Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Pferde

Ein großes Starterfeld mit bester Qualität

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
03.04.2025 | von Florian Hirschbichler

Beim jährlichen Freispring- und Freilaufchampionat in Lamprechtshausen präsentierten die Salzburger Züchterinnen und Züchter ihre Pferde wieder von ihrer besten Seite. Diese konnten die anwesenden Richter in den einzelnen Bewerben wieder absolut überzeugen.

Bildergalerie (7 Fotos)
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Die Stute Deanerys MP n. Dégalite PrH von Dr. Ulrike Forst aus Westendorf überzeugte beim Freilaufen der dreijährigen Warmblutpferde. © Silvia Reindl Photography
Hermann Althuber aus Wagrain konnte sich mit Roxy n. Hardrock Z über den Sieg in der Kategorie der vierjährigen Warmblutpferde freuen. © Silvia Reindl Photography
Mit seinen hervorragenden Interieureigenschaften und drei guten Gangarten setzte sich Emcoman KES merald van‘t Ruytershof an die Spitze der vierjährigen Warmblutpferde. © Silvia Reindl Photography
Bei den dreijährigen Haflinger- und Kleinpferden freute sich Laura Pritz aus Großarl mit ihrem Abure n. Alaba über den Sieg. © Silvia Reindl Photography
Mit gutem Vermögen konnte sich der vierjährige Haflingerhengst Nino n. Novill von Josef Fink aus Schleedorf in seiner Kategorie durchsetzen. © Silvia Reindl Photography
PB Salvator n. El Salvador von der BG Thomas W. Kreidl und der PB Pferdesport AG konnte mit seinem enormen Vermögen von sich überzeugen. © Silvia Reindl Photography
New-Forest-Pony Sakolei Innuendo n. Veritas von Regina Niederreiter holte den Sieg beim Freilaufen der vierjährigen Haflinger- und Kleinpferde. © Silvia Reindl Photography

Am Sonntag, dem 16. März fand das alljährliche Freispring- und Freilaufchampionat auf der Reitanlage in Lamprechtshausen statt. Diese Veranstaltung bietet den Züchterinnen und Züchtern eine tolle Plattform, einerseits ihre jungen Pferde zu präsentieren und sie andererseits bereits an die nächsten Schritte in der Ausbildung heranzuführen. Als Richter konnten auch heuer wieder Thorsten Große-Freese und Heinz-Jörg Wächter engagiert werden. Am Vormittag wurde mit den Freilaufbewerben gestartet. Insgesamt waren 35 Pferde bei den Freilaufbewerben und 36 Pferde bei den Freispringbewerben am Start. Als Sprecher führte in gewohnter Weise Thomas Kreidl durchs Programm.

Taktsichere Bewegung überzeugt

Der Sieg beim Freilaufen der dreijährigen Warmblutpferde ging an Daenerys MP n. Dégalite PrH von Dr. Ulrike Forst aus Westendorf. Ausgestattet mit einer sehr gut gesprungenen, bergaufgerichteten Galoppade, konnte diese noch etwas jugendlich wirkende Stute aber vor allem mit ihrem sehr raumgreifenden, lockeren und taktsicheren Schritt die Richter von sich überzeugen und den Sieg mit nach Tirol nehmen.

Emcoman KES n. Emerald van‘t Ruytershof von der Besitzgemeinschaft Thomas W. Kreidl, Gestüt Jennissen, und der Gut Nechen Agrar GmbH heißt der Sieger beim Freilaufchampionat der vierjährigen Warmblutpferde. Dieser springgezogene Hengst schaffte es, sich mit drei guten Grundgangarten und seinen hervorragenden Interieureigenschaften an die Spitze dieses Feldes zu setzen.

Bei den dreijährigen Haflinger- und Kleinpferden konnte sich Laura Pritz aus Großarl mit ihrem Abure n. Alaba über den Sieg freuen. Sehr gut he-rausgebracht in guter Kondition stehend, sicherte sich der Wallach mit einer raumgreifenden, taktsicheren Trabbewegung den ersten Platz. Auch beim Freispringen konnte er die Richter vollstens von sich überzeugen. Sehr vermögend mit einer guten Technik und Leistungsbereitschaft ausgestattet, setzte er sich mit diesem Auftritt an die Spitze seiner Kategorie. 

Regina Niederreiter aus Lamprechtshausen konnte sich mit ihrem New-Forest-Pony Sakolei Innuendo n. Veritas über den Sieg beim Freilaufen der vierjährigen Haflinger- und Kleinpferde freuen. Mit einem gut durch den Körper schreitenden Schritt, aber vor allem durch den auffallend ruhigen und gelassenen Gesamteindruck in der Vorstellung wurde der Wallach zur Freude der Familie mit dem Sieg belohnt.

