Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles

Gemeinsam stark: Alle Kräfte für die Zukunft bündeln

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
14.11.2024 | von Gudrun Dürnberger

Seit hundert Jahren setzen sich die Vertreter der Landwirtschaftskammer für die Interessen der Bäuerinnen und Bauern ein. Auch in den Außenstellen der Bezirke wird wertvolle Arbeit geleistet. Das wird auch so bleiben.

100 Jahre BBK Lungau.jpg © Gudrun Dürnberger
Feierlicher Festakt mit Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, BBK-Sek-retär Andreas Kaiser, Bezirksbäuerin Iris Zitz, BBK-Obmann Johann Schitter und LK-Präsident Rupert Quehenberger © Gudrun Dürnberger

Die Bezirksbauernkammer in Tamsweg bildete am Freitag den Abschluss der Veranstaltungsreihe zum runden Jubiläum der Landwirtschaftskammer Salzburg. Am Vormittag konnten Lungauer Schulklassen am Gelände der Fachschule Arbeit und Leben am Bauernhof kennenlernen. Die Kinder waren begeistert von den verschiedenen Stationen. Am Abend lud Obmann Johann Schitter zur Festveranstaltung unter dem Motto „Gut beraten seit Generationen“ in den Turnsaal der Schule. Zahlreiche Festgäste, darunter sein Vorgänger Paul Schreilechner, Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser, der ehemalige LK-Präsident Franz Eßl, LAbg. Markus Schaflechner, Bezirksbäuerin Iris Zitz und viele Lungauer Bürgermeister, folgten der Einladung. Neben anschaulichen Infotafeln über die vergangenen hundert Jahre in der Landwirtschaft präsentierten Obmann Schitter und sein Team auch einen interessanten Dokumentationsfilm aus den 60er-Jahren. Er zeigte die rasante Entwicklung in der Landwirtschaft, die besonders von der Modernisierung und Mechanisierung geprägt war. Aber nicht alles, was einst als Fortschritt gesehen wurde, erwies sich im Rückblick als Segen. Für Präsident Rupert Quehenberger wurde deutlich, dass in der alten Zeit nicht alles so gut war, wie oft behauptet wird. 

100 Jahre BBK Lungau.jpg © Gudrun Dürnberger
Direktor Mathias Gappmaier mit einem Geschenk, das in der Fachschule hergestellt wurde © Gudrun Dürnberger

Gemeinsam mit Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher führte er durch die Eckpfeiler der Entwicklung der Interessenvertretung der Bauern seit 1848. Mit der Gründung der Landwirtschaftskammern im Jahr 1924 sei Pionierarbeit geleistet worden. Durch die Errichtung der Bezirkskammern seien auch die Regionen gestärkt worden. Kammeramtsdirektor Lienbacher wies darauf hin, dass es zwar Diskussionen gegeben habe, diese Außenstellen zu schließen, Franz Eßl das aber verhindern konnte. „Wir brauchen diese Einrichtungen auch in Zukunft. Wir stellen uns der Verantwortung, wie unsere Vorfahren damals. Es gilt gemeinsam stark zu sein und unsere Kräfte zu bündeln“, so Direktor Lienbacher. 

100 Jahre BBK Lungau.jpg © Gudrun Dürnberger
Nach dem Festakt wurde zum "Schafaufbratln" im Speisesaal der Schule geladen. Als Dessert durfte das traditionelle Lungauer Rahmkoch nicht fehlen. Erni Widmayer und Vroni Jesner kümmerten sich um das Wohl der Gäste. © Gudrun Dürnberger
Im Anschluss an den Festakt folgte ein gemütliches Beisammensein mit „Schafaufbratln“ und Lungauer Rahmkoch. 
Zum vorigen voriger Artikel

Mit zusätzlicher Frauenpower nach vorne blicken

Zum nächsten nächster Artikel

Ein Jahrhundert Obst- und Gartenbau gebührend gefeiert

Weitere Beiträge

  • Ein Jahrhundert starke Stimme für die Landwirtschaft
  • LK-Vollversammlung: Vorbereitungen für die LK-Wahl sind angelaufen
  • „Salzburger Erklärung“ im EU-Parlament
  • Almbauerntag: Vergelt’s Gott unseren Almleuten
  • Mit zusätzlicher Frauenpower nach vorne blicken
  • Gemeinsam stark: Alle Kräfte für die Zukunft bündeln
  • Ein Jahrhundert Obst- und Gartenbau gebührend gefeiert
  • Hier werden viele tiefgreifende Dinge erledigt
  • LK-Sammelaktion: Milch- und Fleischproben untersuchen lassen
  • Meistertitel geht nach Piesendorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 15
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
142 Artikel | Seite 5 von 15

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
100 Jahre BBK Lungau.jpg © Gudrun Dürnberger

Feierlicher Festakt mit Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, BBK-Sek-retär Andreas Kaiser, Bezirksbäuerin Iris Zitz, BBK-Obmann Johann Schitter und LK-Präsident Rupert Quehenberger © Gudrun Dürnberger

100 Jahre BBK Lungau.jpg © Gudrun Dürnberger

Direktor Mathias Gappmaier mit einem Geschenk, das in der Fachschule hergestellt wurde © Gudrun Dürnberger

100 Jahre BBK Lungau.jpg © Gudrun Dürnberger

Nach dem Festakt wurde zum "Schafaufbratln" im Speisesaal der Schule geladen. Als Dessert durfte das traditionelle Lungauer Rahmkoch nicht fehlen. Erni Widmayer und Vroni Jesner kümmerten sich um das Wohl der Gäste. © Gudrun Dürnberger