Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition(current)2
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Betriebsführung
  3. Betriebsentwicklung und Investition
  • Drucken
  • Empfehlen
26.09.2023 | von Veronika Ploner, akad. BT

FARM UP TALK: Mein Hof-Mein Weg - Podcast

Vertiefen Sie ihr Wissen in unserem FARM UP TALK - Podcast mit Expert:innen zu aktuellen Trends der Land- und Forstwirtschaft.

Farm up talk
© LK OÖ

"NEU: Episode 6: Tierhaltung im Wandel - neue Ansätze für Ihren Betrieb

Welche Trends gibt es in der Tierhaltung? Was sind treibende Faktoren für Fleischverarbeitungsbetriebe? Rudolf Berger, Eigentümer des Unternehmens Berger Schinken in Sieghartskirchen in NÖ legt besonderes Augenmerk auf Klimaschutz, Plastikreduktion und Tierwohl und gibt Antworten auf diese Fragen in der sechsten Episode des Farm Up Talk - Podcasts. Das Gespräch führt Peter Stachel, Innovationsberater in der Landwirtschaftskammer Steiermark. Hören Sie rein und lassen sich inspirieren!
->Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
 

Episode 5: Bestehendes neu denken - Mehr Wert aus bäuerlichen Produkten rausholen

Wann sind neue Produkte erfolgreich? Was sollte in der Entwicklung beachtet werden? Stephan Ackermann, Leiter im Produktmanagement bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen und Experte für das Thema Produktinnovationen und -management, gibt Antworten auf diese Fragen in der fünften Episode des Farm Up Talk - Podcasts.“

Episode 4: Mit Fisch & Co wirtschaften - Möglichkeiten betrieblicher Standbeine für Ihren Hof

Der Selbstversorgungsgrad bei Speisefisch, Krebs- und Weichtieren liegt bei etwa 5%. Wie kann Fisch in Österreich ressourcenschonend und nachhaltig erzeugt werden? Lukas Gansterer, Geschäftsführer der Blün GmbH, erzählt in der vierten Episode des Farm Up Talk - Podcasts von Aquaponik, ein System welches Fisch- und Pflanzenproduktion in ein und demselben Wasserkreislauf kombiniert.
Grafik Farm up Talk
© LFI Österreich

Episode 3: Vom Feld in kompakte Dosis - nährstoffreiche Verarbeitungsmethoden

Wie beeinflusst der gesellschaftliche Wandel unsere Essgewohnheiten? Was sind aktuelle Food-Trends? Was bedeuten dieses Food-Trends für die Landwirtschaft und wie können landwirtschaftliche Betriebe am Puls der Zeit bleiben? Hanni Rützler, Autorin des Food-Reports, gibt Antworten auf diese Fragen in der dritten Episode des Farm Up Talk - Podcasts. Hanni Rützler erforscht seit über 25 Jahren die Zukunft unserer Esskultur, welche sie jährlich im Food-Report darstellt. Veronika Ploner, akad. BT, ist Innovationsberaterin in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr in Oberösterreich.

Episode 2: Alternativen zur Grünlandverwertung - innovative Wege in eine neue Zukunft

Ein Grünland-Smoothie für die tierische Ernährung, Grünland als Rohstoff für Biogas oder Heupellets für die Biomasse-Heizung - können dies Alternativen zur Nutzung von Grünland sein? Ing. Reinhard Resch von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein erläutert in der zweiten Episode des Farm-Up-Talk-Podcasts die Chancen und Risiken verschiedener alternativer Verwertungswege, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen, und er zeigt auf, welche Kompetenzen Betriebe brauchen, um mit diesen erfolgreich zu sein.

Episode 1: Klimafit ist zukunftsfit - Wie Land- und Forstwirt*innen dem Klimawandel erfolgreich begegnen

Der Klimawandel als Chance, wirklich wahr? In der ersten Episode unseres neuen Podcasts "Farm up Talk", erklärt Mag. Josef Rohregger, MBA, im Gespräch wissenschaftliche Daten und Fakten zum Klimawandel, erläutert welche Chancen und Herausforderungen der Klimawandel für die Land- und Forstwirtschaft bringt und was Sie konkret tun können.

Links zum Thema

  • FARM UP TALK: Mein Hof-Mein Weg - Podcast
Zum nächsten nächster Artikel

Spiralfedertheorie: Zusammenspiel von Produktpreisen und Betriebsmittelkosten

Weitere Fachinformation

  • FARM UP TALK: Mein Hof-Mein Weg - Podcast
  • Spiralfedertheorie: Zusammenspiel von Produktpreisen und Betriebsmittelkosten
  • Der Innovationsprozess: Oder wie sich Betriebe weiterentwickeln
  • Trendradar - Serie
  • Pachten ja, aber zu welchem Preis?
  • Auf ins Abenteuerland(wirtschaft)!
  • EIP-AGRI in Österreich: Ideen aus der bäuerlichen Praxis für gesamten Sektor umsetzen
  • Mit der Portfolioanalyse eine marktorientierte Betriebsstrategie entwickeln
  • Kooperations-Check: Überlegungen vor einer Kooperation

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 10.01.2024

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

  • 11.01.2024

    Webinar: Aufzeichnungsbonus für Junglandwirt:innen

  • alle Kurse Unternehmensführung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Farm up talk
© LK OÖ
Grafik Farm up Talk
© LFI Österreich