Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Misssi sorgt für himmlischen Eisgenuss

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
03.11.2022 | von Gudrun Dürnberger

Erfolgsrezept: Höchste Eisqualität, kombiniert mit feinster Mehlspeise

Bildergalerie (9 Fotos)
sb44_mt_automat.jpg © Dürnberger
sb44_mt_eis.jpg © Dürnberger
sb44_mt_chefin@KarinMosshammer.jpg © Mosshammer
sb44_mt_prod.png © Misssi
sb44_mt_hörl.jpg © Dürnberger
sb44_mt_torte.jpg © Dürnberger
Monika und Heidi bei Misssi.jpg © Dürnberger
sb44_mt_cafe.jpg © Dürnberger
Misssi Manufaktur Sommer.jpg © Misssi
sb44_mt_automat.jpg © Dürnberger
sb44_mt_eis.jpg © Dürnberger
sb44_mt_chefin@KarinMosshammer.jpg © Mosshammer
sb44_mt_prod.png © Misssi
sb44_mt_hörl.jpg © Dürnberger
sb44_mt_torte.jpg © Dürnberger
Monika und Heidi bei Misssi.jpg © Dürnberger
sb44_mt_cafe.jpg © Dürnberger
Misssi Manufaktur Sommer.jpg © Misssi
Josef Danzl, Bauer aus Leogang, am 24-h-Eisautomat © Dürnberger
Misssi-Eis © Dürnberger
Chefin Ingrid Kriegler © Mosshammer
Eisproduktion © Misssi
Mitarbeiterin Rosi Hörl präsentiert die neuen Eistorten © Dürnberger
© Dürnberger
Heidi Lackner in der Misssi-Eisboutique © Dürnberger
Gemütlich Eisschlämmen bei der Eisboutique © Dürnberger
Misssi Eismanufaktur in Saalfelden © Misssi
„Ich habe hier meinen Traum verwirklicht“, sagt Unternehmerin Ingrid Kriegl über ihre Eismanufaktur. Die Informatikerin leitet in Wien ihre erfolgreiche IT-Consultingfirma, suchte aber nach Abwechslung. Auf einem Bauernhof in Salzburg aufgewachsen, hat sie einen engen Bezug zur Landwirtschaft. So entstand die Idee, ein besonderes Eis herzustellen. Sie besuchte Kurse dazu und startete 2021 die Produktion in Saalfelden.

In der Nachbarschaft liegt der Gruberhof von Ernst Moßhammer, der gerade zum Biodiversitäts-Botschafter des Jahres gewählt wurde. „Ich habe nach einem geeigneten Lieferanten gesucht und bin durch sein Engagement für Biodiversität auf Ernst aufmerksam geworden“, berichtet Ingrid. Der Biobauer liefert nun täglich bis zu 200 Liter Milch für ihr Eis. Sie legt auch Wert auf artgerechte Tierhaltung und Kühe mit Hörnern. „Ich bin überzeugt davon, dass es die Qualität der Milch beeinflusst. Das schmeckt man.“

Mit Liebe und natürlichen Zutaten gemacht

Wichtig ist ihr auch, dass für Misssi-Produkte nur natürliche Zutaten verwendet werden. Auf Geschmacksverstärker und sonstige Zusätze wird verzichtet. „Darum wird nichts zugekauft, wir stellen alles selber her“, betont die Chefin. Das gilt auch für Saucen und Dekorationen für das einzigartige „MehlspEis“ Sortiment. An diesen köstlichen Dessert-Kreationen tüftelt das ganze Team. Es sind Kunstwerke im Becher, die Mehlspeisen und Eis kombinieren. Sorten wie „Kaiserschmarrn“, „Apfelstrudel“ und „Punschkrapferl“ zeichnet die Liebe zum Detail aus. Sogar die klassische Mozartkugel wird selber gemacht.

Kein Wunder, dass sich Misssi-Eis innerhalb kurzer Zeit großer Beliebheit erfreute und nicht nur in Hotels und Cafés als Dessert angeboten wird, sondern auch in Spar-Filialen erhältlich ist. Produziert wird das ganze Jahr, in der Wintersaison wecken Sorten wie „Bratapfel“ und „Spekulatius“ Lust auf Eis.

Produkte

  • Eisbecher Familienpackung 12 €/800 ml
  • Portionsbecher 3,50 €/125 ml
  • EisDessert 5,50 €/195 ml

Adresse

Missi Eis GmbH
Pfaffing 42
5760 Saalfelden
Tel. 0664/5125175
office@misssi.at
https://www.misssi.at
Zum vorigen voriger Artikel

Hochsaison für das traditionelle Martinigansl

Zum nächsten nächster Artikel

Bioladen Seeham: Alles, was das Bio-Herz begehrt

Weitere Beiträge

  • Besondere Stimmung in der Alten Saline
  • Hochsaison für das traditionelle Martinigansl
  • Misssi sorgt für himmlischen Eisgenuss
  • Bioladen Seeham: Alles, was das Bio-Herz begehrt
  • "Ich bin Biobauer, kein Heiliger"
  • Marktbummel bei kühlem Herbstwetter
  • Dorfhäusl: Regional und genial
  • "Die Blutwurst ist der Renner"
  • Publikumsmagnet feiert rundes Jubiläum
  • Frisch vom Feld auf den Markt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 11 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 11 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb44_mt_automat.jpg © Dürnberger

Josef Danzl, Bauer aus Leogang, am 24-h-Eisautomat © Dürnberger

sb44_mt_eis.jpg © Dürnberger

Misssi-Eis © Dürnberger

sb44_mt_chefin@KarinMosshammer.jpg © Mosshammer

Chefin Ingrid Kriegler © Mosshammer

sb44_mt_prod.png © Misssi

Eisproduktion © Misssi

sb44_mt_hörl.jpg © Dürnberger

Mitarbeiterin Rosi Hörl präsentiert die neuen Eistorten © Dürnberger

sb44_mt_torte.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

Monika und Heidi bei Misssi.jpg © Dürnberger

Heidi Lackner in der Misssi-Eisboutique © Dürnberger

sb44_mt_cafe.jpg © Dürnberger

Gemütlich Eisschlämmen bei der Eisboutique © Dürnberger

Misssi Manufaktur Sommer.jpg © Misssi

Misssi Eismanufaktur in Saalfelden © Misssi

sb44_mt_automat.jpg © Dürnberger
sb44_mt_eis.jpg © Dürnberger
sb44_mt_chefin@KarinMosshammer.jpg © Mosshammer
sb44_mt_prod.png © Misssi
sb44_mt_hörl.jpg © Dürnberger
sb44_mt_torte.jpg © Dürnberger
Monika und Heidi bei Misssi.jpg © Dürnberger
sb44_mt_cafe.jpg © Dürnberger
Misssi Manufaktur Sommer.jpg © Misssi