Marienkäfer suchen ein Winterquartier
Die erwachsenen Asiatischen Marienkäfer treten ab Ende März/April auf. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in Grüppchen auf von Blattläusen befallenen Pflanzen ab. Der Käfer entwickelt sich vom Ei über vier Larvenstadien und das Puppenstadium zum erwachsenen Käfer. Die Larven sind vor allem im Juni und Anfang Oktober zu finden. Eine Larve frisst während ihrer Entwicklungszeit von etwa zwei Wochen zwischen 90 und 370 Blattläuse. Im Oktober/November machen sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Winterquartier.
Wenn im Herbst keine Blattlauskolonien mehr vorhanden sind, sucht der Asiatische Marienkäfer andere Nahrungsquellen auf. Da Weintrauben im Herbst einen hohen Zuckergehalt aufweisen, werden sie gerne als Nahrung angenommen. Der Käfer wird von bereits beschädigten Weintrauben angelockt, es gibt aber auch Berichte, wonach er an nicht beschädigten Weintrauben frisst.
Züchtung für Schädlingskontrolle
Im Obstbau sind Marienkäfer im Frühjahr und Sommer sehr nützlich, da sie effektiv Blattläuse vertilgen. Im Herbst kann der Asiatische Marienkäfer an verschiedenen Kern- und Steinobstsorten sowie Beeren fressen. Betroffen davon sind Apfel, Birne, Himbeere, Brombeere, Johannisbeere, Marille, Pfirsich, Zwetschke, Mirabelle und Kirsche; an Pfirsich und Himbeere frisst er auch, wenn diese noch nicht vorgeschädigt sind. Ursprünglich stammt der Asiatische Marienkäfer aus dem östlichen Asien. In Österreich wurde das erste Mal im Herbst 2006 über eine Ansammlung des Asiatischen Marienkäfers berichtet.
Mittlerweile liegen Meldungen über das Vorkommen des Käfers aus allen Bundesländern vor. Er ist eine invasive Art, die sich enorm rasch ausgebreitet hat und eine Bedrohung für die Biodiversität von einheimischen Marienkäferarten darstellt: als direkter Nahrungskonkurrent und als Räuber mit breitem Nahrungsspektrum, der auch die Eier und Larven anderer Nützlinge frisst.
Zur Überwinterung bilden die Käfer große Ansammlungen und dringen in Häuser ein, wo sie eine Belästigung darstellen. Darüber hinaus kann Harmonia axyridis Schäden im Obst- und Weinbau verursachen.
Bekämpfung des Asiatischen Käfers
Zur Bekämpfung des Asiatischen Marienkäfers sind derzeit keine Pflanzenschutzmittel zugelassen. An der Erforschung anderer Kontrollmaßnahmen wie z. B. Abschreckstoffen (Repellents) und Lockstoffen wird gearbeitet. Kampfer und Menthol wirken auf die erwachsenen Asiatischen Marienkäfer abschreckend, allerdings haben diese pflanzlichen sekundären Inhaltsstoffe nur eine sehr kurze Wirkungsdauer.
Einige heimische Marienkäferarten
- Siebenpunkt Marienkäfer
- Augenfleck Marienkäfer
- Ameisen-Siebenpunkt
- Vierpunkt Marienkäfer
- Gestreifter Marienkäfer