Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

Die Handwerker der Kreuzigung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.04.2025 | von Gudrun Dürnberger

Das aus den Evangelien bekannte Leiden und Sterben Jesu wurde in Unken neu interpretiert.

Bildergalerie (7 Fotos)
sb16_mb_schmied.jpg © Dürnberger
sb16_mb_zimmerer_neu.jpg © Dürnberger
_DSC9778.jpg © Dürnberger
_DSC9772.jpg © Dürnberger
sb16_mb_petrus.jpg © Dürnberger
sb16_mb_magd.jpg © Dürnberger
sb16_mt_kreuzJPG.jpg © Dürnberger
sb16_mb_schmied.jpg © Dürnberger
sb16_mb_zimmerer_neu.jpg © Dürnberger
_DSC9778.jpg © Dürnberger
_DSC9772.jpg © Dürnberger
sb16_mb_petrus.jpg © Dürnberger
sb16_mb_magd.jpg © Dürnberger
sb16_mt_kreuzJPG.jpg © Dürnberger
Der Schmied wehrt sich gegen die römischen Soldaten © Dürnberger
Zimmerer Samuel und sein Gehilfe arbeiten an dem Kreuz © Dürnberger
© Dürnberger
Pilatus wäscht seine Hände in Unschuld © Dürnberger
Petrus verleugnet seinen Herrn © Dürnberger
Mägde unterhalten sich über die Kreuzigung © Dürnberger
Kreuzigung als Schattenspiel © Dürnberger
Brutal wird der Schmied Isaak von den römischen Soldaten gezwungen, Nägel für die Kreuzigung von Jesus zu schmieden. Er ist kein Anhänger des Predigers, aber er weigert sich, weil die verhassten Römer seinen Sohn verhaftet haben. Sie drohen ihm daraufhin mit der Ermordung seiner Familie, wenn er nicht gehorche. Auch Samuel, der Zimmermann, muss gegen seinen Willen einen Beitrag zur Hinrichtung leisten und das Kreuz anfertigen.

Er wird in diesem berührenden Passionsspiel „A Trüme Hoiz und a Stoa“ vom Autor des Stücks, Hans-Peter Hohenwarter, dargestellt. Der ist gelernter Zimmerer und schafft es, mit eindrucksvollen Bildern und bewegenden Dialogen den bekannten Leidensweg Christi aus ungewöhnlichen Perspektiven zu erzählen. Hier schildern Handwerker, Mägde und Soldaten jene dramatischen Ereignisse in Jerusalem aus ihrer Sicht. Das Stück wirft damit einen ungewohnten Blick auf die Passion. Es erzählt von Angst und Gewalt, stellt Fragen nach Schuld und Verantwortung, Themen, die heute so aktuell sind wie damals.

Interessante Ideen

Die Theatergruppe „Die SpielUnken“ hat mit dieser Passion in der Pfarrkirche Unken das Publikum begeistert. Der Chor „Guat gstimmt“ und die Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle haben ebenfalls zum großen Erfolg beigetragen. Gemeinsam mit Walter Niederberger, dem Obmann des Theatervereins, hat Hans auch Regie geführt. Besonders brutale Szenen wie die Folterungen und die Kreuzigung von Jesus hat er sehr raffiniert als berührendes Schattenspiel inszeniert. Die Idee dazu sei ihm gekommen, weil niemand gern die Rolle des Jesus übernehmen wollte. Dieser kommt in dem Stück daher nur hinter der Leinwand vor.

Gewaltiges Talent

Hans war 2011 ein Gründungsmitglied der „SpielUnken“, Walter ist seit 2016 dabei. Beide haben früher bei der Landjugend erste Theatererfahrungen gesammelt. „Diese Aufführungen sind ein irrsinniger zeitlicher Aufwand. Da geht es nicht nur um die Proben, sondern um die Kostüme, das Bühnenbild, die technische Anlage und vieles mehr“, schildert ,Walter. „Zum Glück können unsere Mitglieder alles selber machen, das ist ein großer Vorteil.“ Trotz aller Mühen taugt es ihnen, wie beide betonen. Die größte Motivation sei die Begeisterung des Publikums. „Der Hans hatte zwar in der Schule keine guten Noten in Deutsch, aber er ist ein gewaltiges Talent. Er hat für uns schon einige sehr gute Werke geschrieben“, erklärt Walter.
Die Passion wird übrigens trotz des großen Erfolges erst wieder in ein paar Jahren aufgeführt. Nicht nur, weil der Aufwand so groß ist, sie soll etwas Besonderes bleiben, meint ihr kreativer Schöpfer.
Zum vorigen voriger Artikel

Zwei Frauen, ein Modetraum

Zum nächsten nächster Artikel

Lebensfrage: Mein Mann hat ein Alkoholproblem

Weitere Reportagen

  • Schmuckstück und „Geldkatze“
  • Alkoholproblem rechtzeitig erkennen
  • Zwei Frauen, ein Modetraum
  • Die Handwerker der Kreuzigung
  • Lebensfrage: Mein Mann hat ein Alkoholproblem
  • Handarbeit mit Herz und Nadel
  • Interessante Erfahrungen einer Tierärztin am Land
  • Knifflige Denkspiele aus Holz
  • Gastwirte aus Tradition und Überzeugung
  • Lebensfrage: Eine große Lücke in meinem Leben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
133 Artikel | Seite 1 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb16_mb_schmied.jpg © Dürnberger

Der Schmied wehrt sich gegen die römischen Soldaten © Dürnberger

sb16_mb_zimmerer_neu.jpg © Dürnberger

Zimmerer Samuel und sein Gehilfe arbeiten an dem Kreuz © Dürnberger

_DSC9778.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

_DSC9772.jpg © Dürnberger

Pilatus wäscht seine Hände in Unschuld © Dürnberger

sb16_mb_petrus.jpg © Dürnberger

Petrus verleugnet seinen Herrn © Dürnberger

sb16_mb_magd.jpg © Dürnberger

Mägde unterhalten sich über die Kreuzigung © Dürnberger

sb16_mt_kreuzJPG.jpg © Dürnberger

Kreuzigung als Schattenspiel © Dürnberger

sb16_mb_schmied.jpg © Dürnberger
sb16_mb_zimmerer_neu.jpg © Dürnberger
_DSC9778.jpg © Dürnberger
_DSC9772.jpg © Dürnberger
sb16_mb_petrus.jpg © Dürnberger
sb16_mb_magd.jpg © Dürnberger
sb16_mt_kreuzJPG.jpg © Dürnberger