Klaus Vitzthum wurde bei der konstituierenden Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Zell am See einstimmig zum Obmann wiedergewählt. Seine Stellvertreterin ist Bezirksbäuerin Johanna Bürgler. Die weiteren Mitglieder sind Gerhard Buchner, Johanna Kirchner, Michael Hasenauer, Martina Scheiber, Herbert Zehentner, Katharina Mair, Johann Haider, Eveline Berger, Martin Lohninger, Christian Rainer und Franz Schwarzenbacher. Im Pinzgau gab es in den vergangenen fünf Jahren große Herausforderungen beispielsweise durch das verstärkte Auftreten von großen Beutegreifern. Vitzthum werde weiterhin bemüht sein, die Anliegen der Pinzgauer Bäuerinnen und Bauern gut in den entsprechenden Gremien zu vertreten. Ausgezeichnet wurden die Bezirkskammerräte Josef Rattensberger, Georg Kaltenhauser, Josef Renn, Sebastian Herzog und Thomas Röck. © Djuhic
Sepp Höller, Durchholzbauer in St. Johann, wurde bei der konstituierenden Vollversammlung der Bezirksbauernkammer St. Johann einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Stellvertreterin wurde Theresia Laubichler vom Stubenrauschhof in Filzmoos. Die weiteren Mitglieder der Vollversammlung: Franz Fritzenwallner, Theresia Walchhofer, Wilhelm Hutter, Gabriele Mayr, Stefan Laubichler, Bettina Huber, Peter Rudolf Mayer, Franz Promegger, Georg Gschwendtner und Rupert Ortner. Der neue Obmann bedankte sich für das Vertrauen und betonte in seiner Antrittsrede die Wichtigkeit einer starken Interessenvertretung im Bezirk. Er möchte aber auch mit einer "starken Stimme" die Interessen der Pongauer Bauern über den Bezirk hinaus vertreten. Ehrungen gab es für die BBK-Rätinnen und BBK-Räte Markus Kirchner, Christian Rainer, Rudolf Nussbauerm, Rainhard Mayrhofer, Liesbeth Jetzbacher, Elisabeth Neureiter und Florian Heigl. © Djuhic
Der scheidende Obmann Silvester Gfrerer hat nach seiner 15-jährigen Tätigkeit als Obmann der BBK St. Johann das Amt des Obmannes in jüngere Hände übergeben. Er brachte seine Freude über die gelungene "Hofübergabe" in der BBK bei einer kurzen Ansprache zum Ausdruck. © Djuhic
Michael Schmidhuber, Gensgassnerbauer aus Seekirchen, wurde im Rahmen der konstituierenden Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Salzburg in der LFS Kleßheim einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Stellvertreterin ist Katharina Mösenbichler, Reitbäuerin aus Hintersee. Die weiteren Mitglieder der Vollversammlung: Matthias Hauthaler, Stefanie Hatheier, Lukas Übertsberger, Christina Walburga Schmeißner, Herbert Leobacher, Robert Brudl, Herbert Frohnwieser, Franz Georg Gschaider, Franz Gangl, Monika Schwab, Wolfgang Sams, Gregor Götzinger, Sebastian Feldbacher. Folgende ausgeschiedenen Mitglieder wurden geehrt: Monika Stöllberger (Bezirksbäuerin 2017 bis 2023) sowie die Kammerrätinnen und Kammerräte Maria Schlager-Haslauer, Georg Greisberger, Josef Mühlbacher, Franz Johann Trickl, Georg Wörndl und Robert Hofer. © Djuhic
Nach zehnjähriger Tätigkeit übergab Ök.-Rat Johann Frenkenberger nun an seinen Nachfolger, er erhielt von der LK das Ehrenzeichen in Gold. Der neue Obmann appellierte, dass man trotz der vielen Themen positiv in die Zukunft blicken müsse. Besondere Förderung brauche es für die Jugend, um der künftigen Generation positive Perspektiven zu bieten. © Djuhic
Am 27. März wurde Obmann Johann Schitter von der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Tamsweg einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zu seiner Stellvertreterin wurde Elisabeth Bauer aus Mariapfarr gewählt. Die weiteren Mitglieder der Vollversammlung sind Josef Graggaber, Julia Bogensperger, Peter Lassacher, Rupert Kocher, Manfred Graggaber, Maria Helga Ganitzer, Peter Löcker und Johann Lanschützer. Für Kammerobmann Johann Schitter bilden die Themenbereiche Bildung und Beratung, Regionalität, innovative sowie vorausschauende Lösungsansätze bzw. verlässliche Rahmenbedingungen die Schwerpunkte der Funktionärstätigkeit in den kommenden Jahren. © Djuhic
Florian Brunauer wurde bei der konstituierenden Vollversammlung der BBK Hallein einstimmig zum Obmann wiedergewählt, seine Stellvertreterin ist Elisabeth Schlager. Die weiteren Mitglieder sind Josef Aschauer, Josef Pranieß, Andrea Hager, Rupert Wallinger, Claudia Wallmann, Christian Eder, Georg Eßl, Ing. Anton Zuckerstätter. Florian Hallinger zeigte sich sehr erfreut über die ausgewogene Aufteilung zwischen den Bäuerinnen und Bauern, auch die Stimmen aus den Gemeinden sind ihm für eine authentische Interessenvertretung sehr wichtig. Geehrte BBK-Rätinnen und Räte: Christine Aschner (Raidn, Scheffau), Monika Schwaighofer (Hornegg, Rußbach), Andreas Wallinger (Angerl, St. Koloman) und Josef Quehenberger (Rochengut, Abtenau). © Djuhic