Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse(current)2
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Presse

Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.03.2025 | von Wolfgang Dürnberger

Konstituierende Vollversammlung

Bildergalerie (3 Fotos)
Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv
Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv
Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv
Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv
Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv
Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv
© Archiv
Vollversammlung LK 2025 © Archiv
LK Präsident Rupert Quehenberger © Archiv
Die Landwirtschaftskammer Salzburg startet in eine neue Funktionsperiode: Heute, Freitag, den 14. März 2025 wurden im Hotel Heffterhof in Parsch die Mitglieder der neuen Vollversammlung an- gelobt, Ök.-Rat Rupert Quehenberger, Holzerbauer aus Annaberg, ist von den Kammerrätinnen und Kammerräten erneut zum Präsidenten gewählt worden. Angelobt wurde Quehenberger von Landes- hauptmann Dr. Wilfried Haslauer.
Zum neuen Vizepräsidenten wurde Josef Braunwieser, Liesenbauer aus Bergheim, gewählt – er folgt Ök.-Rat Georg Wagner nach. Als Vizepräsidentin wiedergewählt wurde Landesbäuerin Claudia Entleitner, Bauernbäuerin aus Piesendorf.
Bei der konstituierenden Vollversammlung wurden insgesamt 28 Kammerrätinnen und Kammerräte angelobt. Die neue Sitzverteilung nach der Wahl am 16. Februar ergibt 21 Mandate für den Salzburger Bauernbund, vier für den Unabhängigen Bauernverband und drei Sitze für die Freiheitliche Bauern- schaft.

In seiner Rede appellierte der wiedergewählte Präsident an die neu gewählten Kammerräte und Kam- merrätinnen, sich aktiv in die Arbeit der LK einzubringen: „Die Landwirtschaft in Österreich steht erneut an einem Wendepunkt. Wir brauchen in vielen Bereichen wieder praktikable Lösungen statt Bürokratie- monster. Und es muss uns gelingen, die Jugend für die Land- und Forstwirtschaft zu motivieren und ihr echte Perspektiven zu geben, die Höfe weiterzuführen. Es braucht dafür jede Stimme und euren best- möglichen Einsatz für die bäuerlichen Familienbetriebe.“ In der Vollversammlung wurden zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre für ihr jahrelanges Engagement in der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet.

Das Goldene Ehrenzeichen der Landwirtschaftskammer Salzburg erhielten

  • Ök.-Rat Georg Wagner: Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Salzburg von 2010 bis 2025 Landwirtschaftskammerrat von 2005 bis 2010 Kammerrat der Bezirksbauernkammer Salzburg von 2000 bis 2005
  • Ök.-Rat Silvester Gfrerer: Obmann der Bezirksbauernkammer St. Johann von 2010 bis 2025 Landwirtschaftskammerrat von 2005 bis 2010 Kammerrat der Bezirksbauernkammer St. Johann von 2000 bis 2005
  • Ök.-Rat Johann Frenkenberger: Obmann der Bezirksbauernkammer Salzburg von 2015 bis 2025
  • Stefan Weiß: Landwirtschaftskammerrat von 1995 bis 2005 und von 2010 bis 2025

Das Bronzene Ehrenzeichen erhielten

  • Christine Aschner, Landwirtschaftskammerrätin von 2015 bis 2025
  • Mag. Elisabeth Neureiter, Landwirtschaftskammerrätin von 2020 bis 2025
  • Ing. Maximilian Schwarzenbacher, Landwirtschaftskammerrat von 2015 bis 2025
  • Franz Wieder, Landwirtschaftskammerrat von 2015 bis 2025
  • Florian Heigl, Landwirtschaftskammerrat von 2020 bis 2025
  • Johann Schinwald, Landwirtschaftskammerrat von 2020 bis 2025
  • Jakob Schlick, Landwirtschaftskammerrat von 2020 bis 2025
  • Johann Schreilechner, Landwirtschaftskammerrat von 2020 bis 2025

Downloads zum Thema

  • PA AngelobungVV LK PDF 117,59 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Franz Wieser zum neuen Kammeramtsdirektor der LK Salzburg bestellt

Zum nächsten nächster Artikel

Bauernbund bleibt klar stärkste Kraft, Wahlbeteiligung weiter gesunken

Weitere Beiträge

  • Franz Wieser zum neuen Kammeramtsdirektor der LK Salzburg bestellt
  • Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt
  • Bauernbund bleibt klar stärkste Kraft, Wahlbeteiligung weiter gesunken
  • Beratung der Landwirtschaftskammer bei Bäuerinnen und Bauern sehr gefragt
  • Bauern, Almobmänner und Ordensvorsteher wählen eine neue Berufsvertretung
  • 100 Jahre LK-Salzburg: Geschichte lehrt uns, dass es auch heute noch gesetzliche Interessenvertretungen braucht
  • Die Salzburger Christbaumproduzenten starten in den Verkauf
  • Die widerstandsfähigen alten Obstsorten erhalten und weiter verbreiten
  • Aufschiebung ist ein gutes Signal, jetzt müssen wir über praktikable Anwendung reden
  • Rekorderntemengen bei Heu und Silage, keine Entspannung in der Forstwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv

© Archiv

Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv

Vollversammlung LK 2025 © Archiv

Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv

LK Präsident Rupert Quehenberger © Archiv

Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv
Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv
Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt.jpg © Archiv