Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Startseite

Startseite

Tiertransportanhänger © LK NÖ/Fucik

Tiertransport: Änderungen ab 1. September 2022

Die aktuelle Novelle des Tiertransportgesetzes beinhaltet unter anderem neue Regelungen für Transporte bestimmter Tiere zu wirtschaftlichen Zwecken.
Generalversammlung der Salzburger Alpenmilch in Wals © LK/Dürnberger

SalzburgMilch will in Österreich die Nummer 2 werden

Die SalzburgMilch will in den kommenden fünf Jahren die Nummer zwei in Österreich werden. Dafür will man rund 100 Millionen Euro investieren und die Position in Deutschland mit Hilfe der Lieferanten weiter absichern.
Zuchtrinderexport © Rinderzucht Austria/Simone Steiner

Zuchttiertransporte: Änderungen ab 1. September 2022

Die aktuelle Novelle des Tiertransportgesetzes beinhaltet unter anderem neue Regelungen für Zuchttiertransporte.
Hohe Zellzahl im  Sommer – da müssen Alarmglocken läuten © Kronreif

Hohe Zellzahl im Sommer – da müssen Alarmglocken läuten

Die österreichische Milchproduktion erreicht ein immer professionelleres Niveau. Doch mit steigender Leistung der Milchkühe steigen auch die Anforderungen an ihr Umfeld. Besonders mit hohen Temperaturen im Sommer haben es Milchkühe nicht leicht. Das spiegelt sich auch in hohen Zellzahlen wider.
Die Schweizer  Almwirtschaft steht auf wackeligen Beinen © Rettenegger

Die Schweizer Almwirtschaft steht auf wackeligen Beinen

Bei der Internationalen Almwirtschaftstagung in Wallis in der Schweiz spiegelten sich schwierige Zeiten für die Almen wider. Ein Wandel der landwirtschaftlichen Strukur und der große Beutegreifer Wolf stellen die Landwirte vor Herausforderungen.
Vogel-Rotkehlchen-Wasser (c) RodCleasby auf Pixabay © pixabay

Bei der Sommerhitze freuen sich durstige Vögel über Tränken

Lebenspendendes Nass ist besonders in der Hitze bei allen Lebewesen stark gefragt.
vegetables-g535a433c7_1920 © lid

Gesünder als Brokkoli geht‘s kaum

Kinder haben selten Freude, wenn sie Brokkoli auf ihren Tellern finden. Eltern tischen das grüne Gemüse aber nicht ohne Grund so gerne auf.
IMG-20220519-WA0030 © Privat

Fleischexperte in zweierlei Hinsicht

Mit Auszeichnung bestanden – Andreas Schorn aus Kuchl trägt seit Mai den Titel „Metzgermeister“.
Wexlerhof © LK Salzburg

Viel mehr als nur Kraut und Rüben

Wer auf der Suche nach regionalem Gemüse aus aller Welt ist, ist in Filzmoos goldrichtig.
Banner Lagerhaus Salzburg © Lagerhaus Salzburg / LK Salzburg Banner Raiffeisen Salzburg © LK Salzburg / Raiffeisen Salzburg
FK Iris FZ Aug. 21-59 © LK Kärnten/Iris Jaritz

Gekauft wird, was schmeckt und gefällt

Bäuerliche Produkte gekonnt in Szene setzen.
IMG_5566 © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Kastenhuber

Gerste: 2022 war kein Rekordjahr

Erträge zwar gut, aber nicht so überragend wie in Vorjahren.
1621173376896 © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Feitzlmayr

Rapsanbau wieder attraktiv

Neben Zuckerrübe deckungsbeitragsstärkste Kultur.
folds-gf6805db0b_1280 © Pixabay

Pflegekosten absetzen

LK-Steuerexperte Erich Moser erklärt, wann das möglich ist.
08 HitzestressHorn20180924_101746 © Marco Horn/LK Niederösterreich

Hitzestress im Milchviehstall

Wie man ihn erkennt und lindert, erklärt LK-Experte Marco Horn.
DSC_0296 © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Seiter

Es grünt so grün

Ausfallrapsbekämpfung ist der Teil der Ackerhygiene.
LOGO Hotel Heffterhof © Heffterhof

