Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse(current)2
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Presse

Franz Wieser zum neuen Kammeramtsdirektor der LK Salzburg bestellt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
11.04.2025

Mag. Franz Wieser, MBA, wird im Laufe des Sommers als neuer Kammeramtsdirektor die operativen Geschäfte der Landwirtschaftskammer Salzburg leiten. Das hat der Vorstand der LK bei seiner Sitzung heute, Donnerstag, den 10. April einstimmig beschlossen. Der amtierende Kammeramtsdirektor, Dr. Nikolaus Lienbacher, tritt mit Ende Juni in den Ruhestand.

Franz Wieser zum neuen Kammeramtsdirektor der LK Salzburg bestellt.jpg © LK Salzburg/Djuhic
Präsident Rupert Quehenberger mit dem neu bestellten Kammeramtsdirektor Franz Wieser sowie mit dem amtierenden Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher © LK Salzburg/Djuhic

Die Landwirtschaftskammer Salzburg beschäftigt in der Zentrale in der Schwarzstraße und ihren fünf Bezirksbauernkammern sowie den Wirtschaftsbetrieben Hotel Heffterhof und Besamung Kleßheim insgesamt mehr als 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. LK-Präsident Rupert Quehenberger dankte Lienbacher für seine 23-jährige Tätigkeit an der Spitze der LK und gratuliert seinem Nachfolger Franz Wieser, der als Erstgereihter aus dem Hearing hervorgegangen ist.

Franz Wieser zum neuen Kammeramtsdirektor der LK Salzburg bestellt.jpg © LK Salzburg/Djuhic
Der neu bestellte Kammeramtsdirektor Franz Wieser mit Präsident Rupert Quehenberger © LK Salzburg/Djuhic
Wieser wurde 1980 in Mittersill geboren und ist auf einem Bergbauernhof aufgewachsen. Er absolvierte in der Raiffeisenbank Mittersill ein Lehre zum Bankkaufmann und arbeitete danach im Raiffeisenverband Salzburg. Es folgte ein Studium an der Universität Salzburg und eine Ausbildung zum International Executive MBA im Bereich Public Management. Wieser war Leiter der Landjugend Salzburg, nach seiner Tätigkeit bei Raiffeisen für das ORF-Landesstudio Salzburg tätig und ab 2008 Büroleiter und Pressesprecher von den Landesräten Josef Eisl und Dr. Josef Schwaiger. Seit 2015 hat er die Leitung des Landesmedienzentrums Salzburg inne und ist Pressesprecher des Landes. Wieser ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

Downloads zum Thema

  • Bild 1 JPG 2,89 MBDer neu bestellte Kammeramtsdirektor Franz Wieser mit Präsident Rupert Quehenberger
  • Bild 2 JPG 8,40 MBPräsident Rupert Quehenberger mit dem neu bestellten Kammeramtsdirektor Franz Wieser sowie mit dem amtierenden Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher
  • MA LK090425 PDF 93,56 kB
Zum nächsten nächster Artikel

Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt

Weitere Beiträge

  • Franz Wieser zum neuen Kammeramtsdirektor der LK Salzburg bestellt
  • Rupert Quehenberger als Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt
  • Bauernbund bleibt klar stärkste Kraft, Wahlbeteiligung weiter gesunken
  • Beratung der Landwirtschaftskammer bei Bäuerinnen und Bauern sehr gefragt
  • Bauern, Almobmänner und Ordensvorsteher wählen eine neue Berufsvertretung
  • 100 Jahre LK-Salzburg: Geschichte lehrt uns, dass es auch heute noch gesetzliche Interessenvertretungen braucht
  • Die Salzburger Christbaumproduzenten starten in den Verkauf
  • Die widerstandsfähigen alten Obstsorten erhalten und weiter verbreiten
  • Aufschiebung ist ein gutes Signal, jetzt müssen wir über praktikable Anwendung reden
  • Rekorderntemengen bei Heu und Silage, keine Entspannung in der Forstwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Franz Wieser zum neuen Kammeramtsdirektor der LK Salzburg bestellt.jpg © LK Salzburg/Djuhic

Präsident Rupert Quehenberger mit dem neu bestellten Kammeramtsdirektor Franz Wieser sowie mit dem amtierenden Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher © LK Salzburg/Djuhic

Franz Wieser zum neuen Kammeramtsdirektor der LK Salzburg bestellt.jpg © LK Salzburg/Djuhic

Der neu bestellte Kammeramtsdirektor Franz Wieser mit Präsident Rupert Quehenberger © LK Salzburg/Djuhic