
Hoffest beim Bacherhof in Saalfelden
Am So, dem 21. September lädt die Saalfeldener Bauernschaft zum sechsten Mal zu einem Hoffest ein.-
Jahrhundertelange Tradition
Familie Santner führt seit 330 Jahren ein fast 700 Jahre altes Gasthaus. -
Landeschampionat zeigt großartige Qualitätsdichte
Das Haflinger-Fohlenchampionat mit Reitpferdechampionat und Umgänglichkeitsprüfung in Salzburg begeisterte auch in diesem Jahr mit hervorragenden Pferden. -
Mögliche Zukunftswege der kleinstrukturierten Landwirtschaft
Für immer mehr Betriebe mit geringer Milchlieferleistung stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll. Mit dem Wunsch, den Familienbetrieb weiterführen zu können, überlegen die einen oder anderen die Umstellung auf eine andere Tierart. Doch auch im Rinderbereich gibt es attraktive Möglichkeiten als Alternativen zur Milchviehhaltung. -
Ampfer im Grünland: Ärgernis, Ausdauer und Auswege
Der Stumpfblättrige Ampfer ist eines der hartnäckigsten Unkräuter im Dauergrünland. Er mindert Ertrag und Futterqualität und breitet sich dank tiefer Wurzeln und hoher Samenproduktion rasch aus. Eine wirksame Bekämpfung erfordert daher gezielte und kombinierte Maßnahmen. -
Schulweg mit Kindern im Herbst üben
Vorsicht im Straßenverkehr! -
Wespenspinne: Gestreifte Jägerin im Netz
Die unverkennbare Wärmeliebhaberin hat jetzt Hochsaison.


-
Mykotoxinkontamination im Mais
Aktuelle Daten aus Vorerntemonitoring auf warndienst.at. -
Klima in geschlossenen Kälberställen
Entscheidend für die Gesundheit der Tiere. -
Projekt "Drahtwurm Control"
Drahtwürmer aus Erdäpfeln zur Artenbestimmungen gesucht. -
Almabtrieb 2025
Abtriebsdatum rechtzeitig melden! -
Rattengift: Künftig Sachkundenachweis nötig
Onlinekurs kann ab sofort absolviert werden! -
Damit Giftpflanzen früh erkennen
Drohnen und KI als neue Helfer in Sonderkulturen.