Start-up-Unternehmen von Salzburgs Schülern entwickelt Zaubersaft
Bildergalerie
(2 Fotos)
© HBLA Ursprung
Das Oxymel wird in fünf geschmacklich und funktional unterschiedlichen Sorten angeboten. © HBLA Ursprung
Der dickflüssige Saft wird aus Melezitosehonig – auch „Zementhonig” genannt – hergestellt, der sonst oft ungenutzt bleibt. „Statt diesen wertvollen regionalen Rohstoff zu verschwenden, setzt unser Team auf eine nachhaltige Verwertung”, erklären die 18-jährigen Geschäftsführerinnen Iris Mackinger und Theresa Mühlbacher, beide Schülerinnen der auf Landwirtschaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement spezialisierten Lehranstalt in Elixhausen bei Salzburg. „Das Geheimnis des ,Ursprunger Honigzaubers’ liegt in den ausgeklügelten Rezepturen und Produktionsverfahren. Der Honig wird mit hochwertigem Essig aus der Region und biologischen Kräutern kombiniert – das Ergebnis ist ein natürliches, gesundes und vor allem nachhaltiges Produkt.”
Fünf Sorten, fünf Funktionen
Angeboten wird das Oxymel in den fünf geschmacklich und funktional unterschiedlichen Sorten „Immun” (zur Stärkung der Abwehrkräfte), „Kraft” (für neue Energie), „Kater” (für den körperlichen Wiederaufbau nach langen Nächten), „Küche” (zur Verfeinerung von Getränken und Speisen) sowie „Darm” (zur Unterstützung der Verdauung). „Neben unseren Standardsorten bringen wir auch saisonale Sondereditionen auf den Markt – jetzt im Frühjahr zum Beispiel eine neue, limitierte Variante”, verrät Theresa Mühlbacher.
In ihrer Junior Company übernehmen die Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung sämtliche Bereiche der Unternehmensführung – von der Produktentwicklung über das Marketing bis hin zu Kundenbetreuung und Buchhaltung. So sammeln sie reale Erfahrungen als Jungunternehmer und können ihre eigenen Visionen umsetzen. „Mit Vital-Oxy wollen wir ein Stück Natur zurück in den Alltag bringen – auf gesunde, nachhaltige und zugleich genussvolle Weise”, betont Geschäftsführerin Iris Mackinger. Das Engagement der jungen Unternehmer wurde auch auf einer weiteren Ebene belohnt: Ihr Projekt „VitalOxy“ hat sich als Salzburger Landessieger für das Bundesfinale des Schulwettbewerbs „Junior Company“ qualifiziert. Das Team der HBLA Ursprung wird am Mi, dem 11. Juni seine Arbeit der Jury in Wien präsentieren.