Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles

Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
16.10.2025 | von Markus Hettegger

Nach 13 Jahren Pause fand am Sonntag, dem 5. Oktober in Großarl die Pongauer Jubiläumsschau der Haflingerpferde statt. Über 100 Pferde aus der Region wurden in den einzelnen Gruppen präsentiert und die besten davon bei der Gesamtsiegerwahl ausgezeichnet. Neben der Vorstellung der Salzburger Deckhengste sowie von Zuchtfamilien sorgte auch eine kleine Pferdesegnung für ein nettes Rahmenprogramm.

Bildergalerie (4 Fotos)
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Zur Typsiegerin wurde die Stute History von Hans Irausek aus Bad Hofgastein gekürt. © Privat
Die Siegerin bei den vier- bis fünfjährigen Mutterstuten stellt die Familie Baier aus Schwarzach im Pongau. © Privat
Als Reservesiegerin der vier- bis fünfjährigen Galtstuten wurde Leona von Katharina Radacher aus Goldegg ausgezeichnet. © Privat
Siegerin der Stutfohlen: Mara von Avalon von Familie Freudenthaler aus St. Veit im Pongau © Privat

Am 23. September 1995 fand die erste Pongauer Haflingerschau in St. Veit statt. Die letzte im Jahr 2012, so war es wieder an der Zeit, nach 13 Jahren eine gemeinsame Pongauer Haflingerschau zu organisieren.

Am Sonntag, dem 5. Oktober fand in Großarl die Pongauer Jubiläumsschau statt. Mehr als 100 Haflingerpferde wurden für dieses Highlight angemeldet – davon sieben Deckhengste, 70 Pferde für die Pongauer Schau und etwa 30 Stück für die Nachzuchtschau. So wurden bereits ab 9 Uhr in den drei Vorführringen die Stuten vom Fohlen bis zur 18-jährigen Stute in 17 verschiedenen Gruppen der Kommission präsentiert. Jeweils drei Pferde pro Gruppe haben sich für den Endring am Nachmittag qualifiziert.Ab Mittag wurde das Fest von Obmann Markus Hettegger offiziell eröffnet. Im Rahmen der Veranstaltung gab es auch eine kleine Pferdesegnung durch Diakon Sepp Gfrerer und der Bürgermeister Johann Ganitzer überbrachte in den Grußworten seine Glückwünsche. 

Gesamtsiegerwahl

Im Anschluss wurden einige Familien-Kollektionen sowie die Salzburger Deckhengste vorgestellt und die Gruppensieger sowie die Gesamtsieger dieser Vereinsschau gekürt. Folgende Gesamtsieger wurden ausgezeichnet:

Jugendsiegerin: Mellisa nach Stellian von Familie Freudenthaler aus St. Veit
Jungstutengesamtsiegerin: Helena nach Stilton von Hans Irausek aus Bad Hofgastein
Gesamtsiegerin der 6- bis 10-jährigen Stuten: Minara nach Novill von Familie Freudenthaler aus St. Veit
Gesamtsiegerin der Altstuten: Laila nach Arsenal von Familie Haigl aus Großarl
Bewegungssiegerin: Helena nach Stilton von Hans Irausek aus Bad Hofgastein 
Typsiegerin: History nach Winnie von Hans Irausek aus Bad Hofgastein

Zudem wurde der Hengst Avalon zum Ehrenhengst vom Haflingerzuchtverein Pongau gekürt.

Für die Besucherinnen und Besucher wurde im Festzelt vom Grillhendl über selbstgemachte Kuchen bis zum Feinen vom Rössl bestens aufgekocht. Für Unterhaltung sorgte die TMK Großarl unter der Leitung von Daniel Rohrmoser und beim Dämmerschoppen wurde von den Hüttschlager Dorfmusikanten aufgespielt.

Ein herzlicher Dank gilt vor allem den Sponsoren, den Großarler Bergbahnen sowie auch den Grundbesitzern. Ohne die vielen freiwilligen Helfer wäre so ein Fest nicht durchführbar gewesen. Der Haflingerzuchtverein Pongau wünscht allen Ausstellern, Mitwirkenden und Siegern viele schöne Momente und Erfolg mit ihren Tieren. 

Zum nächsten nächster Artikel

Salzburgs Noriker beweisen sich beim Bundeschampionat

Weitere Beiträge

  • Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl
  • Salzburgs Noriker beweisen sich beim Bundeschampionat
  • Wagrains Pinzgauerzucht hat Anziehungskraft
  • Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung
  • Gewidmete Studienplätze gegen den Tierärztemangel
  • Norikerfohlen gut nachgefragt
  • Bürokratie-Stopp bei EUDR gelungen
  • Die Haflinger aus Salzburg strahlen beim Bundeschampionat
  • Die Landjugend Salzburg stellt sich neu auf
  • Blauzungenkrankheit breitet sich nach Salzburg aus
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 18
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
171 Artikel | Seite 1 von 18

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat

Zur Typsiegerin wurde die Stute History von Hans Irausek aus Bad Hofgastein gekürt. © Privat

Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat

Die Siegerin bei den vier- bis fünfjährigen Mutterstuten stellt die Familie Baier aus Schwarzach im Pongau. © Privat

Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat

Als Reservesiegerin der vier- bis fünfjährigen Galtstuten wurde Leona von Katharina Radacher aus Goldegg ausgezeichnet. © Privat

Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat

Siegerin der Stutfohlen: Mara von Avalon von Familie Freudenthaler aus St. Veit im Pongau © Privat

Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat
Pongauer Haflinger beeindrucken in Großarl.jpg © Privat