Kammeramtsdirektor/in (w/m/d) der Landwirtschaftskammer Salzburg
Aufgabengebiet
- Leitung und Organisation des Kammeramtes mit personeller, finanzieller, strategischer und struktureller Gesamtverantwortung
- Zusammenarbeit mit den gewählten Funktionären sowie Führung der Geschäfte der Beschlussorgane
- Sicherstellung einer effizienten und effektiven Erfüllung der Aufgaben der Kammer
- Finanzielle Gesamtverantwortung für die Landwirtschaftskammer und die Betriebe gewerblicher Art, Budgetplanung und Vollzug, Controlling
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Förderung der Land- und Forstwirtschaft
- Strukturelle Weiterentwicklung der Landwirtschaftskammer und deren Betriebe auf Basis strategischer Ziele
- Mitarbeit in Gremien und Organisationen/Institutionen auf Landes- und Bundesebene
- Vertretung der Kammer gegenüber Behörden, Institutionen und der Öffentlichkeit
Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (Rechtswissenschaften, Agrar- oder Forstwissenschaften, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation)
- Mehrjährige, erfolgreiche Tätigkeit in einer leitenden Position mit Führungsverantwortung, idealerweise in der Land- und Forstwirtschaft oder einer verwandten Branche
- Umfassende Kenntnisse im österreichischen Agrarrecht und in der Landwirtschaftspolitik
- Erfahrung in wirkungsorientierter Verwaltungsführung
- Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz mit Teamorientierung sowie Kommunikationsstärke
- Wirtschaftliches und analytisches Denken und Handeln
- Empathie und Konfliktlösungskompetenz
- Überzeugungsfähigkeit und Motivationsfähigkeit
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und organisatorischem Geschick
- Zuverlässigkeit und Integrität
- Fähigkeit zur strategischen Planung und zur Lösung komplexer Probleme
- Praktische und theoretische Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung
- Ausgeprägte Kenntnisse über moderne Organisations- und Managementmethoden
- Entscheidungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Freude im Umgang mit Menschen, Leidenschaft für die Tätigkeit
- Bereitschaft zu regelmäßiger Abend- und Wochenendtätigkeit, Reisetätigkeit
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche, sehr herausfordernde Tätigkeit in einer bedeutenden Institution der Land- und Forstwirtschaft
- Eigenständiger, gestaltungsfähiger Arbeitsbereich
- Federführende Mitgestaltung der Organisationsentwicklung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Engagierte und motivierte Teams in den jeweiligen Fachbereichen und Organisationseinheiten
- Angenehmes Betriebsklima, solide technische Infrastruktur
- Breites Netzwerk an Fachorganisationen und Institutionen
Dienstort und Entlohnung
Dienstort: Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg, Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg
Dienstbeginn: 3. Quartal 2025
Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an das Salzburger Landesvertragsbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 14/01.
Dienstbeginn: 3. Quartal 2025
Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an das Salzburger Landesvertragsbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 14/01.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und einem Kurzkonzept für die Aufgabenerfüllung sowie einem Motivationsschreiben, aus welchem die wesentlichen Gründe hervorgehen, die Sie für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion als besonders geeignet erscheinen lassen.
Die Zusendung soll bis zum 14. März 2025 an karriere@lk-salzburg.at erfolgen.
Datenschutz
Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden personenbezogene Daten verarbeitet. Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten (Datenschutzerklärung für Bewerberinnen bzw. Bewerber) finden Sie unter sbg.lko.at/datenschutz oder können Sie per E-Mail anfordern: finanz@lk-salzburg.at.