Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben

Schülerinnen helfen Bauernfamilie

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.11.2024 | von Daniela Eder

Die LFS Winklhof unterstützt mit einem Sozialprojekt eine bedürftige Familie aus Rußbach.

Bildergalerie (3 Fotos)
_DSC1074.jpg © Eder
_DSC1069.jpg © Eder
_DSC1091.jpg © Eder
_DSC1074.jpg © Eder
_DSC1069.jpg © Eder
_DSC1091.jpg © Eder
© Eder
Die Schülerinnen der LFS Winklhof mit Klassenlehrerin Daniela Rettenegger haben über 100 Adventkränze gebunden. © Eder
Jetzt spenden und eines von drei Genusskisterln gewinnen. © Eder
Die Familie Gruber aus Rußbach hat sich einen Lebenstraum erfüllt: Wolfgang und Sabine haben sich einen alten Bauernhof gekauft, um ihn herzurichten und weiter zu bewirtschaften. Mit großer Leidenschaft und harter Arbeit wollten sie den Betrieb Stück für Stück modernisieren und ihr Lebensglück darauf aufbauen. Doch jetzt ist alles anders: Ein Unfall hat das Leben der Familie völlig durcheinandergebracht. Wolfgang stürzte vom Heustoß sieben Meter in die Tiefe. Dabei zog er sich schwerste Wirbelverletzungen zu. Er wird den Betrieb aufgrund seiner Einschränkungen nicht mehr so leiten können wie zuvor. Nun steht Sabine vor der unvorstellbaren Aufgabe, sich allein um den Hof, den gemeinsamen Sohn und ihren Mann kümmern zu müssen.

Von diesem schrecklichen Schicksal hörten auch Mädchen der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof und überlegten, wie man der Familie helfen kann. Weihnachten steht vor der Tür und so entstand die Idee, für die Familie einen Adventkranz als kleinen Hoffnungsschimmer zu binden. „Bringen wir der Familie einen Adventkranz“, war sich die Klasse einig. „Binden wir mehr Adventkränze und sammeln wir Geld“, war schon bald der Start einer wunderbaren Hilfsaktion. Tannenzweige und anderes Grün wurden gesammelt und nach den Herbstferien mit in die Schule gebracht. Seither wird eifrig gebunden und gewickelt. Mehr als 100 Kränze wurden bereits verkauft.

„Wir lernen viel Fachliches am Winklhof, diese Aktion lehrt uns viel Menschliches. Gemeinsam können wir etwas bewegen“, so die Schülerinnen Julia Ebner und Anna Frankenberger begeistert von dem Sozialprojekt. „Dennoch möchten wir noch etwas Geld für die Familie sammeln, daher bitten wir nun alle Leserinnen und Leser, uns dabei zu unterstützen und der Familie Gruber unter die Arme zu greifen. Unter allen Spendern werden drei Genusskisterln mit selbstgemachten Produkten unserer Landwirtschaftsschule verlost. Denn: Gemeinsam sind wir stark und können der Familie Hoffnung schenken“, so die Worte von Klassenlehrerin Daniela Rettenegger.

Hier geht‘s zum Spendenkonto

www.russbach-hilft.at
Empfänger: Spendenkonto Familie Gruber
IBAN: AT46 3500 1000 0090 0415
BIC: RVSAAT2S001
Verwendungszweck:  Unterstützung Familie Gruber
Zum vorigen voriger Artikel

Hülsenfrüchte: Die eiweißreichen Energiespender

Zum nächsten nächster Artikel

So geht richtiger Brandschutz in der Adventzeit

Weitere Beiträge

  • Hülsenfrüchte: Die eiweißreichen Energiespender
  • Schülerinnen helfen Bauernfamilie
  • So geht richtiger Brandschutz in der Adventzeit
  • Kinder erzählen Stille-Nacht-Geschichte
  • Beliebte Wintergäste richtig füttern
  • Landesbäuerinnentag: Mit Zuversicht und Mut in die Zukunft
  • Kein Fest ohne unsere Musikkapellen
  • Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil für Bauernhöfe
  • Vitaminbombe für die kalte Jahreszeit
  • Wie der heilige Martin verraten wurde
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 7 von 60
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
591 Artikel | Seite 7 von 60

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
_DSC1074.jpg © Eder

© Eder

_DSC1069.jpg © Eder

Die Schülerinnen der LFS Winklhof mit Klassenlehrerin Daniela Rettenegger haben über 100 Adventkränze gebunden. © Eder

_DSC1091.jpg © Eder

Jetzt spenden und eines von drei Genusskisterln gewinnen. © Eder

_DSC1074.jpg © Eder
_DSC1069.jpg © Eder
_DSC1091.jpg © Eder