+++ AIZ Newsticker +++

  • FAO-Lebensmittelpreisindex verzeichnete im Juli starken Rückgang
  • Totschnig: Flussdialog lädt die Bevölkerung zur Mitgestaltung ein
  • Abschussbescheid für zwei weitere Wölfe in Tirol erlassen
  • Landjugend-Bundesentscheid "Agrar- und Genussolympiade" erfolgreich bestritten

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Wetter Österreich

09.08.2022 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    26°C
    12°C
  • Ost
    27°C
    14°C
  • Süd
    27°C
    15°C
  • West
    28°C
    14°C
Aktualisiert um 05:00 Uhr
Quelle: ZAMG | Wetterprognose agrarwetter.at

Videos

mehr Videos
Bildschirmfoto 2022-06-02 um 14.12.21 © Archiv
  • Stallumbau für die Kalbinnenmast

    Die Familie Frenkenberger aus Thalgau hat ihr alten Anbindestall aus der Milchviehhaltung zu einem modernen tierfreundlichen Stall für die Kalbinnenmast umgebaut

Galerien

Mehr Fotos
  • Woche der Salzburger Landwirtschaft 2022

    • Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
    • Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
    • Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
    • Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
    • Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
    • Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
    • Schule trifft Bauernhof.jpg
    • Schule trifft Bauernhof.jpg
  • Woche der Salzburger Landwirtschaft 2021

    • Woche der Salzburger Landwirtschaft.jpg
    • LFI Cookinar mit Seminarbäuerin Agnes Gerl.jpg
    • LFI Cookinar mit Seminarbäuerin Agnes Gerl.jpg
    • LFI Cookinar mit Seminarbäuerin Agnes Gerl.jpg
    • LFI Cookinar mit Seminarbäuerin Agnes Gerl.jpg
    • LFI Cookinar mit Seminarbäuerin Agnes Gerl.jpg
    • Milchlehrpfad in Altenmarkt.jpg
    • Milchlehrpfad in Altenmarkt.jpg
  • Mein Bild 2021

    • Mein Bild 2021.jpg
    • Mein Bild 2021.jpg
    • Mein Bild 2021.jpg
    • Mein Bild 2021.jpg
    • Mein Bild 2021.jpg
    • Mein Bild 2021.jpg
    • Mein Bild 2021.jpg
    • Mein Bild 2021.jpg

Services

  • information © Archiv

    Neue Tierhaltungsverordnung

    Die Änderungen der neuen Tierhaltungsverordnung zum Herunterladen.
  • futter © Archiv

    lk-Futtermittel-Plattform

    Hier finden Sie Angebot und Nachfrage für Getreidefuttermittel.
  • duengerrechner © Archiv

    LK-Düngerrechner

    Mit dem LK-Düngerrechner lassen sich die Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL durchführen.
  • oedu_plan © Archiv

