Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Betriebsreportagen

Green-Care-Zertifikat fürs Stoibergut

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
14.10.2021 | von Hannah Mösenbichler

Das Stoibergut in Maxglan ist seit 4. Oktober der fünfte zertifizierte Green-Care-Betrieb in Salzburg.

Bildergalerie (10 Fotos)
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
_DSC4630.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
KW41_BR Fam. Glück 3.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
KW41_BR Fam. Glück 2.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
KW41_BR Fam. Glück 4.jpg © Familie Glück
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
_DSC4630.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
KW41_BR Fam. Glück 3.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
KW41_BR Fam. Glück 2.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
KW41_BR Fam. Glück 4.jpg © Familie Glück
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Am 4. Oktober wurde Carmen Glück von LK-Präsident Rupert Quehenberger und Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher die Green-Care-Hoftafel im Beisein der Orientierungsklasse des Diakonievereins überreicht. © LK Salzburg, Mösenbichler
Die Angebote am Stoibergut: Arbeit und Beschäftigung am Hof und Bildung am Hof. © LK Salzburg, Mösenbichler
Green Care steht für Aktivitäten zwischen Mensch, Tier und Natur. © LK Salzburg, Mösenbichler
Der Zivildiener hilft mit, wo er nur kann. © LK Salzburg, Mösenbichler
Am Stoibergut helfen alle Generationen zusammen. © Familie Glück
Die selbstangebauten Produkte ernten und später gemeinsam verkochen. © LK Salzburg, Mösenbichler
Carmen freut sich immer auf den Montag und ihre sogenannten "Fans". © LK Salzburg, Mösenbichler
Die Backmischungen von "Backen macht GLÜCKlich". © LK Salzburg, Mösenbichler
Der Garten für die Kinder und der Reitplatz für die Ponys. © LK Salzburg, Mösenbichler
Der Hof liegt direkt in der Stadt in Maxglan. © LK Salzburg, Mösenbichler
„Geplant war die Entwick­lung des Hofes so nicht. Aber ich hatte die richtigen Ideen zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, erzählt Carmen Glück.
Nach der Geburt der ers­ten Tochter begann sie mit der Meisterausbildung für ländli­ches Betriebs- und Haushalts­management. Gleichzeitig startete sie auch die Ausbildung zur Seminarbäuerin und zum Schule-am-Bauernhof-Betrieb.

Nach ihren Ausbildungen be­gann sie mit den Backkursen in der eigenen Küche. Diese wur­den so gut angenommen, dass 2015 eine eigene Seminarküche gebaut wurde.
Mittlerweile sind fast täglich Schulklassen am Stoibergut und lernen allerhand über die Landwirtschaft. Das Besonde­re bei den Backkursen ist, dass das gesamte Mehl aus eigenem Anbau verwendet wird. Auch glutenfreies Soja-Mehl baut Fa­milie Glück auf ihrem Acker an. Für zu Hause gibt es die fertigen Backmischungen bei ihr im Hofladen oder im s‘Fachl Salz­burg.

Seit knapp fünf Jahren arbei­tet Carmen mit dem Diakonie­verein Salzburg zusammen. Je­den Montag sind die Jugend­lichen mit körperlichen und/ oder geistigen Behinderungen im Alter von 15 bis 19 Jahren am Hof und arbeiten mit. Der Diakonieverein bewirtschaftet sogar einen eigenen Acker. Das ganze Jahr über wird gesät, ge­jätet und anschließend werden die Produkte gemeinsam ver­kocht.
Für Carmen ist es wichtig, dass sie am Betrieb mitarbeiten und auch etwas lernen, denn sie sollen so auf die Arbeitswelt vorbereitet werden.

Für die verschiedenen Stand­beine braucht es eine gute Zu­sammenarbeit der gesamten Familie. Carmen ist für die Schulprogramme und die Kühe zuständig, Christian kümmert sich um die Feldarbeiten und seinen Forstservicebetrieb, Sohn Hannes unterstützt bei den Stallarbeiten und Altbäue­rin Theresia wird liebevoll „Ab­teilungsleiterin Kalb“ genannt.
 

