Kostenlose Broschüren zur Biosicherheit bei Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen Seite teilen Link kopieren Facebook LinkedIn Link wurde in die Zwischenablage kopiert 04.04.2025 Aufgrund der aktuellen Bedrohung durch die Maul- und Klauenseuche, müssen Tierhalter ihre Bestände besonders schützen. Kostenlose Biosicherheitsbroschüren erklären im Detail, wie die Tiere vor Ansteckung geschützt werden können. Biosicherheit Rind Broschüre: Biosicherheit Rind © LKÖ / LFI Biosicherheit Schwein Broschüre: Biosicherheit Schwein © LKÖ / LFI Biosicherheit Schafe und Ziegen Broschüre: Biosicherheit Schafe und Ziegen © LFI / LKÖ Downloads zum Thema Biosicherheit Rind PDF 3,87 MB Biosicherheit Schwein PDF 4,13 MB Biosicherheit Schafe und Ziegen PDF 1,98 MB Links zum Thema Biosicherheit Rind Biosicherheit Schwein Biosicherheit Schafe und Ziegen Mehr zum Thema Prev Next Hauptartikel: Maul- und Klauenseuche: Achten Sie besonders auf betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen! Neue Verordnung: Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche Risikoabschätzungs-Checkliste, Besuchsprotokoll, Warnschild usw. zum Download Maul- und Klauenseuche (MKS): Risikominimierende Maßnahmen in Österreich Empfehlungen für pferdehaltende Betriebe und den Transport von Pferden! Maul- und Klauenseuche: Informationen für Jäger:innen Kostenlose Broschüren zur Biosicherheit bei Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen MKS-Info: Weidevorgabe kann in der Überwachungs- und Sperrzone bis auf Widerruf ausgesetzt werden Aktuelles zu MKS: Aufzeichnung des TGÖ-Webinars einsehen Risikominimierende Maßnahmen in Österreich in Bezug auf MKS 7 Gebote zum Schutz des Betriebes vor Maul- und Klauenseuche (MKS)