Augen zu und durch: Endlich erholsam schlafen
Viele Menschen können nachts nicht einschlafen und wälzen sich stundenlang im Bett herum. Nicht selten ist es ein Teufelskreis aus falschen Gewohnheiten und Rhythmen, der zu diesen Problemen führt. Spätestens wenn jedes Schäfchen gezählt ist und einen Namen hat, sollte man geeignete Strategien suchen, um diesem nächtlichen Spuk ein Ende zu setzen. Doch wie findet man zur inneren Ruhe und zu einem erholsamen Schlaf?
Dr. Hans Gasperl hat dazu ein äußerst interessantes Buch mit dem Titel „Natürlich schlafen“ geschrieben. Es umfasst 192 Seiten und ist im Servus-Verlag erschienen. Als langjähriger Landarzt, Kneipparzt und Homöopath entwickelte der Pongauer einen starken Bezug für die Zusammenhänge zwischen Natur, Mensch und Wissenschaft. Dadurch konnte er die Menschen in ihrer Gesamtheit besser verstehen und auch gezielt unterstützen.
In „Natürlich schlafen“ nimmt Dr. Hans Gasperl seine Leserschaft auf eine einfühlsame und fundierte Reise in die Welt des Schlafes mit. Als erfahrener Mediziner präsentiert er nicht nur eine umfassende und praxisnahe Anleitung mit nützlichen Tipps und Strategien zur Verbesserung der Schlafqualität, sondern kombiniert das Thema auch mit einem interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus der Schlafmedizin mit Psychologie und Neurologie vereint. Anhand des übersichtlichen Inhaltsverzeichnisses erkennt man sofort, dass das Buch in gut durchdachte und chronologische Abschnitte gegliedert ist, die sowohl theoretische Hintergründe als auch handlungsorientierte Ratschläge bieten. So wird dem Leser ein tiefes Verständnis für die Bedeutung und die Mechanismen eines gesunden Schlafes vermittelt.
Hüter unserer Gesundheit
Gleich zu Beginn des Buches beschreibt Gasperl den Schlaf als den Hüter unserer Gesundheit und erläutert die Grundlagen einer gesunden Schlafordnung.
Er erklärt ausführlich, wie Schlaf mit Salutogenese zusammenhängt, die den individuellen Entwicklungs- und Erhaltungsprozess von Gesundheit bezeichnet.
Der Autor nimmt die Architektur eines gesunden Schlafes einschließlich Schlafzyklen, Schlafphasen, Schlaftypen sowie die innere Uhr und den Rhythmus der Zeit genauer unter die Lupe. Dr. Gasperl veranschaulicht zudem verschiedenste Faktoren, die den Schlaf beeinflussen oder sogar rauben können wie beispielsweise Sorgen, Ängste, Medikamente, sowie Ernährung, Lebensstil, Stress, Zeit und Licht.
Tipps für eine optimale Schlafumgebung
Er präsentiert effektive Strategien zur Entwicklung gesunder Schlafgewohnheiten und bietet praxisnahe Tipps zur Gestaltung einer optimalen Schlafumgebung. Dabei legt er besonderen Wert auf Schlafhygiene sowie eine Reihe von Maßnahmen, die dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern.Dem Autor ist es ein großes Anliegen, den Lesern zu verdeutlichen, dass Schlaf kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist.
Durch leicht nachvollziehbare Empfehlungen aus der Naturheilkunde, der Wissenschaft und der Pflanzenheilkunde bietet er auch entsprechende Lösungsansätze, welche auch Wasseranwendungen berücksichtigen. Ein besonders informatives Kapitel ist das „Altern oder der Schlaf als Jungbrunnen“. Themen wie: Was hat Schlaf mit Demenz zu tun, was bedeutet eine Dysbalance der Botenstoffe und wie hängt der Stoffwechsel mit Schlafstörungen zusammen?, werden fundiert erklärt. „Natürlich schlafen“ ist ein wertvolles Werk und eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die unter Schlafproblemen leiden oder einfach ihren Schlaf fördern möchten.
Gewinnspiel
Das Buch „Natürlich schlafen” ist im Servus Verlag erschienen (ISBN 13-9783-7104-03941) und für 24 Euro erhältlich. Es gibt drei Bücher zu gewinnen. Gewinnfrage: Was versteht man unter Salutogenese? Einsendungen werden bis Fr, 9. Mai entgegengenommen: Redaktion „Salzburger Bauer“, Kennwort „Natürlich schlafen“, Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg, z. Hd. Redaktion oder E-Mail: daniela.eder@lk-salzburg.at