Schrannenmarkt: Beste Laune auch bei Regenwetter
Bildergalerie
(9 Fotos)
Alessio Orru © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Zugegeben, man wünscht sich für den Besuch der Schranne blauen Himmel und Sonnenschein, aber auch bei Regenwetter hat sie einen speziellen Reiz. Hartgesottene Standler lassen sich von der Witterung ohnehin nicht beeindrucken. Weil weniger los ist, bleibt mehr Zeit zum Gustieren und Plaudern. Etwa mit Alessio Orru, der beim Stand vom Babingerbauer seinen südländischen Charme versprüht. Der freundliche Italiener verkauft heuer zum ersten Mal Gemüse und Obst auf der Schranne.
Er tut das mit sehr viel Engagement und Humor, was bei den Kunden und Kundinnen gut ankommt. Man freut sich über sein herzliches „Buongiorno, schönen guten Morgen“, auch seine Kolleginnen. „Seine gute Laune ist richtig ansteckend“, versichern sie. Alessio ist Koch und hat sich auf neapolitanische Pizza spezialisiert.
Er bietet in Salzburg ein Pizza-Catering an und kommt mit seinen mobilen Pizzaöfen zu Geburtstagfeiern, Hochzeiten, Firmenfesten etc. Vor Ort macht er frische Pizza (Info: www.lapizzadellungo.com). „Die Arbeit auf der Schranne ist super. Mir gefällt der Kontakt mit den Kunden“, betont Alessio. Die spüren das und gehen nicht nur mit guten Lebensmitteln, sondern einem positiven Gefühl nach Hause.
Er tut das mit sehr viel Engagement und Humor, was bei den Kunden und Kundinnen gut ankommt. Man freut sich über sein herzliches „Buongiorno, schönen guten Morgen“, auch seine Kolleginnen. „Seine gute Laune ist richtig ansteckend“, versichern sie. Alessio ist Koch und hat sich auf neapolitanische Pizza spezialisiert.
Er bietet in Salzburg ein Pizza-Catering an und kommt mit seinen mobilen Pizzaöfen zu Geburtstagfeiern, Hochzeiten, Firmenfesten etc. Vor Ort macht er frische Pizza (Info: www.lapizzadellungo.com). „Die Arbeit auf der Schranne ist super. Mir gefällt der Kontakt mit den Kunden“, betont Alessio. Die spüren das und gehen nicht nur mit guten Lebensmitteln, sondern einem positiven Gefühl nach Hause.
Eierschwammerl, Heidelbeeren und Marillen haben Hochsaison und werden in großen Mengen angeboten. Erdbeeren, Himbeeren und Ribisel gibt es jetzt eher in kleinen Bechern von 125 bzw. 500 g. Das Angebot bei den Kirschen ist ausgezeichnet, obwohl die Bauern nicht nur mit Frost und Regen zu kämpfen hatten, sondern auch die Kirschessigfliege ein ernsthafter Schädling ist, gegen den es noch keine ausreichenden Schutzmöglichkeiten gibt.
Termin
Ort: Salzburg/Andräkirche
Zeit: Jeden Donnerstag von 6 bis 13 Uhr
Zeit: Jeden Donnerstag von 6 bis 13 Uhr