Versteigerung in Maishofen mit großem Rassenspektrum
Das bescheidene Wetter konnte die gute Stimmung dabei nicht trüben und ließ die Versteigerungshalle bei regem Interesse und flottem Verlauf bis zum Schluss gut gefüllt sein. Die Frühjahrsversteigerung des Salzburger Landesverbandes für Schafe und Ziegen fand am vergangenen Samstag, dem 29. März statt. Auch das kalt-nasse Frühlingswetter konnte die gute Stimmung nicht trüben. So war auch dieses Mal die Versteigerungshalle gut gefüllt und die rund 170 ausgegebenen Winker zeugten von regem Kaufinteresse. Den Anfang der Versteigerung machten diesmal die Schafe. Insgesamt waren 117 Tiere zur Versteigerung angemeldet. Die zum Verkauf angebotenen Tiere waren relativ gut auf neun verschiedene Rassen verteilt, sodass für jeden etwas dabei war.
Großteil konnte versteigert werden
Generell war die Nachfrage gut, sodass die meisten der aufgetriebenen Tiere ansprechende Preise erzielen konnten. Lediglich bei den Fleischrassewiddern war im Gegensatz zum Herbst das Angebot größer als die Nachfrage und das Kaufinteresse verhalten. Im Anschluss an die Schafversteigerung kam die Ziegenversteigerung, wo das Angebot für das Frühjahr mit fast 70 angemeldeten Tieren recht groß war. Der stärkste Rasseblock waren die Tauernschecken, welche auch diesmal ansprechende Preise erzielen konnten. Auch bei den Pinzgauer Ziegen und Pinzgauer Strahlenziegen gab es ein gutes Angebot, welches sich leider nur bedingt auf den Preis niederschlug. Alles in allem war aber auch die diesjährige Frühjahrsversteigerung ein Züchterfest für die ganze Familie.