Erstmals die kunterbuntesten Wiesen Salzburgs gekürt

66 Bildeinsendungen
Die Landwirtschaftskammer Salzburg veranstaltete heuer erstmalig den Wettbewerb „Wiese kunterbunt“, um artenreiche Futterwiesen vor den Vorhang zu holen. Dazu konnten Betriebe ein Foto ihrer vielfältigen und zumindest zweimalig als Futterfläche genutzten Wiese einschicken.
Die insgesamt 66 Bildeinsendungen im Frühjahr konnten für einen bestimmten Zeitraum auf Facebook „Gefällt mir“ sammeln. Über 26.000 erreichte Personen verteilten knapp 2.000 „Likes“! Die Flächen der zehn beliebtesten Fotos – also jene mit den meisten „Gefällt mir“ – wurden von einer Jury auch noch vor Ort begutachtet.
Die insgesamt 66 Bildeinsendungen im Frühjahr konnten für einen bestimmten Zeitraum auf Facebook „Gefällt mir“ sammeln. Über 26.000 erreichte Personen verteilten knapp 2.000 „Likes“! Die Flächen der zehn beliebtesten Fotos – also jene mit den meisten „Gefällt mir“ – wurden von einer Jury auch noch vor Ort begutachtet.
Kriterien für die Jury
Das schlussendliche Ergebnis setzte sich dann aus insgesamt zehn verschiedenen Kriterien zusammen. Neben der Facebookabstimmung und der Pflanzenartenanzahl spielten auch z. B. die Gleichmäßigkeit des Bestandes, die Anzahl an insektenblütigen Pflanzen, die Umgebung oder die Zahl an unerwünschten Pflanzen in der Futterwiese eine Rolle.
Als Prämie gab es für den Sieger einen Scheck in Höhe von 300 Euro bzw. 200 €/100 € für die Zweit-/Drittplatzierten sowie jeweils ein Paket mit verschiedenen Milchprodukten. Unterstützt wurde die Aktion von der Raiffeisenbank Salzburg, der Pinzgau Milch, der SalzburgMilch, der Käserei Woerle, dem Maschinenring Salzburg und dem Salzburger Lagerhaus.
Als Prämie gab es für den Sieger einen Scheck in Höhe von 300 Euro bzw. 200 €/100 € für die Zweit-/Drittplatzierten sowie jeweils ein Paket mit verschiedenen Milchprodukten. Unterstützt wurde die Aktion von der Raiffeisenbank Salzburg, der Pinzgau Milch, der SalzburgMilch, der Käserei Woerle, dem Maschinenring Salzburg und dem Salzburger Lagerhaus.
Die Sieger
Sieger der Kategorie unter 700 Meter Seehöhe:
1. Familie Fernsebner, Lofer
2. Familie Winkler, Henndorf
3. Familie Rieder, Pfarrwerfen
Sieger der Kategorie über 700 Meter Seehöhe:
1. Familie Engel, Ramingstein
2. Familie Herzog, Maria Alm
3. Familie Habersatter, Radstadt und Familie Hasenauer, Fusch a. d. Glocknerstr.
1. Familie Fernsebner, Lofer
2. Familie Winkler, Henndorf
3. Familie Rieder, Pfarrwerfen
Sieger der Kategorie über 700 Meter Seehöhe:
1. Familie Engel, Ramingstein
2. Familie Herzog, Maria Alm
3. Familie Habersatter, Radstadt und Familie Hasenauer, Fusch a. d. Glocknerstr.

Artenreiche Futterwiesen vor den Vorhang geholt
Die Preise selbst wurden von Landesrat Dr. Josef Schwaiger, LK-Präsident Rupert Quehenberger und Vize- präsident Georg Wagner überreicht. „Dieses Projekt zeigt, dass neben den wichtigen ertragsbetonten Flächen auch noch sehr viele artenreiche und extensiv genutzte Wiesen bewirtschaftet werden. Es freut mich, dass wir dieses positive Bild der Landwirtschaft mit dem Wettbewerb ,Wiese kunterbunt‘ nach außen tragen können“, so LK-Präsident Rupert Quehenberger.
Auch Landesrat Josef Schwaiger dankte den teilnehmenden Betrieben: „Ich gratuliere den siegreichen Landwirten herzlich zu ihrem Erfolg und bedanke mich bei allen Einreichenden zur Teilnahme. Sie alle helfen dabei, unsere zahlreichen artenreichen Wiesen auch für das ungeschulte Auge sichtbar zu machen und sind gleichzeitig ein tolles Vorbild und Multiplikatoren für die gute Sache.“
Auch Landesrat Josef Schwaiger dankte den teilnehmenden Betrieben: „Ich gratuliere den siegreichen Landwirten herzlich zu ihrem Erfolg und bedanke mich bei allen Einreichenden zur Teilnahme. Sie alle helfen dabei, unsere zahlreichen artenreichen Wiesen auch für das ungeschulte Auge sichtbar zu machen und sind gleichzeitig ein tolles Vorbild und Multiplikatoren für die gute Sache.“