Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Schulmetzgerei mit Regionalladen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
10.04.2025 | von Gudrun Dürnberger

Neues Aushängeschild an der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck

Bildergalerie (12 Fotos)
sb15_mt_girls.jpg © Dürnberger
sb15_mt_korb.jpg © Dürnberger
sb15_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb15_mt_burschen.jpg © Dürnberger
sb15_mt_happi.jpg © Dürnberger
sb15_mt_chef.jpg © Dürnberger
sb15_mt_laden.jpg © Dürnberger
sb15_mt_kathrin.jpg © Dürnberger
sb15_mt_leberkäs.jpg © Dürnberger
sb15_mt_milch.jpg © Dürnberger
sb15_mt_pralinen.jpg © Dürnberger
sb15_mt_regiobox.jpg © Dürnberger
sb15_mt_girls.jpg © Dürnberger
sb15_mt_korb.jpg © Dürnberger
sb15_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb15_mt_burschen.jpg © Dürnberger
sb15_mt_happi.jpg © Dürnberger
sb15_mt_chef.jpg © Dürnberger
sb15_mt_laden.jpg © Dürnberger
sb15_mt_kathrin.jpg © Dürnberger
sb15_mt_leberkäs.jpg © Dürnberger
sb15_mt_milch.jpg © Dürnberger
sb15_mt_pralinen.jpg © Dürnberger
sb15_mt_regiobox.jpg © Dürnberger
Schülerinnen Magdalena Pfeffer und Katharina Herzog-Heim mit Produkten ihrer Klasse © Dürnberger
Geschenkskorb © Dürnberger
Regionalladen Bruck © Dürnberger
Florian Schaidreiter und Lukas Aichhorn stellten Nudeln und Brotteig im Fach Produktveredelung her. © Dürnberger
Regionalladen Bruck © Dürnberger
Anton Embacher, Obmann der Metzgerei-Genossenschaft Bruck, testet das moderne Kassasystem.k © Dürnberger
Regionalladen Bruck © Dürnberger
Kathrin Grünwald betreut den neuen Regionalladen © Dürnberger
Regionalladen Bruck © Dürnberger
Der Milchautomat der Schule wird voraussichtlich ab Herbst in Betrieb genommen. © Dürnberger
Regionalladen Bruck © Dürnberger
Die Regiobox ist 24 h geöffnet © Dürnberger
Endlich ist es soweit, am Mittwoch, 16. April, feiert der neue Regionalladen an der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck offizielle Eröffnung. Von 10 bis 14 Uhr gibt es Kostproben und es werden auch Lieferanten anwesend sein, die Auskunft über ihre Produkte geben.

Der Betrieb ist direkt an die neue Lehr- und Schaumetzgerei angeschlossen und wird von der Metzgerei-Genossenschaft Bruck betreut. Sie versorgt den Laden mit den eigenen Fleisch- und Wurstwaren. Je nach Saison gibt es Wild und Räucherfisch. Auch ein besonderes Schmankerl, Leberkäse im Glas, wird von der Genossenschaft hergestellt.

Produkte der Schule und von regionalen Lieferanten

Schüler und Schülerinnen der LFS verkaufen hier ihre Produkte, die sie im Unterricht verarbeiten, etwa Teigwaren, Sirupe und sogar eine fertige Brotbackmischung im Glas. Außerdem gibt es Erzeugnisse von Lehrpersonen wie eingelegtes Gemüse, Fruchtaufstriche etc. Von der Schule stammen auch Dekoartikel wie Jausenbrettl.

Darüber hinaus gibt es Produzenten aus der Region, die Milch und Milchprodukte, Käse, Honig, Eier etc. liefern. „Interessenten mit einem überzeugenden Produkt sind jederzeit willkommen“, erklärt Kathrin Grünwald, die den Laden betreut. Sie stellt auch hübsche Geschenkskörbe zusammen, die bereits fertig zur Verfügung stehen.
Das Geschäft ist ein Selbstbedienungsladen mit einem modernen Kassasystem. Der Barcode der Produkte wird gescannt, bezahlen kann man nur mit Karte. Die bereits bestehende Regiobox an der Dorfstraße bleibt weiterhin in Betrieb. Hier ist eine Auswahl dieser Produkte rund um die Uhr erhältlich.

