Mit Ziegenprodukten auf den Märkten
Bildergalerie
(4 Fotos)
Die Bäuerin bei der Käseproduktion © Privat
Die Ziegen auf dem Hof von Maria und Johann Frisch in Wonneberg bei Waging sind immer wieder Anziehungspunkt auch für die Urlaubsgäste. © Privat
Vor dem Hof befindet sich eine Brotzeithütte mit schöner Aussicht. © Privat
Der Hof steht auf einer Anhöhe über dem Waginger See. © Privat
Die Vordertöfenreuterbäuerin aus Wonneberg, Maria Frisch, ist überzeugt von einer Wirkung ihrer Ziegenmilchprodukte bei der Anwendung in verschiedenen Bereichen und vom Genussprodukt sowieso: „Bereits der griechische Arzt Hippokrates schwor ebenso wie Paracelsus und Hildegard von Bingen auf die heilsamen Wirkungen der Ziegenmilch. In der Volksmedizin soll das weiße Elixier bei Asthma, Lungenkrankheiten und Hautproblemen helfen. Begehrt ist Ziegenmilch zudem aufgrund des hohen Anteils an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen und weil sie leichter verdaulich ist als Kuhmilch. Das macht sie auch attraktiv für Allergiker.“
In der Produktpalette finden sich Frischkäse mit fruchtiger Aprikosensauce, mit feurigscharfer Note, mit mediterranen Kräutern oder heimischen Gartenkräutern sowie mit Rosinen und orientalischen Gewürzen. Im Frühling gibt es auch die Frühlings-Variation mit Bärlauch oder mit gesunder Ingwer-Leinöl-Note. Wöchentlich werden etwa hundert Liter Ziegenmilch frisch am Hof verarbeitet und zu Kostbarkeiten gemacht. Angeboten werden sie bei den Bauernmärkten in Traunreut, Traunstein und im heimischen Waging, aber auch in der Brotzeithütte am Hof, einem beliebten Halt für Radler. Viel Anklang findet das Ziegenwandern mit Familien, Schulklassen oder auch Urlaubsgästen.
In der Produktpalette finden sich Frischkäse mit fruchtiger Aprikosensauce, mit feurigscharfer Note, mit mediterranen Kräutern oder heimischen Gartenkräutern sowie mit Rosinen und orientalischen Gewürzen. Im Frühling gibt es auch die Frühlings-Variation mit Bärlauch oder mit gesunder Ingwer-Leinöl-Note. Wöchentlich werden etwa hundert Liter Ziegenmilch frisch am Hof verarbeitet und zu Kostbarkeiten gemacht. Angeboten werden sie bei den Bauernmärkten in Traunreut, Traunstein und im heimischen Waging, aber auch in der Brotzeithütte am Hof, einem beliebten Halt für Radler. Viel Anklang findet das Ziegenwandern mit Familien, Schulklassen oder auch Urlaubsgästen.
Betriebsspiegel
Familie: Maria Frisch (67), FA der ländlichen Hauswirtschaft; Johann Frisch (71), Meister der Landwirtschaft; Tochter Regina Brandner (40), Musiklehrerin; Dr. Martin Brandner (40), Arzt; Maria Kain (93)
Betrieb: 23 ha, davon 15 ha Grünland, 8 ha Wald. 11 Jungrinder zur Mast, 22 Ziegen, 2 Schafe, 2 Gänse, 2 Enten, 15 Hühner. Biobetrieb seit 2016. Erzeugung von Ziegenkäseprodukten und Kalbfleisch in der Direktvermarktung; Ziegenwanderungen mit Produktverkostungen am Hof
Betrieb: 23 ha, davon 15 ha Grünland, 8 ha Wald. 11 Jungrinder zur Mast, 22 Ziegen, 2 Schafe, 2 Gänse, 2 Enten, 15 Hühner. Biobetrieb seit 2016. Erzeugung von Ziegenkäseprodukten und Kalbfleisch in der Direktvermarktung; Ziegenwanderungen mit Produktverkostungen am Hof