Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

Wo Liebe und Natur sich verbinden

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
09.10.2025 | von Daniela Strobl

Auf ihrem Bergbauernhof hat Christine Gappmaier einen Ort geschaffen, an dem Paare im kleinen Kreis heiraten.

Bildergalerie (4 Fotos)
47cb5140-b084-43c1-8802-5d0d0be419c8.jpg © Privat
IMG_3376.jpg © Privat
IMG_3550.jpg © Privat
IMG_3546.jpg © Privat
47cb5140-b084-43c1-8802-5d0d0be419c8.jpg © Privat
IMG_3376.jpg © Privat
IMG_3550.jpg © Privat
IMG_3546.jpg © Privat
© Privat
Auf dem kleinen Bergbauernhof in St. Johann sorgt Christine als freie Rednerin und mit ihrem fröhlichen Gemüt für besondere Momente. © Privat
© Privat
© Privat
„Meine Eltern feierten ihr 40-Jahre-Ehejubiläum – und zu diesem besonderen Anlass hat der Diakon in unserer kleinen Bergkapelle eine Segnung durchgeführt“, erzählt Christine Gappmaier aus St. Johann. Aus diesem Herzensmoment ist inzwischen etwas Wunderschönes gewachsen: Heute dient die Kapelle auf dem Hof für Elopements – Hochzeitsfeiern im kleinen Kreis. „Menschen die Möglichkeit zu bieten, in der freien Natur zu heiraten, ist für mich was sehr Schönes“, so die 38-Jährige, die seit Mai 2025 zertifizierte freie Rednerin ist. Mit dem Kauf des Gutes Brandstatt hat sich für sie vieles auf wundervolle Weise zusammengefügt.

Schon als Kind liebte sie es, Gedichte vorzutragen, zu singen und sie war voller Freude viele Jahre als Marketenderin im Verein aktiv. Ihre Interessen sind vielfältig und von großer Offenheit geprägt. Sie zeigt Freude daran, neue Themen zu entdecken und unterschiedliche Bereiche miteinander zu verbinden. Auf dem Bergbauernhof findet Christine nun den idealen Platz, um all ihre Leidenschaften miteinander zu verbinden. „Hier kann ich genau das leben, was mir wirklich am Herzen liegt“, sagt die Pongauerin glücklich.

Ihre Ausbildung zur Wald- und Erlebnispädagogin bereichert zusätzlich ihren Alltag. Zudem ist Christine hauptberuflich bei der Sparkasse tätig. „Ich bin selbst auf einem Hof aufgewachsen und durfte schon früh erleben, wie vielseitig und lebendig Landwirtschaft sein kann und wie sehr man dabei auch persönlich wachsen darf.“ Ihren beiden Kindern Emma und Xaver diese besonderen Werte weitergeben zu können, erfüllt sie mit Freude. Gemeinsam mit ihrem Mann Daniel ist Christine die Freiheit und Einfachheit wichtig: Sie bewahren Altes und schaffen Neues.
IMG_3546.jpg © Privat

Gut Brandstatt

Die Bergkapelle, zugehörig zum Gut Brandstatt von Familie Gappmaier, eignet sich hervorragend für kleine Hochzeitsfeiern.
Tel. 0664/4553045
Instagram: gutbrandstatt
Zum nächsten nächster Artikel

„Ein Stall ist kein steriler OP-Saal“

Weitere Reportagen

  • Glänzende Kostbarkeiten aus Gold
  • be„Tracht”mi im neuen Dirndlgwandl
  • Tradition und Moderne ohne Kitsch
  • Starke Jugendliche für die Senioren
  • Nächster Stopp – Shanghai
  • Olympische Spiele vor dem Fernseher
  • Blumenschmuck und Harfenklang
  • Salzburger Pädagogin im Nationalrat
  • Frischer Kuhmist zum Aufhängen
  • "So eppas Lahfeschtigs"
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 13 von 15
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
147 Artikel | Seite 13 von 15

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
47cb5140-b084-43c1-8802-5d0d0be419c8.jpg © Privat

© Privat

IMG_3376.jpg © Privat

Auf dem kleinen Bergbauernhof in St. Johann sorgt Christine als freie Rednerin und mit ihrem fröhlichen Gemüt für besondere Momente. © Privat

IMG_3550.jpg © Privat

© Privat

IMG_3546.jpg © Privat

© Privat

47cb5140-b084-43c1-8802-5d0d0be419c8.jpg © Privat
IMG_3376.jpg © Privat
IMG_3550.jpg © Privat
IMG_3546.jpg © Privat
IMG_3546.jpg © Privat

© Privat