ein paar Streicheleinheiten", schreibt uns Familie Voithofer vom Hinterburgschwaighof in St. Johann im Pongau. © Privat

Mein Bild 2014.jpg © Privat

Jungbauer Johannes vom Thalgauberg freut sich bei seinen Dorperschafen über Nachwuchs. Zwei Monate alt sind die Drillinge Wicki, Peterl und Vroni, im Bild mit Mama und Cousine. © Privat

Mein Bild 2024.jpg

Festschmaus fürs Federvieh: "Unsere Cleo verwöhnt die Hühnerschar mit Futter." Vielen Dank für den Schnappschuss an Anna Högler.

Mein Bild 2024.jpg

"Unsere Normandekälber ‚Samanta und Romy‘ genießen die warme Frühlingssonne!" Ganz liebe Grüße sendet Familie Lohninger aus Oberhofen am Irrsee.

Mein Bild 2024.jpg

Jakob bei der Arbeit beim Wandbauer in Weißbach bei Lofer – das Schönste für ihn ist es, der Godi zu helfen!

Mein Bild 2024.jpg

Jungbauer Alexander Machreich vom Ebnerhof in Thumersbach/Zell am See hilft mit seinen vier Jahren schon fleißig mit – egal ob im Stall, am Feld oder bei Holzarbeiten.

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Drillingsüberraschung am Neujahrstag: Der Rinderbestand von Familie Labacher vom Zeißhof in Eben erhöhte sich zum Jahresbeginn gleich um drei Tiere, denn das neue Jahr startete direkt mit einer Über- raschung im Stall. Bei Kuh Ironie stand die zweite Abkalbung bevor. Am 1. Jänner brachte sie überraschend Drillinge zur Welt. Sowohl die Kälber Pippi, Peter und Paul als auch Kuh Ironie sind wohlauf. Die Freude über den dreifachen Nachwuchs ist beson- ders bei Katharina Labacher groß. © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

"Schon mit fünf Monaten hat unsere Magdalena vom Eckhaus in Rauris alles im Überblick und genießt die Stallzeit schaukelnd mit den Tieren." Wir bedanken uns für die Einsendung bei Familie Messner. © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Gassi gehen der besonder en Art © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Mutterliebe: Edelweiß Pss mit Enzian Pss vom Hinterlaffergut in Goldegg © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Nichte Melina beim Damwildfuttern am Lendsteinhof in Uttendorf © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Annika, die Jüngste vom Eggmannbauer in Großarl, hat große Freude im Ziegenstall! Vielen Dank für die Einsendung an Albert Huttegger © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Diesen Schnappschuss einer eigenwilligen Freundschaft sendete uns Wolfgang Mayr © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Emilie beim Frühlingsausritt mit Esel Romana © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Anna und Sebastian sind sich sicher, dass der Claas Xerion 5000 der neue "Ackerltraktor" von Gemüsebau Esterer wird. © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte! © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

So lässt sich‘s aushalten – für saugute Streicheleinheiten sorgt die Enkelin vom Untersteinhof in Forstau. © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Mit dem Titel "Der schöne Franz" lässt uns Familie Bruckenberger aus Strobl diesen Schnappschuss ihres Ziegenbocks zukommen. © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Osterwunder am Engelriesenhof von Familie Pfister in Maishofen – Ziege Lili gehört zu den seltenen "Pinzgauer Strahlenziegen" und hat am 17. März Vierlinge bekommen. Die Kitze Lena, Willi, Wastl und Werner sowie Ziege Lili sind wohlauf. „Wir haben fix damit gerechnet, dass es Drillinge werden, aber als es vier Zicklein geworden sind, haben wir unseren Augen nicht getraut. Dass alle gesund sind, ist besonders bei dieser seltenen Rasse eine Freude, die ganze Familie ist stolz. Wenn Ziegen-Mama Lili das weiterhin so gut macht, müssen wir nicht einmal zufüttern“, so Elfriede und Franz Pfister. © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

Laura und Valentina machen mit Kuh Bella eine Winterausfahrt beim Bichlbauer in Taxenbach © Privat

