Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Die Kraft des Urkorns nutzen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.04.2021 | von Gudrun Dürnberger

Beim Fuchsbauer in Anthering wird seit Jahrhunderten Getreide gemahlen. Die Mühle und das Mehl sind einen Besuch wert.

Bildergalerie (7 Fotos)
sb13_mt_sohn.jpg © Gudrun Dürnberger
Fuchsmühle.jpg © gud
sb13_mt_vater.jpg © Gudrun Dürnberger
DSC04481.jpg © gud
Fuchsmühle .jpg © gud
DSC04474.jpg © gud
DSC04522.jpg © gud
sb13_mt_sohn.jpg © Gudrun Dürnberger
Fuchsmühle.jpg © gud
sb13_mt_vater.jpg © Gudrun Dürnberger
DSC04481.jpg © gud
Fuchsmühle .jpg © gud
DSC04474.jpg © gud
DSC04522.jpg © gud
Juniorchef Roman Luginger im Verkaufsraum der historischen Mühle © Gudrun Dürnberger
Fuchsmühle Anthering © gud
Müllermeister Manfred Luginger beim Walzenstuhl mit der Porzellanwalze. © Gudrun Dürnberger
Fuchsmühle Anthering © gud
Fuchsmühle Anthering © gud
Fuchsmühle Anthering © gud
Fuchsmühle Anthering © gud
Soll das Ostergebäck heuer besonders gut gelingen? Dann ist es wichtig, nur hochwertiges Mehl zu verwenden. Das mache den entscheidenden Unterschied, so Manfred Luginger. „Bei mir sind wirklich nur Körndl drin und keine Backhilfsmittel,“ versichert der Müllermeister. Chemische Zusätze, wie sie in Großmühlen üblich sind, kommen für ihn nicht in Frage, er verarbeitet nur das Urprodukt. Daher legt er Wert darauf, nur höchste Qualität zu verwenden. Der Fuchsbauer bezieht das Getreide von einem Landwirt aus Niederösterreich, auf den eigenen Feldern habe der Anbau nicht funktioniert. Er betreibt Milchwirtschaft, die Mühle führt er im Nebenerwerb.

Neues Konzept

Manfreds Frau Katharina macht jeden Dienstag ihr beliebtes Bauernbrot. Die gelernte Köchin gibt den Kunden auch gerne Tipps rund ums Backen. Sohn Roman tritt in die Fußstapfen der Eltern und wird die Mühle weiterbetreiben. Als Spitzenkoch und gelernter Metzger hat er einige neue Ideen für das traditionelle Handwerk. Zum bisherigen Standardangebot stellt er auch spezielle Mehlmischungen für Spätzle und Pizza her. Er überlegt auch, die alte Mühle mit einem gastronomischen Konzept zu kombinieren. Vielleicht wird in dem besonderen Ambiente in Zukunft also auch eine gute Jause serviert.
 

Historisches Ambiente

Schließlich ist die historische Mühle ein Erlebnis für sich. Erste Aufzeichnungen darüber gibt es aus 1638, in Betrieb ist sie vermutlich schon länger. Nach einer „Modernisierung“ 1938 wurde zum Glück wenig verändert. Heute ist sie eine der letzten Rückschüttmühlen Europas. Bei diesem Verfahren kann das Getreide mehrmals gemahlen werden. "Unser Walzenstuhl hat noch eine Porzellanwalze. Das macht unser Mehl einzigartig, denn moderne Mühlen arbeiten heute in der Regel mit Metallwalzen", erklärt der Seniorchef.

Sogar die Registrierkassa ist antik, aber voll funktionstüchtig. Nicht nur das Mühlengebäude, auch Geräte, Behälter und Werkzeug haben nostalgischen Charme. Wäre da nicht das Scheppern der Maschinen und der angenehme Geruch nach frischem Mehl, man könnte fast denken man wäre im Freilichtmuseum.

Produkte

  • Mehl, Grieß und Vollmehl aus Roggen, Dinkel und Weizen
  • Spezialmischung für Spätzle und Pizza
  • Die Papiersäcke mit 1, 5 und 10 kg werden noch händisch befüllt und gestempelt. 
  • Bauernbrot: 1 Kilo 3,50 Euro
  • Diverse Zutaten für Brot, wie Backmalz, Kümmel, Sesam etc.
  • Produkte von Bauern aus der Region wie Eier, Nudeln, Bärlauchpesto etc.

Kontakt

Manfred und Katharina Luginger
Schönberg 8
5102 Anthering
Tel. 06223/2424

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr
Zum vorigen voriger Artikel

Die Kraft des Urkorns nutzen

Zum nächsten nächster Artikel

Regionale exotische Spezialitäten in Wals

Weitere Beiträge

  • Die Kraft des Urkorns nutzen
  • Regionale exotische Spezialitäten in Wals
  • Regionale exotische Spezialitäten in Wals
  • Saalachtaler Bauernladen: Beeindruckende Erfolgsgeschichte
  • Saalachtaler Bauernladen: Beeindruckende Erfolgsgeschichte
  • Wild & Nackig – ganz ohne Plastik
  • Kastners HofgreisslerEi – Kastnerbauer Biohof
  • Schranne – So sieht die neue Nähe aus
  • Bauernmarkt Mondsee - Kaiserbauer – Meisterbäcker Holzinger – Metzger Langwallner – Ziegenhof Ebnater
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 18 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 18 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb13_mt_sohn.jpg © Gudrun Dürnberger

Juniorchef Roman Luginger im Verkaufsraum der historischen Mühle © Gudrun Dürnberger

Fuchsmühle.jpg © gud

Fuchsmühle Anthering © gud

sb13_mt_vater.jpg © Gudrun Dürnberger

Müllermeister Manfred Luginger beim Walzenstuhl mit der Porzellanwalze. © Gudrun Dürnberger

DSC04481.jpg © gud

Fuchsmühle Anthering © gud

Fuchsmühle .jpg © gud

Fuchsmühle Anthering © gud

DSC04474.jpg © gud

Fuchsmühle Anthering © gud

DSC04522.jpg © gud

Fuchsmühle Anthering © gud

sb13_mt_sohn.jpg © Gudrun Dürnberger
Fuchsmühle.jpg © gud
sb13_mt_vater.jpg © Gudrun Dürnberger
DSC04481.jpg © gud
Fuchsmühle .jpg © gud
DSC04474.jpg © gud
DSC04522.jpg © gud