Flüssiges Gold heimischer Imker
Bildergalerie
(9 Fotos)
Imkerhof Kopf © Dürnberger
Salzburger Waldhonig der Genossenschaft © Dürnberger
Bienenwachskerzen © Dürnberger
Oxymel © Dürnberger
Geschäftsführer Thomas Renner © Dürnberger
Auch Fachliteratur ist im Imkerhof erhältlich. © Dürnberger
© Dürnberger
© Archiv
© Archiv
Die Salzburger Imkereigenossenschaft wurde 1937 gegründet, um ein Geschäft zum Verkauf der Honigprodukte zu betreiben. Die Mitglieder waren damals durchwegs Bauern oder hatten bäuerliche Herkunft. Das erste Geschäft wurde in der Dreifaltigkeitsgasse in der Stadt betrieben, wurde aber bald zu klein. Man wechselte daher an einen größeren Standort. Weil der Geruch durch den Wachsbetrieb die Anrainer störte, wurde 1972 das alte Lagerhaus in Koppl erworben. 2012 wurde schließlich das neue markante Gebäude errichtet und damit das Sortiment des Geschäftes erweitert.
Breites Angebot
Neben Lebensmitteln gibt es auch Werkzeug, Beuten, Kerzen, Kosmetik, Schutzbekleidung, Rahmen, Nahrungsergänzungsmittel etc. Der Imkerhof beinhaltet zudem ein Labor und Seminarräume.
Der Honig, den die Genossenschaft von ihren Mitgliedern kauft, wird im Labor auf Qualitätsstandards untersucht und für die Vermarktung in einheitliche Gläser gefüllt. Die Kunden erhalten hier reinen, unverfälschten Honig aus Salzburg.
Das Oxymel, die Mischung aus Honig und Essig, wird am Standort in Koppl hergestellt. Dieser Sauerhonig wurde bereits in der Antike als Heilmittel und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Auch die Bienenwachskerzen in vielen verschiedenen Formen werden im Imkerhof produziert. Den Honigwein lässt die Genossenschaft im Saftladen in Henndorf herstellen.
Das Oxymel, die Mischung aus Honig und Essig, wird am Standort in Koppl hergestellt. Dieser Sauerhonig wurde bereits in der Antike als Heilmittel und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Auch die Bienenwachskerzen in vielen verschiedenen Formen werden im Imkerhof produziert. Den Honigwein lässt die Genossenschaft im Saftladen in Henndorf herstellen.
„Wir haben keine eigene Bio-Schiene, diese Produkte beziehen wir von der Bio-Imkerei Hinterhauser in Michaelbeuern“, erklärt Geschäftsführer Thomas Renner.
Öffnungszeiten
- Mo, Di, Do, Fr: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
- Mi: 13 bis 17 Uhr
- Sa: 9 bis 12 Uhr
- Im Jänner, Februar, September, Oktober: Mi, Sa geschlossen
Produkte
- Produkte Waldhonig 18,90 €/Kilo
- Cremehonig 9,90 €/0,5 Kilo
- Oxymel 23 €/0,5 Liter
- Bio-Waldhonig 23 €/970 g
- Bio-Met 17,90 €/0,5 Liter
- Bienenelixier 17,90 €/70 g
- Propolis Creme 6,90 €/75 ml
Adresse
Wolfgangseestraße 108
5321 Koppl
Tel. 06221/7342
info@imkerhof-salzburg.at
www.imkerhof-salzburg.at
5321 Koppl
Tel. 06221/7342
info@imkerhof-salzburg.at
www.imkerhof-salzburg.at