Spinat: Grünes Superfood in der grauen Jahreszeit
Bildergalerie
(7 Fotos)
Franz Winklhofer auf der Schranne © Dürnberger
Elfriede Winklhofer bei der Spinaternte © Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
Dominik Kogler und Tochter Simone © Dürnberger
Weidegänse von Geflügel Berghammer © Dürnberger
© Archiv
Um diese Jahreszeit ist die Auswahl an frischem Obst und Gemüse aus heimischem Anbau zwar reduziert, aber es gibt trotzdem noch ein interessantes Angebot. Jetzt kommt etwa Herbstspinat erntefrisch direkt vom Feld auf den Markt. Von den 50 verschiedenen Spinatsorten werden einige nur im Frühjahr angebaut, andere vertragen sogar Temperaturen unter null Grad.
Auch auf den Feldern von Elfriede und Franz Winklhofer vom Krailnbauer in Maxglan ist das gesunde Powergemüse jetzt erntereif. Ihr Spinat ist auf der Schranne sehr gefragt. An ihrem Stand bieten sie jetzt aber auch ihr eingelegtes Gemüse an. Besonders beliebt bei den Kunden sind etwa der bunte Krautsalat sowie der Klassiker Erdäpfelsalat.
Auch auf den Feldern von Elfriede und Franz Winklhofer vom Krailnbauer in Maxglan ist das gesunde Powergemüse jetzt erntereif. Ihr Spinat ist auf der Schranne sehr gefragt. An ihrem Stand bieten sie jetzt aber auch ihr eingelegtes Gemüse an. Besonders beliebt bei den Kunden sind etwa der bunte Krautsalat sowie der Klassiker Erdäpfelsalat.
Heimische Gänse ohne Tierleid
Ein Thema am Markt ist jetzt natürlich auch die Martinigans. Wem Genuss ohne Tierleid wichtig ist, der sollte auf österreichische Herkunft achten, wo Stopfmethode und Lebendrupfung verboten sind. Bei „Schindecker Spezialitäten“ setzt man seit Jahren auf die Weidegänse vom Biohof Fischereder in Schwanenstadt. „Da wird sogar das Getreide für die Tiere angebaut und die Schlachtung erfolgt am Hof“, berichtet Dominik Kogler. Heuer bezieht er dort auch erstmals Truthähne.
Bei „Spezialitäten Baischer“ stammen die Weidegänse und Bauernenten vom Familienbetrieb Stödingerhof in Neukirchen bei Lambach. Martin Berghammer von „Geflügel Berghammer“, dass er den Preis seiner österreichischen Weidegänse seit dem Vorjahr nicht erhöht hat.
Bei „Spezialitäten Baischer“ stammen die Weidegänse und Bauernenten vom Familienbetrieb Stödingerhof in Neukirchen bei Lambach. Martin Berghammer von „Geflügel Berghammer“, dass er den Preis seiner österreichischen Weidegänse seit dem Vorjahr nicht erhöht hat.
Schrannenmarkt
Ort: St. Andräkirche/Mirabellplatz
Zeit: jeden Donnerstag von 6 bis 13 Uhr
Zeit: jeden Donnerstag von 6 bis 13 Uhr