Freispringsieg ging nach Schleedorf

Der Freispringsieger in der Kategorie der vierjährigen Haflinger- und Kleinpferde hört auf den Namen Nino n. Novill und wurde von Josef Fink aus Schleedorf vorgestellt. Mit gutem Vermögen und einer sehr guten Leistungsbereitschaft ausgestattet, konnte er aber vor allem mit seiner hervorragenden Manier und Technik die Richter von sich überzeugen. Die Familie Fink beziehungsweise der Stall Grabenmühle war insgesamt mit acht Pferden bei der Veranstaltung dabei. Hier gilt der Familie ein herzlicher Dank, dass sie immer so zahlreich bei der Veranstaltung mitwirkt.

Beim Freispringen der dreijährigen Warmblutpferde konnte sich PB Salvator n. El Salvador von der Besitzgemeinschaft Thomas W. Kreidl und der PB Pferdesport AG den Sieg im wahrsten Sinne des Wortes erspringen. Mit sehr guter Technik und Übersicht ausgestattet, aber vor allem mit seinem enormen Vermögen, schaffte es dieser Schimmelhengst, die Richter von sich zu überzeugen. Für das Vermögen wurde hier sogar die Höchstnote 10 vergeben.

Siegerin in der stärksten Gruppe

In der Kategorie der vierjährigen Warmblutpferde war die stärkste Gruppe des Tages vertreten. Alle Pferde wurden mit Gesamtnoten über 8,00 bewertet. Hermann Althuber aus Wagrain konnte sich mit Roxy n. Hardrock Z über den Sieg freuen. Klein, aber fein, so lauteten die Worte der Richter. Die etwas kleiner gewachsene, braune Stute beeindruckte mit sehr viel Gleichmaß und Übersicht und einer sehr guten Leistungsbereitschaft und Technik und nahm zur Freude der Familie Althuber den Sieg mit nach Hause.

Zu guter Letzt kann man allen Züchterinnen und Züchtern sowie allen Ausstellerinnen und Ausstellern sowie den Vorführerinnen und Vorführern zu den erbrachten Leistungen recht herzlich gratulieren. Die Qualität, die hier bei den jungen Pferden präsentiert wird, ist erstaunlich und lässt auf eine sehr erfolgreiche Zukunft in Zucht und Sport blicken.

Der Pferdezuchtverband Salzburg wünscht weiterhin alles Gute und viel Erfolg in Zucht und Sport, aber vor allem viel Glück und Freude mit den Pferden!

Zum vorigen voriger Artikel

MKS: Risikominimierende Maßnahmen & Empfehlungen für pferdehaltende Betriebe und den Transport von Pferden!

Zum nächsten nächster Artikel

Frauenpower in der Pferdezucht

Weitere Fachinformation

  • MKS: Risikominimierende Maßnahmen & Empfehlungen für pferdehaltende Betriebe und den Transport von Pferden!
  • Ein großes Starterfeld mit bester Qualität
  • Frauenpower in der Pferdezucht
  • Hocherfreuliches Körwochenende
  • Erfolgreiche Hengste für die kommende Decksaison
  • Mit Schulterschluss zum Erfolg: Manifest der NÖ Pferdewirtschaft
  • Verpflichtende Aufenthaltsmeldung von Pferden im VIS
  • Noriker- und Haflingerpferde beweisen Nervenstärke und Charakter
  • Überragende Qualitäten bei der 18. Noriker-Eliteschau
  • Salzburgs Noriker konnten sich auf Bundesebene beweisen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
69 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography

Die Stute Deanerys MP n. Dégalite PrH von Dr. Ulrike Forst aus Westendorf überzeugte beim Freilaufen der dreijährigen Warmblutpferde. © Silvia Reindl Photography

Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography

Hermann Althuber aus Wagrain konnte sich mit Roxy n. Hardrock Z über den Sieg in der Kategorie der vierjährigen Warmblutpferde freuen. © Silvia Reindl Photography

Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography

Mit seinen hervorragenden Interieureigenschaften und drei guten Gangarten setzte sich Emcoman KES merald van‘t Ruytershof an die Spitze der vierjährigen Warmblutpferde. © Silvia Reindl Photography

Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography

Bei den dreijährigen Haflinger- und Kleinpferden freute sich Laura Pritz aus Großarl mit ihrem Abure n. Alaba über den Sieg. © Silvia Reindl Photography

Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography

Mit gutem Vermögen konnte sich der vierjährige Haflingerhengst Nino n. Novill von Josef Fink aus Schleedorf in seiner Kategorie durchsetzen. © Silvia Reindl Photography

Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography

PB Salvator n. El Salvador von der BG Thomas W. Kreidl und der PB Pferdesport AG konnte mit seinem enormen Vermögen von sich überzeugen. © Silvia Reindl Photography

Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography

New-Forest-Pony Sakolei Innuendo n. Veritas von Regina Niederreiter holte den Sieg beim Freilaufen der vierjährigen Haflinger- und Kleinpferde. © Silvia Reindl Photography

Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography
Ein großes Starterfeld mit bester Qualität.jpg © Silvia Reindl Photography