Betriebsspiegel

Familie: Carmen Glück (41), Bäuerin, Mag. Sprach- und Erziehungswissenschaften; Christian Glück, MBA (37), Forstmeister und Geschäfts­führer Forstservice; Corina (17), Friseurlehring; Hannes (16), LFS Kleßheim; Katharina (13), Schülerin Musik-Mittelschule; Vinzenz (69); Theresia (66)
 
Betrieb: 12 ha Grünland, 12 ha Acker (davon 7 ha Pacht), 9 ha Wald, 50 Milchkühe, 20 Stück Nachzucht am Hof, 20 Stück Nachzucht am Aufzuchtbetrieb in Maishofen, 2 Ponys, Hühner, Schafe und Hasen
 
Adresse: Hinterfeldstraße 22, 5020 Salzburg, Tel. 0660/ 984 8090, bmg-carmen@hot­mail.com, www.stoibergut.at
Zum vorigen voriger Artikel

Montaninghof in Forstau: Für kleine Gäste ein Paradies

Zum nächsten nächster Artikel

Veitbauer in Bad Hofgastein: Vom Kuhstall direkt ins Klassenzimmer

Weitere Reportagen

  • Ein funktionierendes System für alle
  • Bsuch in Bad Hofgastein: Eine Herde schwarzer Schafe ...
  • Da ist der Wurm drinnen
  • Voderoberlehen in Werfenweng: Man merkt, dass es den Tieren taugt
  • Montaninghof in Forstau: Für kleine Gäste ein Paradies
  • Green-Care-Zertifikat fürs Stoibergut
  • Veitbauer in Bad Hofgastein: Vom Kuhstall direkt ins Klassenzimmer
  • Schafleitner in Oberhofen: Gezielte Anpaarung ist uns wichtig
  • Mit Leidenschaft zum Bio-Edelpilz - Stoffenbauer in Schleedorf
  • Schörghof in Sankt Koloman: Taugler Comeback der Milchkühe
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 12 von 17
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
163 Artikel | Seite 12 von 17

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler

Am 4. Oktober wurde Carmen Glück von LK-Präsident Rupert Quehenberger und Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher die Green-Care-Hoftafel im Beisein der Orientierungsklasse des Diakonievereins überreicht. © LK Salzburg, Mösenbichler

_DSC4630.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler

Die Angebote am Stoibergut: Arbeit und Beschäftigung am Hof und Bildung am Hof. © LK Salzburg, Mösenbichler

KW41_BR Fam. Glück 3.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler

Green Care steht für Aktivitäten zwischen Mensch, Tier und Natur. © LK Salzburg, Mösenbichler

KW41_BR Fam. Glück 2.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler

Der Zivildiener hilft mit, wo er nur kann. © LK Salzburg, Mösenbichler

KW41_BR Fam. Glück 4.jpg © Familie Glück

Am Stoibergut helfen alle Generationen zusammen. © Familie Glück

Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler

Die selbstangebauten Produkte ernten und später gemeinsam verkochen. © LK Salzburg, Mösenbichler

Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler

Carmen freut sich immer auf den Montag und ihre sogenannten "Fans". © LK Salzburg, Mösenbichler

Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler

Die Backmischungen von "Backen macht GLÜCKlich". © LK Salzburg, Mösenbichler

Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler

Der Garten für die Kinder und der Reitplatz für die Ponys. © LK Salzburg, Mösenbichler

Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler

Der Hof liegt direkt in der Stadt in Maxglan. © LK Salzburg, Mösenbichler

Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
_DSC4630.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
KW41_BR Fam. Glück 3.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
KW41_BR Fam. Glück 2.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
KW41_BR Fam. Glück 4.jpg © Familie Glück
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler
Stoibergut.jpg © LK Salzburg, Mösenbichler