Öffnungszeit

Mo: 7 bis 20 Uhr
Di, Mi, Do, Fr: 8 bis 20 Uhr
Sa: 7 bis 18 Uhr

Produkte

  • Leberkäse im Glas 6 €/360 g
  • Schopfspeck 28 €/Kilo
  • Joghurt 1,30 €/250 g
  • Essiggemüse 4,50 €/375 g
  • Honig 7 €/250 g
  • Geschenkbox 30 bis 60 €

Kontakt

Kathrin Grünwald
Metzgerei-Genossenschaft Bruck
Tel. 0681/20769347
office@metzgerei-bruck.at
Zum vorigen voriger Artikel

Schranne: Bestens vorgesorgt für das Osterfest

Zum nächsten nächster Artikel

Ein Paradies für Osterhasen

Weitere Beiträge

  • Anton-Wallner-Bräu: "„Insa Hoamat, insa Bier“
  • Jubiläum der „kleinen Schranne“
  • Schranne: Bestens vorgesorgt für das Osterfest
  • Schulmetzgerei mit Regionalladen
  • Ein Paradies für Osterhasen
  • Frühlingsstimmung auf der Schranne
  • Frischer Fisch aus der Region
  • Brennerin feiert glänzende Erfolge
  • Bio-Sortiment am Erentrudishof
  • Bio-Bauernmarkt Aglassing: „Das ist unser Lebenswerk“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 1 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb15_mt_girls.jpg © Dürnberger

Schülerinnen Magdalena Pfeffer und Katharina Herzog-Heim mit Produkten ihrer Klasse © Dürnberger

sb15_mt_korb.jpg © Dürnberger

Geschenkskorb © Dürnberger

sb15_mt_gemüse.jpg © Dürnberger

Regionalladen Bruck © Dürnberger

sb15_mt_burschen.jpg © Dürnberger

Florian Schaidreiter und Lukas Aichhorn stellten Nudeln und Brotteig im Fach Produktveredelung her. © Dürnberger

sb15_mt_happi.jpg © Dürnberger

Regionalladen Bruck © Dürnberger

sb15_mt_chef.jpg © Dürnberger

Anton Embacher, Obmann der Metzgerei-Genossenschaft Bruck, testet das moderne Kassasystem.k © Dürnberger

sb15_mt_laden.jpg © Dürnberger

Regionalladen Bruck © Dürnberger

sb15_mt_kathrin.jpg © Dürnberger

Kathrin Grünwald betreut den neuen Regionalladen © Dürnberger

sb15_mt_leberkäs.jpg © Dürnberger

Regionalladen Bruck © Dürnberger

sb15_mt_milch.jpg © Dürnberger

Der Milchautomat der Schule wird voraussichtlich ab Herbst in Betrieb genommen. © Dürnberger

sb15_mt_pralinen.jpg © Dürnberger

Regionalladen Bruck © Dürnberger

sb15_mt_regiobox.jpg © Dürnberger

Die Regiobox ist 24 h geöffnet © Dürnberger

sb15_mt_girls.jpg © Dürnberger
sb15_mt_korb.jpg © Dürnberger
sb15_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb15_mt_burschen.jpg © Dürnberger
sb15_mt_happi.jpg © Dürnberger
sb15_mt_chef.jpg © Dürnberger
sb15_mt_laden.jpg © Dürnberger
sb15_mt_kathrin.jpg © Dürnberger
sb15_mt_leberkäs.jpg © Dürnberger
sb15_mt_milch.jpg © Dürnberger
sb15_mt_pralinen.jpg © Dürnberger
sb15_mt_regiobox.jpg © Dürnberger