
Maul- und Klauenseuche: Achten Sie besonders auf betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen!
Nachdem das aktuelle Ausbruchsgeschehen bereits unmittelbar an der österreichischen Staatsgrenze stattfindet, ergeht der dringende Appell an tierhaltende Betriebe in Österreich, höchstes Augenmerk auf betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen und höchste Hygienestandards zu legen - insbesondere bei Stalleingängen, Tierzukäufen und -transporten.-
MKS: Info- und Verbotsschilder
kostenloser Download -
MKS-Risiko für eigenen Betrieb im Auge behalten
Besonderes Augenmerk auf Schutzmaßnahmen -
Altbestand im neuen Betriebskonzept integriert - Haberg aus Seekirchen
Betriebsreportage -
Versteigerung in Maishofen mit großem Rassenspektrum
Für jeden Züchter etwas dabei -
Mehr Landwirtschafts- und Ernährungsbildung in Schulen notwendig
Welthauswirtschaftstag am 21. März -
Interessante Erfahrungen einer Tierärztin am Land
Menschenbild


-
MKS: 23 Grenzübergänge mit Samstag dicht
Zwei in NÖ, 21 im Burgenland betroffen. -
Aktuelles zu MKS: TGÖ-Webinar aufgezeichnet
Informieren Sie sich hier, was besprochen wurde. -
Infos zur ÖPUL-Maßnahme “Tierwohl - Weide“
Weidezeitraum von 1. April bis 31. Oktober. -
Frühjahrsdüngung 2025: Aktuelle rechtliche Vorgaben
Hier die wichtigsten Punkte dazu im Überblick. -
Entsorgung von Problemunkräutern
Aktuelle Rahmenbedingungen für Ambrosie und Stechapfel. -
Effektiver Erosionsschutz - Abflusswege begrünen!
Beachtung dieser "Hotspots" bringt enorme Wirkung.