    ÖDuPlan

    EDV-Aufzeichnungsprogramm der Boden.Wasser.Schutz.Beratung
  • beratung © Archiv

    LK-Beratung

    Überblick über das umfassende Beratungsangebot der LK Salzburg.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
Mehr als nur ein schlamperter Streifen.jpg
Schule trifft Bauernhof.jpg
Schule trifft Bauernhof.jpg
Schule trifft Bauernhof.jpg
Schule trifft Bauernhof.jpg
Schule trifft Bauernhof.jpg
Schule trifft Bauernhof.jpg
Schule trifft Bauernhof.jpg
Schule trifft Bauernhof.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Tierwohl vollendet Milchgenuss.jpg
Afterwork am Bauernhof.jpg
Afterwork am Bauernhof.jpg
Afterwork am Bauernhof.jpg
Afterwork am Bauernhof.jpg
Afterwork am Bauernhof.jpg
Bundesagrarkreis Forst.jpg
Bundesagrarkreis Forst.jpg
Bundesagrarkreis Forst.jpg
Bundesagrarkreis Forst.jpg
SalzburgerLand Genuss-Fest.jpg
SalzburgerLand Genuss-Fest.jpg
SalzburgerLand Genuss-Fest.jpg
SalzburgerLand Genuss-Fest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
Eröffnungsfest.jpg
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Landjugend Österreich
© Landjugend Österreich
© Landjugend Österreich
© Landjugend Österreich
© Doris Wild, wildbild
© Doris Wild, wildbild
© Doris Wild, wildbild
© Doris Wild, wildbild
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Woche der Salzburger Landwirtschaft.jpg
LFI Cookinar mit Seminarbäuerin Agnes Gerl.jpg
LFI Cookinar mit Seminarbäuerin Agnes Gerl.jpg
LFI Cookinar mit Seminarbäuerin Agnes Gerl.jpg
LFI Cookinar mit Seminarbäuerin Agnes Gerl.jpg
LFI Cookinar mit Seminarbäuerin Agnes Gerl.jpg
Milchlehrpfad in Altenmarkt.jpg
Milchlehrpfad in Altenmarkt.jpg
Milchlehrpfad in Altenmarkt.jpg
Milchlehrpfad in Annaberg.jpg
Milchlehrpfad in Annaberg.jpg
Milchlehrpfad in Annaberg.jpg
Milchlehrpfad in Köstendorf.jpg
Milchlehrpfad in Köstendorf.jpg
Milchlehrpfad in Köstendorf.jpg
Milchlehrpfad in Köstendorf.jpg
Milchlehrpfad in Köstendorf.jpg
Milchlehrpfad in Lessach.jpg
Milchlehrpfad in Lessach.jpg
Milchlehrpfad in Saalfelden.jpg
Milchlehrpfad in Saalfelden.jpg
Milchlehrpfad in Saalfelden.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Milchgala - Fete Blanche.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Netzwerktreffen der Chartapartner.jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
Abschlussfest "Vielfalt Landwirtschaft erleben".jpg
© Salzburger Agrar Marketing
© LK Salzburg,Mösenbichler
© LK Salzburg,Mösenbichler
© LK Salzburg,Mösenbichler
© LK Salzburg,Mösenbichler
© LK Salzburg,Mösenbichler
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein BIld 2021.jpg
Mein BIld 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein BIld 2021.jpg
Mein BIld 2021.jpg
Mein BIld 2021.jpg
Mein BIld 2021.jpg
Mein BIld 2021.jpg
Mein BIld 2021.jpg
Mein BIld 2021.jpg
Mein BIld 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Mein Bild 2021.jpg
Johanna und ihr Lieblingsschaf Cindy grüßen Opa Hias vom Hansalgut in Göriach. © Salzburger Bauer/Rabe
Die kleine Klara aus Niedernsill ist schon fleißig beim Erziehen ihres Ponys Amigo und möchte alle gerne grüßen, die sie kennen. © Salzburger Bauer/Fankhauser
Johanna (7), Katharina (9) und Mathias (2) Bacher aus Taxenbach mit Kuh Erna © Salzburger Bauer/Bacher
"Wir sind Matthias, Hanna, Elias und Helena aus Kuchl und sind gerne auf Besuch beim Lienbachhof in St. Koloman." © Salzburger Bauer/Huber
Die beiden Tscheggenjungzüchter vom Zistelberg in Pfarrwerfen © Salzburger Bauer/Rettenegger
