Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Pferde
15.06.2023 | von Landespferdezuchtverband Salzburg

Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger

14 Stuten und sieben Gruppenschärpen - eine hervorragende Bundesjungstutenschau für die Haflingerzüchter aus Salzburg.

Am Samstag, dem 27. Mai, fand bei traumhaftem Wetter und herrlicher Kulisse die 17. Arge Haflinger Bundejungstutenschau auf dem Reiterhof Stückler in Wolfsberg/Ktn statt. Salzburg hatte insgesamt ein Kontingent von 15 Stuten zur Verfügung. Acht dreijährige, fünf Galtstuten und eine Mutterstute wurden schlussendlich vorgestellt und präsentiert. Hervorragend herausgebracht und bestens vorgestellt, konnten sieben Stuten die Schauklasse 1a und sieben Stuten die Schauklasse 1b erreichen und somit die nächste große Hürde für die Staatsprämie meistern.


 
Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
Trofana nach Winnie von der Familie Baier aus St. Veit/Pg. © Stückler

Dreijährige Stuten

In den starken Gruppen der dreijährigen Stuten konnten von unseren sieben vorgestellten Stuten zwei eine Schärpe mit nach Hause nehmen. Den hervorragenden zweiten Platz in der Gruppe II erreichte Trofana n. Winnie von der Züchterfamilie Baier aus St. Veit/Pongau.

Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
History n. Winnie von Hans Irausek aus Bad Hofgastein (Z. Unterlaß) © Stückler
Über den zweiten Platz in der Gruppe V durfte sich Hans Irausek aus Bad Hofgastein mit seiner History n. Winnie freuen. Gezüchtet wurde die amtierende Landessiegerin 2023 von Claudia Unterlaß, Kärnten.
Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
Valesca n. Adonis vom Züchter und Besitzer Balthasar Bernegger, Salzburg © Stückler

Vierjährige Gaststuben

In dieser Kategorie konnten wir gleich vier Gruppenschärpen mit insgesamt fünf vorgestellten Stuten erreichen. 

In der Gruppe I ging der dritte Platz an Valesca n. Adonis vom Züchter und Besitzer Balthasar Bernegger, Salzburg.

Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
Mahee-Ri n. Nordwest von Familie Riedlsperger aus Viehhofen © Stückler

In der Gruppe II holte sich Mahee-Ri n. Nordwest zur Freude der Familie Riedlsperger aus Viehhofen den begehrten Gruppensieg.

Mona n. Nordwest von der Familie Pichler aus Niedernsil © Stückler
Mona n. Nordwest von der Familie Pichler aus Niedernsil © Stückler

Der dritte Platz in dieser Gruppe ging mit Mona n. Nordwest von der Familie Pichler aus Niedersill ebenfalls nach Salzburg.

Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
La-Luna n. Wolfgang von Hans Irausek aus Bad Hofgastein © Stückler
Ebenfalls den hervorragenden dritten Platz in der Gruppe III konnte sich La-Luna n. Wolfgang von Hans Irausek aus Bad Hofgastein sichern.
Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
Violett n. Nordwest von der Züchterfamilie Pfister aus Maishofen © Stückler

Vierjährige Mutterstuten

In dieser Kategorie hatten wir nur eine Stute und auch diese konnte eine Schärpe mit nach Hause nehmen.

Violett n. Nordwest von der Züchterfamilie Pfister aus Maishofen konnte sich den hervorragenden dritten Platz in der Gruppe II sichern.

Der Landespferdezuchtverband gratuliert allen Beschickern zu den hervorragenden Leistungen und wünscht weiterhin viel Glück und Freude in der Pferdezucht.
Zum vorigen voriger Artikel

Salzburger Landeshengstschau: Eine Präsentation der Sonderklasse

Zum nächsten nächster Artikel

Almauftrieb: Neue Meldevorschriften bei Pferden

Weitere Fachinformation

  • Viele Teilnehmer und hervorragende Leistungen
  • Spitzenpreise trotz angespannter Marktsituation
  • Guter Jahrgang mit hervorragenden Stuten an der Spitze
  • Stadl Paura im Zeichen der Norikerpferde
  • Frischgekörte Hengste für das neue Zuchtjahr
  • Salzburgs Haflinger beweisen sich auch auf Bundesebene
  • Zucht und Sport vereint beim Bundeschampionat
  • Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried
  • Talentierte Reitpferde und vielversprechende Haflingerfohlen
  • Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
50 Artikel | Seite 1 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
Trofana nach Winnie von der Familie Baier aus St. Veit/Pg. © Stückler
Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
History n. Winnie von Hans Irausek aus Bad Hofgastein (Z. Unterlaß) © Stückler
Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
Valesca n. Adonis vom Züchter und Besitzer Balthasar Bernegger, Salzburg © Stückler
Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
Mahee-Ri n. Nordwest von Familie Riedlsperger aus Viehhofen © Stückler
Mona n. Nordwest von der Familie Pichler aus Niedernsil © Stückler
Mona n. Nordwest von der Familie Pichler aus Niedernsil © Stückler
Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
La-Luna n. Wolfgang von Hans Irausek aus Bad Hofgastein © Stückler
Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger.jpg
Violett n. Nordwest von der Züchterfamilie Pfister aus Maishofen © Stückler