Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles

Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
08.03.2023 | von Christina Sendlhofer, Rinderzucht Salzburg

Eine zum Bersten volle Maishofener Versteigerungshalle, gespickt mit einer Auswahl fabelhafter Original Pinzgauer- und Pinzgauer-Jungkühe, und mittendrin der neue Obmann, der just an diesem Tag seinen 20. Geburtstag feierte.

Bildergalerie (6 Fotos)
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Pinzgauer-Euter- und Reservechampion Bella (V. Power Red) von Wolfgang Porsche, Schüttgut, Zell am See © T. Sendlhofer
Euterchampion der reinrassigen Pinzgauer – Moaster (V. Ratsherr) von Gerhard Innerhofer, Einödberg, Mittersill © T. Sendlhofer
Original Pinzgauer-Jungkuhchampions 2023 – Reservesiegerin Fichte (V. Liftler) von Petra und Michael Schiefer, Holzmann, Flachau und Siegerin Lady (V. Gerwin) von Rosemarie und Josef Foidl, Areit, Piesendorf © T. Sendlhofer
Champions der Tauernschecken: Reservesiegerin Goldie von Josef Reiter, Jochberg, und Siegerin Leonie der Zuchtgemeinschaft Seber, Hollersbach © T. Sendlhofer
Ringman Andreas Hofer aus Fieberbrunn freut sich über den Gewinn des Hauptpreises – ein hochwertiges Pinzgauer-Zuchtkalb. © T. Sendlhofer
Ein starkes Team! Obmann Gabriel Riedlsperger, flankiert von seinen Stellvertretern Stefan Egger und Sebastian Gruber © T. Sendlhofer
Gabriel Riedlsperger brachte in der Begrüßung schon zum Ausdruck, dass der größte Lohn der wochenlangen Vorbereitung im Zustrom der begeisterten Züchterfamilien liege, die mit ihrem Dabeisein nicht nur das Interesse an der Rinderzucht unterstrichen, sondern im Besonderen Wertschätzung für die Arbeit der Jungzüchter vermittelten. „Was wir hier sehen, ist das Hochamt der Rinderzucht, organisiert von unserer Jugend, die die Zukunft der Landwirtschaft ist“, so die Grußworte von Landesrat Sepp Schwaiger, der das enorme Engagement dieser Jungzüchtergemeinschaft hervorhob.

Beeindruckende Qualität im Ring

Nach der berührenden Eröffnung durch zehn Bambini, die lange schon zu einem unverzichtbaren Element bei Rinderschauen zählen, gehörte die Bühne insgesamt 40 Jungkühen, die in beeindruckender Weise die Qualität an Original Pinzgauer- und Pinzgauer-Jungkühen unter Beweis stellten.

Hannes Schreder, der seine Funktion als Preisrichter in souveräner Manier meisterte, zollte den Züchtern größte Anerkennung für die Qualität der präsentierten Jungkühe.„Dieses Halbfinale ist fast ein Finale, bei dieser Auswahl an Kühen“, lautete die euphorische Meinung eines Fachmannes, dessen Leidenschaft für die Rinderzucht eine nicht zu übersehende ist.

Euterchampion für Bella und Moaster

Die ersten großen Entscheidungen hatte Schreder in der Wahl der beiden Eutersiegerinnen – Original Pinzgauer und Pinzgauer – zu treffen und belohnte die fantastisch beeuterte Bella (V. Power Red) von Wolfgang Porsche, Schüttgut in Zell am See, mit dem verdienten Pinzgauer-Euterchampionstitel.
Bei den Original Pinzgauern hieß der Euterchampion Moaster (V. Ratsherr) von Gerhard Innerhofer, Einödberg in Mittersill, die mit einem sehr feinen, hoch und breit angesetzten Euter zu begeistern wusste.

Begeistert zeigte sich auch Hannes Hofer, Obmann der Arge Pinzgauer sowie des Fachausschusses, über den enormen Zuchtfortschritt der vergangenen Jahre. „Wenn ich mich erinnere, wie wir vor 15 Jahren das erste Jungkuhchampionat veranstaltet haben und sehe, welche Kühe heute im Ring stehen, dann ringt es mir ein großes Staunen ab“, lauteten die Worte eines engagierten Funktionärs, der auch selber in der Rolle des Ausstellers war.