Meine Schwester Johanna beim Kuscheln mit ihrem Lieblingspferd Weix auf der Alm im Sommer © Salzburger Bauer/Kaltenhauser
Theresa und Maria vom Müllnerbauer aus Adnet helfen fleißig im Stall mit. Das Kälberfüttern macht ihnen großen Spaß. Schöne Grüße an die Bergoma vom Mitterwies in Elsbethen. © Salzburger Bauer/Müllnerbauer
Lukas und Tobias Kellner aus Bischofshofen mit ihrer Henne namens Trinki © Salzburger Bauer/Kellner
Christian vom Hammersbichl in Leogang mit seinen Schafen © Salzburger Bauer/Hammersbichl
Das Bild von 1951 auf der Außerroßruck-Alm in St. Veit zeigt die Sommergäste Marianne und Eleonore Seidl, Christian Ellmer, Elfi und Franz Ferber aus Wien und den Bauer Lorenz und Aloisia Seidl. Aufgenommen nach der Heuernte und eingesendet von Markus Hölzl © Salzburger Bauer/Hölzl
Unsere Buben Markus und Michael sind schon die besten Holzknechte für den Opa. © Salzburger Bauer/Katsch
Was die Miniponys Kim und Kitty und ihr Oberhaupt Julian vom Mühllehenhof in Taxenbach wohl für einen Plan aushecken? © Salzburger Bauer/Mühllehenhof
Für jede der Damen – Jasmin, Theresa, Michelle und Hannah – gibt‘s am Oberascherhof in Krispl-Gaißau ein Kälbchen zum Spielen! © Salzburger Bauer/Oberascherhof
Der kleine Hinterfeld Pauli aus Hüttschlag bei der Holzarbeit © Salzburger Bauer/Hinterfeld
Johannes und Lorenz aus Leogang grüßen recht herzlich ihre Omas und Opas. © Salzburger Bauer/
Zum 14. Mal hat Paula vom Kleinödbauer in Maishofen nun gekalbt. Am Foto Kuh Paula mit ihren Zwillingen. Die "Salzburger Bauer"-Redaktion gratuliert den Besitzern ganz herzlich! © Salzburger Bauer/Kleinödbauer
Magdalena genießt es, mit ihrem Minishetty "Lady" und Mama auf Noriker „Laura“ in Embach ihre Runden zu drehen. © Salzburger Bauer/kerschilainer
Juliane aus Bundschuh mit ihrem Alpaka Chicco und Hund Astor © Salzburger Bauer/Gappmayr
Marie Obermoser aus Dorfgastein mit ihrem Schaf © Salzburger Bauer/Obermoser
Da Hinterwinkl Richard, Uttendorf, beim "Salzburger Bauer"-Lesen © Salzburger Bauer/Gruber
© Salzburger Bauer/
"Abendfee ist genauso stürmisch wie unsere Kinder. Gemeinsam strahlen sie jedoch pure Ruhe aus", schreibt uns Sibylle Krispler aus Adnet. © Salzburger Bauer/Motzenhof
Drillinge bei Familie Bacher am Aberggut in Taxenbach/Pinzgau © Salzburger Bauer/Bacher
Forstdirektor Dipl.-Ing. Franz Lanschützer mit vollem Einsatz bei der Jungpferdeausbildung © Salzburger Bauer/Sampl
Legehenne Greti hat auf Fohlen Lilly ein gemütliches Platzerl gefunden. Ein Schnappschuss von Nina Meissnitzer. © Salzburger Bauer/Meissnitzer
Frischer geht‘s nicht – "Unser kleiner Sebastian liebt sein kuhwarmes Bio-Heumilch-Flascherl", schreibt uns Margret Hofer vom Keilberg. © Salzburger Bauer/Hofer
Johanna vom Biobauernhof Aubauer in Großarl mit Katze Hanni. Was hecken die beiden wohl gerade aus? © Salzburger Bauer/Aubauer
Matthias vom Tannbauer, St. Johann, freut sich über die ersten bunt gefärbten Drillinge in Weiß, Schwarz, Braun. © Salzburger Bauer/Rohrmoser
Simon, Sami und Zahra freuen sich über die wachsende Schafherde beim Prandbauer, Pfarrwerfen. Angefangen hat alles mit einem Tombola-Schaf. © Salzburger Bauer/Kaindl
Franziska vom Behamhof mit ihren Kälbern © Salzburger Bauer/Voithofer
Valentina vom Großwimm mit dem ersten Ziegennachwuchs des Hofes © Salzburger Bauer/Starka
Stefan hilft seinem Papa Sepp Burgstaller beim Ausmisten der Deckhengste an der LFS Tamsweg. © Salzburger Bauer/Mayer
Für ihre kleine Cousine Carina macht Magdalena vom Meindl in Anthering fast alles. © Salzburger Bauer/Dürnberger
