Woche der Salzburger Landwirtschaft 2021
Genuss-(Rad-)Touren durch ganz Salzburg am Samstag, 25.09.21
Nutzen Sie die Chance und lernen Sie die Bauernhöfe in Ihrer Umgebung kennen.
Tourenbeschreibung
Hoftafelverleihung am Montag, 27.09.21
Die ausgezeichneten Betriebe und Produkte finden Sie unter: www.garantiert-regional.at
LFI-Cookinar - Onlinekochkurs am Dienstag, 28.09.21
Agnes vom Dödererhof in Wals kocht mit Ihnen in rund 1,5 Stunden zwei Gerichte. Als Produzentin und Seminarbäuerin ist sie die perfekte Ansprechperson in Sachen Rindfleisch.
Bereiten Sie gemeinsam mit uns Ministeaks vom Brustkern auf Salat der Saison fürs Abendessen und ein feines Rindsragout für das nächste Mittagessen zu.
Sie bekommen vorab eine Einkaufsliste, das Rezept und die Liste mit dem benötigen Material zugesandt. Während des Cookinars gibt Agnes Gerl Einblicke in die Landwirtschaft und sie haben die Möglichkeit live Fragen zu stellen.
Die Anmeldung ist über das LFI Salzburg hier möglich.
10 Jahre Milchlehrpfad am Mittwoch, 29.09.21
Anlässlich des Jubiläums wurden die Unterlagen neu aufbereitet und aktualisiert. Der neue Milchlehrpfad wird in einigen Volksschulen präsentiert und auf vielfältige und abwechslungsreiche Weise den Kindern Wissenswertes rund um das Thema Milch nähergebracht.
Wenn auch Sie Interesse am Milchlehrpfad haben, wenden Sie sich an Ihre Ortsbäuerin oder an die Beraterinnen in den zuständigen Bezirksbauernkammern.
Milchgala am Donnerstag, 30.09.21
Darüber diskutieren wird mit Landwirtschafts-, Arbeiter- und Wirtschaftskammer, sowie Produzenten, Landwirten und Ernährungswissenschaftlerinnen.
Im Anschluss können Sie sich bei der Fete-Blanche von den Produkten beim Milchbuffet selbst überzeugen.
Küchenchef Sebastian Braun und sein Team kredenzen feinste Speisen aus oder mit Milchprodukten. Unterstützt wird das Heffterhof-Team in der Küche und im Service von den Schülerinnen der LFS Klessheim.
Anmeldung bei Hannah Mösenbichler unter 0662/457365-513 oder per Mail an hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at
Netzwerktreffen für Chartapartner am Freitag, 01.10.21
Als gesetzliche Interessenvertretung ist es die Aufgabe der Landwirtschaftskammer, für alle da zu sein. Naheliegend ist daher unser grundlegendes Interesse, Frauen in Führungspositionen zu bringen. Ihnen sollen die selben Entscheidungsbefugnisse in den Gremien und Ausschüssen eingeräumt werden wie Männern. Dafür wurde von der Bäuerinnenorganisation die Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung in der Land- und Forstwirtschaft verfasst, die bereits von zahlreichen Befürwortern aus unseren Reihen unterschrieben ist.
Bei diesem Netzwerktreffen wird ein Maßnahmenkatalog zur Erreichung von mehr Partnerschaftlichkeit in der Gestaltung und Führung von agrarischen Organisationen und Institutionen erarbeitet.

Vielfalt Landwirtschaft erleben am Samstag, 02.10.21
Beim Abschlussfest wird auch die Wiese Kunterbunt prämiert – die vielfältigste Wildblumenwiese und Futterfläche. Videos zum Wettbewerb finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Aussteller:
Blütenreich - Bio-Naturkosmetik
Seminarbäuerinnen Salzburg
Bio Hofkäserei Fürstenhof
Obstmanufaktur Goldegg – Peter Rathgeb
Deisl’s Bio Schafmilch und Schnäpse
Imkerhof Salzburg inkl Verkostung von verschiedenen Honigsorten
Salzburger Gärtner – Gemüse blind verkosten
Obstveredelung Buchegger
Misssi AlpenEis
ALPAKAmiA
Salzburger Bäuerinnen mit dem Milchlehrpfad
Die Blume Wals mit Mini-Kursen
Enge Partnerschaft von Raiffeisen und der LK Salzburg
Denn um die "Woche der Landwirtschaft" mit ihren vielen verschiedenen Veranstaltungen durchführen zu können, braucht es starke Partner. Raiffeisen Salzburg unterstützt die Veranstaltungsreihe deshalb seit vielen Jahren finanziell und ideell.