Je vier Kühe rangen um Jungkuhchampion

An Spannung kaum zu überbieten waren die beiden Finale mit einer traumhaften Besetzung von jeweils vier hochkarätigen Jungkühen, die um die großen Titel der Jungkuhchampions 2023 ritterten.
Den Anfang machten die Pinzgauer und der Jubel schien beinah grenzenlos zu sein, als Hannes Schreder der am weitesten gereisten Jungkuh den Siegertatsch verpasste – Paris (V. Arino Red) von Gabriele Wienerroither in Attnang-Puchheim und an der Hand von Karin Eckerstorfer durfte sich als Pinzgauer-Jungkuhchampion 2023 feiern lassen.
Eine Draufgabe für den Euterchampionstitel gab es für Bella (V. Power Red) von Wolfgang Porsche, Schüttgut in Zell am See – sie imponierte auch in ihrer perfekten Erscheinung und krönte sich mit dem Reservesieg.

Hochspannung war im Grande Finale der schönsten reinrassigen Kühe geboten und Thomas Foidl konnte sein Glück kaum fassen, bei seinem ersten Auftritt derart belohnt zu werden – riesengroß die Freude, als Lady (V. Gerwin) von Rosemarie und Josef Foidl, Areit, Piesendorf, als Original Pinzgauer-Jungkuhchampion 2023 betitelt wurde. Als Reservesiegerin durfte sich die jüngste der reinrassigen Jungkühe – Fichte (V. Liftler) von Petra und Michael Schiefer, Holzmann, Flachau – feiern lassen, sie beeindruckte nicht nur mit ihrer Harmonie und Jugendlichkeit, sondern auch mit ihrer Korrektheit und ihrem Potenzial, welches auf eine großartige Zukunft hoffen lässt.
 

Championswahl der Tauernschecken-Ziegen

Unbedingt aufwertend und zugleich erfrischend war die Beteiligung der Tauernschecken-Ziegen, die anhand der zwanzig präsentierten Jungziegen den Zuchtfortschritt dieser schönen Gebirgsziegenrasse widerspiegelte. Alexander Faserl, selbst passionierter Ziegenzüchter aus Gallzein/T., würdigte in seiner Aufgabe als Preisrichter das hohe Niveau der Ausstellungstiere. Am Ende galt es auch für Faserl aus den vier besten Ziegen die Sieger zu ermitteln und er kürte Leonie (V. Gladiator) der Zuchtgemeinschaft Seber in Hollersbach zur Gesamtsiegerin vor Goldi (V. Aaaron) von Josef Reiter in Jochberg.

​​​​​​​Für glückliche Gewinner sorgte einmal mehr die Tombola, so durfte Ringman Andreas Hofer den Hauptpreis mit nach Hause nehmen – ein genetisch hochwertiges, reinrassiges Zuchtkalb aus Makellos x Lenz (Z. Hermann Esterbauer, Oberklamm, St. Veit/Pg.), das die Nordtiroler Pinzgauerzucht künftig verstärken darf!

Weitere Beiträge

  • 20.000 Wölfe in Europa sind genug
  • Mit neuem WhatsApp-Kanal topinformiert
  • „Unsere Bezirksbauernkammern sind gut aufgestellt“
  • Die besten Pinzgauer Ziegen im Schauring
  • Versteigerung in Maishofen mit großem Rassenspektrum
  • Championat als Spiegelbild einer großartigen Zucht
  • Green Care – wo Menschen aufblühen
  • Der Jungpflanzen- Saisonstart ist angerichtet
  • Quehenberger als Präsident der LK wiedergewählt
  • Selbstbewusste Bäuerinnen prägen die Landwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 15
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
142 Artikel | Seite 1 von 15

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer

Pinzgauer-Euter- und Reservechampion Bella (V. Power Red) von Wolfgang Porsche, Schüttgut, Zell am See © T. Sendlhofer

Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer

Euterchampion der reinrassigen Pinzgauer – Moaster (V. Ratsherr) von Gerhard Innerhofer, Einödberg, Mittersill © T. Sendlhofer

Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer

Original Pinzgauer-Jungkuhchampions 2023 – Reservesiegerin Fichte (V. Liftler) von Petra und Michael Schiefer, Holzmann, Flachau und Siegerin Lady (V. Gerwin) von Rosemarie und Josef Foidl, Areit, Piesendorf © T. Sendlhofer

Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer

Champions der Tauernschecken: Reservesiegerin Goldie von Josef Reiter, Jochberg, und Siegerin Leonie der Zuchtgemeinschaft Seber, Hollersbach © T. Sendlhofer

Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer

Ringman Andreas Hofer aus Fieberbrunn freut sich über den Gewinn des Hauptpreises – ein hochwertiges Pinzgauer-Zuchtkalb. © T. Sendlhofer

Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer

Ein starkes Team! Obmann Gabriel Riedlsperger, flankiert von seinen Stellvertretern Stefan Egger und Sebastian Gruber © T. Sendlhofer

Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer
Jungzüchter sorgen für grandiose Neuauflage ihres Jungkuhfestes.jpg © T. Sendlhofer