Helena, 12 Jahre, aus Kaprun, Hinterweißsteinbeirin, mit ihren Zwillingskeiwein Anika und Amalia © Salzburger Bauer/Hinterweißstein
"Wos gibt‘s Neich‘s?", scheinen die Ziegen auf der Piffalm im Pinzgau zu fragen. Aufgenommen von Ursula Lurger © Salzburger Bauer/Lurger
Die Katze Dasy vom Pöstenbauer aus Abtenau liebt die frische Milch. © Salzburger Bauer/Seethaler
Das herrliche Wetter und die frühlingshaften Temperaturen genossen Paul und seine beiden Hasen "Lisi" und „Günter“ am Unterhof in Mittersill. © Salzburger Bauer/Empl
Wir sind Melina und Maximilian aus Neukirchen am Großvenediger mit dem Lämmchen Willi, das vor Kurzem bei uns am Samerhof geboren ist." © Salzburger Bauer/Samerhof
Julia, Lea und Johannes aus Bischofshofen schicken Grüße an ihre Omas und Opas. © Salzburger Bauer/Lechner
Anna-Lena und Lara auf ihren Norikerstuten beim Winterausritt. Schöne Grüße vom Oberschwarzmoagut im Pongau © Salzburger Bauer/Rohrmoser
Sagt de Goa za da Thiede: "I mechat a gern was." Maria Hirschbichler aus Uttendorf hat uns diesen historischen Schnappschuss aus den 1930gern zukommen lassen. © Salzburger Bauer/Hirschbichler
Die Erntesaison brachte bei uns einen Rekord-Spitzkrautkopf mit 15 kg hervor. "Am Bild Sohn Silvius (11) mit dem Riesenkrautkopf." © Salzburger Bauer/Kroißl
Anni Mackinger schickt uns ein Bild von Pupi und Moritz, die den Schmuck vom Kerschbaum als Spielzeug nützen. © Salzburger Bauer/Mackinger
"Unser Traktor als Trainingsgerät – Tochter Katharina beim Judotraining der Judounion Hallein - Golling." © Salzburger Bauer/Harlander
"Kannst du meinen Knopfaugen wirklich widerstehen und ohne mich zu streicheln weitergehen", fragt sich wohl diese dreifärbige Katze auf dem Foto von Hermann Grünwald aus Eben. © Salzburger Bauer/Grünwald
Der kleine Max aus Nußdorf hilft seinem Großonkel fleißig beim Kälbchen füttern. © Salzburger Bauer/Altendorfer
Leo und Mario vom Schlahamer aus Mattsee auf dem Weg zur Waldarbeit © Salzburger Bauer/Gruber
Matthias beim Fahr-Trockentraining mit dem New Holland vom Hansenhaus-Bauer in Piesendorf. Er grüßt von Herzen seine Urlioma Dorli © Salzburger Bauer/Dürlinger
Das erste Kennenlernen bzw. Beschnuppern im Stall mit einem neuen Freund. "Ein Foto von unserem Sohn Philipp vom Froschauhof aus St. Johann im Pongau." © Salzburger Bauer/Obermoser
Marie und Papa Michi aus Dorfgastein beim Training mit Tommi © Salzburger Bauer/Rieder
Jonas freut sich schon wieder, wenn er mitn Opa in Vorderfürbach Muli fahren darf. © Salzburger Bauer/Graggaber
Manuel und Benita genießen die Nachmittagssonne. © Salzburger Bauer/Pranieß
Ziege "Meggi" hat Vierlinge am Pirnitzhof in Hüttau zur Welt gebracht. Alle vier sind gesund und wohlauf. © Salzburger Bauer/Haid
Simon grüßt seinen Opa in Mitterberghütten und bedankt sich herzlich für diesen gewaltigen Traktor. © Salzburger Bauer/Katsch
Emma und ihr geliebtes Pony © Salzburger Bauer/Mitteregger
Alisa und Sarah vom Silleggbauer in Großarl mit ihrem Skifahrer-Schneemann © Salzburger Bauer/Heigl
Der Kuh Alexa vom Vorderschartlhof in Flachau gefällt ihre neue Lockdown-Frisur. © Salzburger Bauer/Rohrmoser
Beim Eggbauern in Großarl gab es in einer Woche dreimal Zwillinge. Noch dazu sind alle Kälber weiblich. © Salzburger Bauer/Gruber
Alice und mit ihrem Pony Rocco, ein bisschen Spaß muss sein. © Salzburger Bauer/Meikl
Die Lambachbauernkinder Georg, Rupert und Martina aus Großarl, im Jahr 2002 beim Musikantenstadl schauen. © Salzburger Bauer/Prommegger
