Salzburgs Gärtner öffnen ihre Türen
Zum bereits traditionellen Auftakt der Beet- und Balkonsaison laden Salzburgs führende Gärtner und Gemüsebaubetriebe am Sa, 26. April zum Tag der offenen Gärtnerei ein. Es bietet sich die Möglichkeit, einmal „hinter die Kulissen“ erfolgreicher Gärtnerbetriebe zu blicken. Man kann sehen, wie und wo Pflanzen herangezogen werden, bis sie Haus und Heim schmücken. Aber auch für Garten und Terrasse findet sich für jeden Geschmack das Richtige. Oleander, Solanum, Wandelröschen, Zitrusbäumchen, Margeriten in Buschform und Hochstamm und vieles mehr. Unsere regionalen Gemüsebaubetriebe haben ihr Sortiment um einige seltene oder gar vergessene Kräuter und Gemüsepflanzen erweitert. Um bei der Verwirklichung der eigenen Blütenträume wirklich nichts dem Zufall zu überlassen, sollte man die individuelle und fachliche Beratung eines Gärtners oder einer Gärtnerin nutzen, sich Tipps holen sowie zahlreiche Angebote nutzen wie z. B. die Qualitätserde, Blumendünger und viele andere Dinge, die der Hobbygärtner benötigt.
Teilnehmende Betriebe
- Stadt Salzburg
- Blumen und Garten Veronika Schmeikal, Salzburg-Gnigl
- Gärtnerei Zmugg, Salzburg-Leopoldskron
- Flachgau
- Gärtnerei Deisl, Koppl-Harbach
- Gärtnerei Frahammer, Köstendorf
- Gärtnerei Fuchsberger-König, Koppl
- Gärtnerei Harasek, Seekirchen
- Gärtnerei Kral, Henndorf
- Gärtnerei Lindner, Wals-Siezenheim
- Gärtnerei Monger, Seekirchen
- Baumschule Prötzner, Anif
- Die Blumen- und Gartenwelt Trapp, Neumarkt
- Gartenbau Winklhofer, Wals-Viehhausen
- Tennengau
- Gärtnerei Pleitner, Hallein
- Gärtnerei Vöhringer, Hallein-Taxach
- Pongau
- Blumenland Gollner, Dorfgastein
- Tautermann – Die Grünraumoase, Schwarzach
- Gartencenter Zachhalmel,
- St. Johann
- Pinzgau
- Plattner, St. Martin bei Lofer
- Blumen Riegler, Zell am See
- Die Gärtnerei Schwaighofer, Saalfelden-Weikersbach
- Blumen-Gärtnerei Steger, Saalfelden
- Lungau
- Gärtnerei Moser, St. Michael
Tag der Streuobstwiese
Alljährlich findet europaweit am letzten Freitag im April, also in diesem Jahr am 25. April, mit dem dazugehörigen Wochenende der „Tag der Streuobstwiese“ statt. Heuer sind dazu bereits mehr als 160 Veranstaltungen in sechs europäischen Ländern gemeldet.
Wissenswertes zum Thema und genauere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen:
https://orchardseverywhere.com