Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Schranne bietet frische Vitamine in Hülle und Fülle

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
22.06.2023 | von Gudrun Dürnberger
Bildergalerie (12 Fotos)
sb25_mt_sonja.jpg © Dürnberger
_DSC1056.jpg © Dürnberger
_DSC1064.jpg © Dürnberger
marillen.jpg © Dürnberger
_DSC1153.jpg © Dürnberger
_DSC1054.jpg © Dürnberger
sb25_mt_kracher_quer.jpg © Dürnberger
_DSC1053.jpg © Dürnberger
_DSC1086.jpg © Dürnberger
sb25_mt_tomaten.jpg © Dürnberger
Schranne_Preise.png © gud
Schranne_Preise.png © gud
sb25_mt_sonja.jpg © Dürnberger
_DSC1056.jpg © Dürnberger
_DSC1064.jpg © Dürnberger
marillen.jpg © Dürnberger
_DSC1153.jpg © Dürnberger
_DSC1054.jpg © Dürnberger
sb25_mt_kracher_quer.jpg © Dürnberger
_DSC1053.jpg © Dürnberger
_DSC1086.jpg © Dürnberger
sb25_mt_tomaten.jpg © Dürnberger
Schranne_Preise.png © gud
Schranne_Preise.png © gud
Sonja Muttenthaler © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Maria Neumaier vom Kracherbauer © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
© gud
© gud
Besucher der Schranne finden derzeit ein überwältigendes Angebot, die große Auswahl an frischer Ware verlockt regelrecht zu Hamsterkäufen. Wer durch das verregnete Frühjahr seine Beete vernachlässigt hat und noch nicht richtig in die Gartensaison gestartet ist, kann sich hier mit prächtigen Pflanzen eindecken. Tomaten-, Salat-, Kräuterpflanzen, alles, was das Gärtnerherz begehrt, gibt es von den Walser Bauern und heimischen Gärtnern in einer großen Vielfalt.

Für Naschkatzen ist der Juni eine besondere Zeit, denn das ist der beste Monat für Erdbeeren, die jetzt so richtig süß und saftig schmecken. Sonja Mut-tenthaler, Seniorenchefin von Obst Muttenthaler, liebt Erdbeeren und hofft, dass die beliebten Früchte die Hitze dieser Woche gut überstehen. „Wir haben verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Bedürfnissen, die auch mit extremen Witterungen zurecht kommen.“
 

"Spargel tot, Kirschen rot"

Sogar Marillen aus dem Burgenland kann man bereits kaufen. Sie schmecken zwar ungewohnt säuerlich, aber das hat durchaus seinen Reiz. Auch Kirschen waren schon im Angebot, hauptsächlich Früchte aus Griechenland und Spanien, aber auch aus der Steiermark und vom Bodensee. Die Saison des kalorienarmen, köstlichen Steinobstes aus den heimischen Regionen beginnt jetzt erst so richtig. Eine alte Bauernweisheit lautet schließlich: „Ist der Spargel tot, sind die Kirschen rot.“
Am Johannistag, dem 24. Juni, endet die Spargelsaison. Die Pflanzen brauchen Zeit, um sich für das nächste Jahr zu regenerieren. Spargel gibt es daher jetzt an einigen Ständen in Aktion zu Schnäppchenpreisen. Eine gute Gelegenheit also, ihn noch einmal zu genießen.

In großer Fülle gibt es nun alle Sorten von frischen Salaten und Kräutern. Auch Spinat und Mangold werden nun vielfach angeboten. Maria Neumaier vom Kracherbauer ist ein großer Mangoldfan. Sie mag das grüne Gemüse am liebsten mit Ei und Kartoffeln.
 

Produkte

Schranne_Preise.png © gud
© gud

Schranne

Ort:  Salzburg/Andräkirche
Zeit: Jeden Donnerstag von 5 bis 13 Uhr
Zum vorigen voriger Artikel

Der Holzofen - ein besonderes Geschmackserlebnis

Zum nächsten nächster Artikel

Bauernmarkt Obertrum: Beeindruckendes Marktleben

Weitere Beiträge

  • Zucchiniblüten: Ungewöhnliche Delikatessen genießen
  • Dorfmarkt am Fuße der Wasserfälle
  • Erfahrene Direktvermarkter im Lungau
  • Der Holzofen - ein besonderes Geschmackserlebnis
  • Schranne bietet frische Vitamine in Hülle und Fülle
  • Bauernmarkt Obertrum: Beeindruckendes Marktleben
  • Strobl: Marktatmosphäre mit Seeluft
  • Der Lungau zum Mitnehmen
  • Fleißige Bienen in der Stadt
  • Den Geschmack des Frühlings genießen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 8 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 8 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb25_mt_sonja.jpg © Dürnberger

Sonja Muttenthaler © Dürnberger

_DSC1056.jpg © Dürnberger

Schranne © Dürnberger

_DSC1064.jpg © Dürnberger

Schranne © Dürnberger

marillen.jpg © Dürnberger

Schranne © Dürnberger

_DSC1153.jpg © Dürnberger

Schranne © Dürnberger

_DSC1054.jpg © Dürnberger

Schranne © Dürnberger

sb25_mt_kracher_quer.jpg © Dürnberger

Maria Neumaier vom Kracherbauer © Dürnberger

_DSC1053.jpg © Dürnberger

Schranne © Dürnberger

_DSC1086.jpg © Dürnberger

Schranne © Dürnberger

sb25_mt_tomaten.jpg © Dürnberger

Schranne © Dürnberger

Schranne_Preise.png © gud

© gud

Schranne_Preise.png © gud

© gud

sb25_mt_sonja.jpg © Dürnberger
_DSC1056.jpg © Dürnberger
_DSC1064.jpg © Dürnberger
marillen.jpg © Dürnberger
_DSC1153.jpg © Dürnberger
_DSC1054.jpg © Dürnberger
sb25_mt_kracher_quer.jpg © Dürnberger
_DSC1053.jpg © Dürnberger
_DSC1086.jpg © Dürnberger
sb25_mt_tomaten.jpg © Dürnberger
Schranne_Preise.png © gud
Schranne_Preise.png © gud
Schranne_Preise.png © gud

© gud