Zukunftsfitte Almweiden auf der Bräu Hochalm

Vergangenen Sonntag fand die Almwanderung des Salzburger Landesverbandes für Schafe und Ziegen auf die Bräu Hochalm in Mittersill statt. Trotz der trüben Wettervorhersagen folgten zahlreiche Teilnehmer der Einladung und auch das Wetter war besser als die Vorhersage. Vom Parkplatz der Autos erreichte die Gruppe nach etwa 45 Minuten die Bräu Hochalm auf 1.800 Metern Seehöhe. Anschließend wurde im extra dafür vorbereiteten Almstall eine wunderschöne Alm-andacht abgehalten, gestaltet von Wolfgang Zingerle und musikalisch umrahmt von den „Wildkogel Buam“. Danach ging es ins Freie zur Almvorstellung von Michael Sedivy.

Bewirtschaftung mit viel Fleiß
Das Almgebiet der Bräualm in Besitz der Familie Gassner erstreckt sich auf mehr als 300 Hektar von 1.100 Meter Seehöhe hinauf bis auf über 2.000 Meter Seehöhe. Bewirtschaftet wird die Alm seit 28 Jahren von der Familie Sedivy, die sich mit viel Fleiß und Einsatz um die Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen auf der Alm kümmert. Die Alm ist auch eine Projektalm der Landwirtschaftskammer Salzburg, um den Klimaanforderungen der Zukunft gerecht zu werden und die Weideflächen zu verbessern.
Nach der Almvorstellung gab es für alle Wanderer ein köstliches Mittagessen und ein gemütliches Beisammensein mit weiteren musikalischen Klängen. Ein besonderer Dank gilt den Familien Sedivy und Lemberger für die tolle Organisation und Bewirtung. So konnten die Teilnehmer gestärkt und voller schöner Eindrücke den Abstieg bei Sonnenschein antreten.