Mein Bild 2024.jpg © Privat

© Privat

Mein Bild .jpg
Mein Bild.jpg
Mein Bild.jpg
Mein Bild.jpg
Mein Bild .jpg
Mein Bild.jpg
Mein Bild .jpg
Mein Bild .jpg
Mein Bild 2025.jpg
Mein Bild 2025.jpg
Mein Bild 2025.jpg
Mein Bild.jpg
Mein Bild .jpg
Mein Bild.jpg
Mein Bild .jpg
Mein Bild .jpg
Mein Bild .jpg
Mein Bild.jpg
Mein Bild.jpg
Mein Bild.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild .jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2014.jpg
Mein Bild 2014.jpg © Privat
Mein Bild 2014.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Mein Bild 2024.jpg © Privat
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif

© Kronreif

Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Landesschau für Schafe in Maishofen 2024_Teil 2.jpg © Kronreif
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
_AAModeratorin.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

_ADSC4883.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

_ADSC4884.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

_AEröffnungJPG.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

_AGenusskiste1.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

_Gusta_.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Bäuerinnen.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Bioausdemtal.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Foodtruck.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

GEmil.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Musi.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

krapfen.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Krapfen_duo1.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

LK.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

LederhoseJPG.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Lydia1.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Musikum.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

saWildmoos.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Schaf1.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Schmied.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Schmiedbauer.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Stoff.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Stoff_sonja.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Schreckbauer.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Seminarbäuerin.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Kräutl.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Aicherbauer.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Alpaka.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Buam.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

TAfel_Emil1.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_FreshBox_Franziska_Valentin.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Garnelen.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Hanslbauer.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Hanslmichi.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Hintergaferl.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Kathi.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Metzgerei_Baischer.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Moosalm.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Nationalpark.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Rosi_Konwald.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Veitbauer.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Waldhofer.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

_AAModeratorin.jpg © Dürnberger
_ADSC4883.jpg © Dürnberger
_ADSC4884.jpg © Dürnberger
_AEröffnungJPG.jpg © Dürnberger
_AGenusskiste1.jpg © Dürnberger
_Gusta_.jpg © Dürnberger
Bäuerinnen.jpg © Dürnberger
Bioausdemtal.jpg © Dürnberger
Foodtruck.jpg © Dürnberger
GEmil.jpg © Dürnberger
Musi.jpg © Dürnberger
krapfen.jpg © Dürnberger
Krapfen_duo1.jpg © Dürnberger
LK.jpg © Dürnberger
LederhoseJPG.jpg © Dürnberger
Lydia1.jpg © Dürnberger
Musikum.jpg © Dürnberger
saWildmoos.jpg © Dürnberger
Schaf1.jpg © Dürnberger
Schmied.jpg © Dürnberger
Schmiedbauer.jpg © Dürnberger
Stoff.jpg © Dürnberger
Stoff_sonja.jpg © Dürnberger
Schreckbauer.jpg © Dürnberger
Seminarbäuerin.jpg © Dürnberger
Tafel_Kräutl.jpg © Dürnberger
Tafel.jpg © Dürnberger
Tafel_Aicherbauer.jpg © Dürnberger
Tafel_Alpaka.jpg © Dürnberger
Tafel_Buam.jpg © Dürnberger
TAfel_Emil1.jpg © Dürnberger
Tafel_FreshBox_Franziska_Valentin.jpg © Dürnberger
Tafel_Garnelen.jpg © Dürnberger
Tafel_Hanslbauer.jpg © Dürnberger
Tafel_Hanslmichi.jpg © Dürnberger
Tafel_Hintergaferl.jpg © Dürnberger
Tafel_Kathi.jpg © Dürnberger
Tafel_Metzgerei_Baischer.jpg © Dürnberger
Tafel_Moosalm.jpg © Dürnberger
Tafel_Nationalpark.jpg © Dürnberger
Tafel_Rosi_Konwald.jpg © Dürnberger
Tafel_Veitbauer.jpg © Dürnberger
Tafel_Waldhofer.jpg © Dürnberger