Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Betriebsreportagen

Ein Paradies ist einfach viel Arbeit – Bachbauer

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
27.08.2020 | von Karl Kirfel

Einsteller, Urlaub am Bauernhof und eine eigene Firma werden von der Familie unter einen Hut gebracht.

Bildergalerie (5 Fotos)
Bachbauer.jpg © Kirfel
Bachbauer.jpg © Kirfel
Spielberger Bachbauer.png © Privat
Bachbauer.jpg © Kirfel
Bachbauer.jpg © Kirfel
Bachbauer.jpg © Kirfel
Bachbauer.jpg © Kirfel
Spielberger Bachbauer.png © Privat
Bachbauer.jpg © Kirfel
Bachbauer.jpg © Kirfel
Ein weiteres Standbein der Familie ist die eigene Firma. © Kirfel
Beim Bachbauer findet jeder Gast eine Aktivität, die ihm seine Freizeit verschönert. © Kirfel
Die ganze Familie findet großen Gefallen an der Landwirtschaft. © Privat
Erst vor zwei Wochen hat der Streichelzoo ein neues Holzschindeldach bekommen. © Kirfel
Das Futternetz verhindert, dass sich die Pferde "überfressen". © Kirfel
Der Bachbauer liegt nicht einmal drei Kilometer vom Mondsee entfernt und ist ein wahres Juwel für Einstellpferde und Familien mit Kindern. „Übernommen haben wir den Bachbauer 2006. Seither haben wir viele verschiedene Sachen am Betrieb ausprobiert. Dann kamen die Kinder und für uns lag dann nichts näher, als ein Kinderparadies aus unserem Hof zu machen. Nicht nur für uns, sondern auch für die Gäste“, erklären Friedrich und Elisabeth Spielberger. Um den Hofgästen die Landwirtschaft so nahe wie möglich zu bringen, gibt es eine Art „Streichelzoo“ mit zehn Kamerunschafen, einem Esel und einem Pony. In diesem Bereich können Hofgäste, wenn sie das selber wollen, ausmisten, füttern, streicheln, die Tiere putzen und einfach nur Zeit bei den Kleintieren verbringen.

Um die Freizeitmöglichkeiten am Hof noch weiter abzurunden, gibt es einen Spielplatz und einen 300 m2 großen Schwimmteich. Elisabeth erzählt: „Mein Mann ist handwerklich sehr geschickt. Er hat vom Streichelzoo über den Spielplatz bis hin zum Badeteich alles selber gebaut. So ein Paradies ist halt einmal viel Arbeit.“ Trotzdem hat man es am Betrieb geschafft, den Urlaub am Bauernhof von den Einstellpferden räumlich zu trennen. „Wir hatten früher einen Bewegungsstall. Alle Tiere waren oft auf einem Haufen und die Herde war sehr unruhig. Dann sind auch noch die Gäste dazugekommen und das passte einfach nicht. Daher haben wir uns entschlossen, die Haltung auf Kleingruppen umzustellen und den Stall hinter den Betrieb zu verlegen“, so der Landwirt.

Ein weiteres Standbein ist die eigene Firma des gelernten Einzelhandelskaufmanns. Hier wird Pferdezubehör verkauft wie z. B. eine selbst entwickelte wasserdurchlässige Bodenmatte, um den Streuverbrauch im Pferdestall zu minimieren, oder ein Heunetz, indem ein ganzer Heurundballen Platz hat, womit sich die Pferde den ganzen Tag über beschäftigen können. Sowohl den Hofgästen als auch den Pferden geht es am Betrieb gut.

Betriebsspiegel

Familie: Friedrich Spielberger (42), landwirtschaftlicher Facharbeiter, gelernter Einzelhandelskaufmann, Betriebsführer; Elisabeth Spielberger (38), gelernte Einzelhandels- und Bürokauffrau, Landwirtin, Betriebsführerin; Lukas (14); David (13); Gabriel (8); Simon (3)
Betrieb: 10,5 ha Grünland, zweimähdig, 4,5 ha Wald, 3,5 ha Pacht; 21 Einstellpferde, 10 Kamerunschafe, 1 Isländer, 1 Esel, 1 Pony

Links zum Thema

  • Bachbauer
  • WieWiese-Shop
Zum vorigen voriger Artikel

Putzgrub in Abtenau: Einfach eine runde Sache

Zum nächsten nächster Artikel

Goiginger in Schleedorf: Regionales auf dem Hofwirt-Teller

Weitere Reportagen

  • Florale „Werkstücke“ mit Familienphilosophie: Gärtnerei Harasek in Seekirchen
  • Produktion und Vermarktung geteilt: Obermayer in Fridolfing
  • Handwerkliches Geschick sichert den Erfolg: Pfaffenreitherhof in Uttendorf
  • Die Wertschöpfungskette selbst in der Hand: Greischbergerhof in Neumarkt am Wallersee
  • Bauer setzt auf Familieneinkommen: Steinlehen in Marktschellenberg
  • Von der Pike auf zum federführenden Betrieb: Reichibauer Wals
  • Highlights Reportagen 2024: Die Vielfalt in Salzburg im Bild
  • Blumen bringen Leben in unser Leben: Gärtnerei Steger in Saalfelden
  • Neue Generation übernimmt das Steuer: Oberlettl in Saalfelden
  • Bauern- und Metallbetrieb optimiert: Kainzbauer in Oberndorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 17
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
163 Artikel | Seite 2 von 17

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Bachbauer.jpg © Kirfel

Ein weiteres Standbein der Familie ist die eigene Firma. © Kirfel

Bachbauer.jpg © Kirfel

Beim Bachbauer findet jeder Gast eine Aktivität, die ihm seine Freizeit verschönert. © Kirfel

Spielberger Bachbauer.png © Privat

Die ganze Familie findet großen Gefallen an der Landwirtschaft. © Privat

Bachbauer.jpg © Kirfel

Erst vor zwei Wochen hat der Streichelzoo ein neues Holzschindeldach bekommen. © Kirfel

Bachbauer.jpg © Kirfel

Das Futternetz verhindert, dass sich die Pferde "überfressen". © Kirfel

Bachbauer.jpg © Kirfel
Bachbauer.jpg © Kirfel
Spielberger Bachbauer.png © Privat
Bachbauer.jpg © Kirfel
Bachbauer.jpg © Kirfel