Jungbauer Simon vom Pirchnergut in Eschenau mit seiner Lieblingskuh Herta beim Sonne tanken © Salzburger Bauer/Hacksteiner
Wolfensberg Anna aus Wagrain liest Gina etwas vor © Salzburger Bauer/Ellmer
Sebastian (11) vom Wenghof, liebt sein Schaf "Schnüwi" und schickt winterliche Grüße aus dem wunderschönen Radstadt. © Salzburger Bauer/Steiner
Schulbus mit Opa zu Corona-Zeiten. © Salzburger Bauer/Wohlfahrt
Jakob und Paul beim Kuscheln mit ihren Hasen. © Salzburger Bauer/Moser
Da Kainz Thomas aus"n Walserberg. S"echte Walser Kraut des is scho rar. Vor vielen Jahren sitzt unser Thomas auf da Bonk mit seinen Krautkopf guat 16 kg schwar. © Salzburger Bauer/Erbschwendtner
Franziska bedankt sich bei ihren "Oima Opa" für die super Heugabel. © Salzburger Bauer/Neumayr
Toller Nachmittag mit da Julia Steiner, und ihren Reitkühen. Links Julia Steiner mit ihrer Lieblingskuh Romy und rechts Anja Genyk auf der Rose. © Salzburger Bauer/Genyk
Unsere kleine Theresa (2 1/2 monate alt) aus Taxenbach vom Winklerhof beim Flaschl gebn va insare zwoa Dedlkitz. Man kann nie Früh genug anfangen die Kinder beim Hofleben mitwirken zu lassen. © Salzburger Bauer/Harlander
Da Schletterer Josef va da Bauchen hilft sein Opa scho fest bei da Holzarbeit. © Salzburger Bauer/Rainer
Die Bachalmziegen auf luftiger Höhe in Uttendorf genießen die sonnigen Herbsttage. © Salzburger Bauer/Stöckl
Willi hilft seinem Onkel – dem Zenzbauer – beim Kühe füttern. "Wenn ich groß bin möchte ich auch einmal "Bauernhofmann" werden." © Salzburger Bauer/Brugger
Emilia mit ihrem Kälbchen Puppi vom Moosguthof in Piesendorf © Salzburger Bauer/Gollnitzer
Auch Tante Dani hat eine große Freude mit den Lämmern. © Salzburger Bauer/Brunauer
Benedikt vom Ausserfels mit seinem Wagyu-Stierkalb Filipp © Salzburger Bauer/Thurner
Julian und Elena bei der Oma in Friedburg © Salzburger Bauer/Dallinger
"Mein Hase Bunny und unsere Kalbin Sonne verstehen sich prächtig", freut sich Sara Gschwandtner aus Abtenau. © Salzburger Bauer/Gschwandtner
Kinderlachen ist das schönste der Welt – das zeigt Tobias Steger aus Niedernsill/Uttendorf mit seinen Ziegen. © Salzburger Bauer/Steger
Christina und Martina, die Kinder vom Hiaslerbauer in Tamsweg, sind auf ihre Schneemänner stolz. © Salzburger Bauer/Gruber
Jamie Buchner (5 Jahre) aus Uttendorf im Pinzgau mit seinem geliebten Schetty-Mix Lucky © Salzburger Bauer/Buchner
Leon Schinwald aus Straßwalchen beim Auflug im gläsernen Tal in Weißenkirchen © Salzburger Bauer/Schinwald
Clemens aus Thalgau hilft seinem Papa schon fleißig bei der Holzarbeit. © Salzburger Bauer/Strumegger
Eva und Lena aus Pfarrwerfen mit ihrem treuen Freund Daan © Salzburger Bauer/Steinbacher
Üppiger Nachwuchs auf dem Breitenhof in Saalfelden: Bei insgesamt fünf Ablammungen hat es dreimal Zwillinge, einmal Drillinge und einmal Vierlinge gegeben. © Salzburger Bauer/Herzog
Eva-Maria Kremser mit Tiroler Bergschaf Fanni © Salzburger Bauer/Kremser
"Unser Noriker-Wallach "Nero" und unsere Schweine verstehen sich nach einigen Annäherungsversuchen saugut", schreibt uns Familie Fürstaller, Lackenhof in Taxenbach. © Salzburger Bauer/Fürstaller
Lucia Hirscher ist stolz auf ihre Tiroler-Grauvieh-Kuh Myrta. Gemeinsam genießen sie die Sonne. © Salzburger Bauer/Hirscher
Matthias jun. vom Zittrauerhof in Gastein beim Spaziergang mit den Pinzgauer Ziegen © Salzburger Bauer/Schwaiger
Magdalena vom Pichlerhof mit Huhn Gelbschnabel © Salzburger Bauer/Schiefer