Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau(current)2
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Pflanzen
  3. Gemüse- und Zierpflanzenbau

Salzburgs Gärtner öffnen ihre Türen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
24.04.2025

Salzburgs führende Gemüsebau- und Gärtnereifachbetriebe laden zum Tag der offenen Tür ein.

Gärtner.jpg © AdobeStock/ronstik
© AdobeStock/ronstik

Zum bereits traditionellen Auftakt der Beet- und Balkonsaison laden Salzburgs führende Gärtner und Gemüsebaubetriebe am Sa, 26. April zum Tag der offenen Gärtnerei ein. Es bietet sich die Möglichkeit, einmal „hinter die Kulissen“ erfolgreicher Gärtnerbetriebe zu blicken. Man kann sehen, wie und wo Pflanzen herangezogen werden, bis sie Haus und Heim schmücken. Aber auch für Garten und Terrasse findet sich für jeden Geschmack das Richtige. Oleander, Solanum, Wandelröschen, Zitrusbäumchen, Margeriten in Buschform und Hochstamm und vieles mehr. Unsere regionalen Gemüsebaubetriebe haben ihr Sortiment um einige seltene oder gar vergessene Kräuter und Gemüsepflanzen erweitert. Um bei der Verwirklichung der eigenen Blütenträume wirklich nichts dem Zufall zu überlassen, sollte man die individuelle und fachliche Beratung eines Gärtners oder einer Gärtnerin nutzen, sich Tipps holen sowie zahlreiche Angebote nutzen wie z. B. die Qualitätserde, Blumendünger und viele andere Dinge, die der Hobbygärtner benötigt.

Teilnehmende Betriebe

  • Stadt Salzburg
    • Blumen und Garten Veronika Schmeikal, Salzburg-Gnigl
    • Gärtnerei Zmugg, Salzburg-Leopoldskron
  • Flachgau
    • Gärtnerei Deisl, Koppl-Harbach
    • Gärtnerei Frahammer, Köstendorf
    • Gärtnerei Fuchsberger-König, Koppl
    • Gärtnerei Harasek, Seekirchen
    • Gärtnerei Kral, Henndorf
    • Gärtnerei Lindner, Wals-Siezenheim
    • Gärtnerei Monger, Seekirchen
    • Baumschule Prötzner, Anif
    • Die Blumen- und Gartenwelt Trapp, Neumarkt
    • Gartenbau Winklhofer, Wals-Viehhausen
  • Tennengau
    • Gärtnerei Pleitner, Hallein
    • Gärtnerei Vöhringer, Hallein-Taxach
  • Pongau
    • Blumenland Gollner, Dorfgastein
    • Tautermann – Die Grünraumoase, Schwarzach
    • Gartencenter Zachhalmel,
    • St. Johann
  • Pinzgau
    • Plattner, St. Martin bei Lofer
    • Blumen Riegler, Zell am See
    • Die Gärtnerei Schwaighofer, Saalfelden-Weikersbach
    • Blumen-Gärtnerei Steger, Saalfelden
  • Lungau
    • Gärtnerei Moser, St. Michael
Gärtner.jpg © Archiv

Tag der Streuobstwiese

Alljährlich findet europaweit am letzten Freitag im April, also in diesem Jahr am 25. April, mit dem dazugehörigen Wochenende der „Tag der Streuobstwiese“ statt. Heuer sind dazu bereits mehr als 160 Veranstaltungen in sechs europäischen Ländern gemeldet.
 

Wissenswertes zum Thema und genauere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen:
https://orchardseverywhere.com 

 

Links zum Thema

  • Die Kontaktdaten sowie weitere Informationen findet man auf der Homepage unter Betriebe.
  • Wissenswertes zum Streuobsttag
Zum nächsten nächster Artikel

Salzburgs Blume des Jahres 2025

Weitere Fachinformation

  • Bienenpflanze des Jahres 2025

  • Pelargonien - Mediterranes Flair im eigenen Gartenparadies

  • Tag der offenen Tür in Ihrem Salzburger Gärtnereifachbetrieb

  • Salzburgs Gartenpflanze des Jahres 2025

  • Salzburgs Gemüse des Jahres 2025

  • Trotz schwieriger Witterung 3% höhere Gemüseernte

  • Hochsaison für den Laubrechen!

  • Pflanzenschutz und Düngung

  • Vermarktungsnormen, Qualitätsklassen

  • Anbau- und Kulturanleitungen

  • Datteltomate Tommi Sunshine zum Gemüse des Jahres 2025 gekürt

  • Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)

  • Blumenmarketing Austria

  • Schule in der Gärtnerei

  • Forschung

  • Ausbildung

  • Fachverbände in Österreich

  • lk-Gemüsenews

  • Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“

  • Ihr LK-Beratungsteam für Gemüsebau, Gartenbau und Zierpflanzen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Gärtner.jpg © AdobeStock/ronstik

© AdobeStock/ronstik

Gärtner.jpg © Archiv

© Archiv