Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

"Ich bin Biobauer, kein Heiliger"

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
13.10.2022 | von Gudrun Dürnberger

Michael Windhager produziert jetzt keine Filme mehr, sondern biologische Lebensmittel.

sb41_mt_feld.jpg © Privat
"Garten am Berg" von Michael Windhager © Privat
Während der strömende Regen auf die Plane seines Marktstandes prasselt, erzählt Michael, dass er eigentlich Filmmanagement studiert habe. Als er eine Reportage über die Herstellung von Lebensmitteln machte, war der Funke für die Landwirtschaft entfacht. "Meine Familie ist in der Tourismus- und Gastronomiebranche tätig, mit Landwirtschaft hatte ich bis dahin nichts zu tun.“

Mit Unterstützung der Eltern pachtete er einen 300 m2 großen Garten. Nach einem Intensivpraktikum bei einem Gemüsebauer machte er auch den Landwirtschaftlichen Facharbeiter für Gemüse. Seit 2020 bewirtschaftet er den "Garten am Berg". Die Wiese mit 1,8 ha liegt auf einem Hochplateau auf 960 Metern Seehöhe in der Dachsteinregion."„Hier herrschen raue Klimabedingungen, aber meine ganze Leidenschaft steckt in dem Hof“, versichert der enthusiastische Quereinsteiger.
sb41_mt_kraut.jpg © Dürnberger
© Dürnberger
Michael baut hier eine große Vielfalt an Gemüse an. Es sind rund 40 Kulturen, davon jeweils zwei bis drei verschiedene Sorten. Obst, Beeren und auch Kräuter sind noch in Planung. Er verkauft sein Gemüse per Abokisterl in verschiedenen Größen, seit heuer ist er auch auf den Wochenmärkten in Radstadt und Altenmarkt vertreten.

Hier ist man sehr froh über den engagierten Biobauer, der den Stand vom Biohof Fink übernommen hat. Michael führt die Ware des Biobetriebs aus Hartberg auch in seinem Sortiment. "Ich bin Biobauer, aber kein Heiliger“, lacht er, als er seinen Kunden auch Plastiksackerl statt Papier anbietet, weil es so stark regnet.
sb41_mt_wind.jpg © Dürnberger
Am Wochenmarkt © Dürnberger

Verkauf

  • Wochenmarkt Radstadt:  Freitag, 7 bis 12 Uhr
  • Wochenmarkt Altenmarkt:  Freitag, 14 bis 17 Uhr
  • Gemüse-Abokisten von 12 bis 27 Euro
sb41_mt_paprika.jpg © Dürnberger
© Dürnberger

Produkte

  • Süßkartoffel 4,59 Euro/Kilo
  • Kartoffel "Agria" 1,95 Euro/Kilo
  • Cherrytomaten 8,70 Euro/Kilo
  • Wirsingkohl 3,20 Euro/Kilo
  • Spitzpaprika 5,60 Euro/Kilo
  • Eiertomaten 5,20 Euro/Kilo
  • Äpfel "Gala" 2,90 Euro/Kilo

Kontakt

Michael Windberger
Gleiming 33
8973 Schladming
Tel.-Nr.: 0660/2129948
E-Mail: office@gartenamberg.at
www.gartenamberg.at
Zum vorigen voriger Artikel

Bioladen Seeham: Alles, was das Bio-Herz begehrt

Zum nächsten nächster Artikel

Marktbummel bei kühlem Herbstwetter

Weitere Beiträge

  • Besondere Stimmung in der Alten Saline
  • Hochsaison für das traditionelle Martinigansl
  • Misssi sorgt für himmlischen Eisgenuss
  • Bioladen Seeham: Alles, was das Bio-Herz begehrt
  • "Ich bin Biobauer, kein Heiliger"
  • Marktbummel bei kühlem Herbstwetter
  • Dorfhäusl: Regional und genial
  • "Die Blutwurst ist der Renner"
  • Publikumsmagnet feiert rundes Jubiläum
  • Frisch vom Feld auf den Markt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 11 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 11 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
sb41_mt_feld.jpg © Privat

"Garten am Berg" von Michael Windhager © Privat

sb41_mt_kraut.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb41_mt_wind.jpg © Dürnberger

Am Wochenmarkt © Dürnberger

sb41_mt_paprika.jpg © Dürnberger

© Dürnberger