Salzburgs Noriker-Elite präsentierte sich in Maishofen
Bei herbstlichen Bedingungen präsentierten sich am So, 19. Oktober 57 Norikerstuten am Verbandsgelände in Maishofen. Die alljährliche Noriker-Eliteschau ist das Finale der regionalen Stutbuchaufnahmen, die an fünf Tagen bei 13 Einzelterminen in den Noriker-Zuchtvereinen abgehalten werden. Aus 164 beurteilten Stuten und ca. 150 Neueintragungen in das Hauptstutbuch konnten 59 Stuten das heißbegehrte Ticket zur Landeseliteschau und die Chance auf den Titel der Landessiegerin lösen.
Beständige Qualität bei den Norikerstuten
In hervorragender Schaukondition präsentierten sich 57 Stuten der Beurteilungskommission, bestehend aus Landesobmann Anton Renn, Zuchtrichter Siegfried Eber-harter und Zuchtleiter Dipl.-Ing. Hans Wieser. Mit einer durchschnittlichen Wertnote von 7,84 ist die Qualität der vorgestellten Stuten ähnlich wie im Vorjahr. Im Vergleich dazu sind die Stuten heuer mit einem durchschnittlichen Stockmaß von 162,8 cm etwas größer als im letzten Jahr. Die Stuten präsentierten sich in allen Farbschlägen der Norikerzucht und weisen nicht weniger als 38 verschiedene Väter auf. Von den Hengsten Vötter Vulkan XVII und Solist Vulkan XVII sicherten sich jeweils vier Töchter die Teilnahme an der Landeseliteschau.
Siegerschleife geht nach Filzmoos
Allen voran mit einem hervorragenden Seitenbild, einem gut geformten und ausdrucksstarken Kopf und mit sehr viel Rasse- und Geschlechtstyp ausgestattet, konnte sich Schober-Gloria nach Prämienhengst Taiga Vulkan XV aus der Zucht und im Besitz von Anita Rieder aus Filzmoos an die Spitze ihrer Konkurrenz setzen und sich den Titel der Landessiegerin sichern. Ein sehr kräftiges, sehr korrekt gestelltes Fundament gepaart mit einem raumgreifenden, sehr leichtfüßigen Trab überzeugte die Richterkommission. Schober-Gloria wurde mit der hervorragenden Wertnote von 8,14 und der bergehrten Siegerschärpe belohnt.
Den zweiten Platz erreichte Alex nach Eder Vulkan XVIII aus der Zucht und im Besitz von Ferdinand Marchl aus Rinchnach. Die rahmige und großgewachsene Dunkelfuchsstute präsentierte sich mit einer sehr gut bemuskelten Vorhand sowie einer sehr gut ausgebauten Hinterhand im Gebäude und zeigte ein kräftiges, sehr stabiles und korrektes Fundament. Ein schwungvoller Trab mit sehr viel Bergauftendenz rundete das Gesamtbild ab und somit holte sie sich mit der Wertnote 8,09 die Schärpe der ersten Reservesiegerin.
Die äußerst charmante, mit sehr viel Weiblichkeit ausgestattete dunkelbraune Stute Dalera aus der Zucht von Johann Weninger aus Zell am Moos und im Besitz von Christian Herzog aus Maria Alm überzeugte mit genügend Rassetyp und mit einem harmonischen Seitenbild. Die Taunus-Vulkan-XVII-Tochter präsentierte sich mit einem soliden Schritt sowie einem taktsicheren und äußerst elastischen Trab. Mit der Wertnote von 8,05 wurde Dalera mit der Schärpe der zweiten Reservesiegerin und somit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Am 4. Platz ex aequo reihte sich die Mohrenkopfstute Neumeister-Wetti n. Winnetou Vulkan XVII aus der Zucht von Stefan Gumpold aus Ainring und im Besitz von Daniela und Stefan Pannhauser aus St. Martin bei Lofer. Sehr formschön und harmonisch im Seitenbild, erreichte sie mit guten Bewegungsabläufen in Schritt und Trab die Wertnote 8,00.
Ebenfalls der 4. Platz ex aequo und die Wertnote 8,00 gingen an Laura aus der Zucht und im Besitz von Hermann Huber aus Großarl. Die Mannheim-Diamant-XIII-Tochter präsentierte sich äußerst charmant und feminin mit einem hervorragenden Gebäude.
Ein großer Dank geht an die Reiter- und Schnalzergruppe Saalfelden für die Verpflegung der diesjährigen Eliteschau. Der Pferdezuchtverband Salzburg gratuliert allen Züchter:innen und Pferdebesitzer:innen zu den hervorragenden Leistungen und wünscht weiterhin alles Gute und viel Erfolg mit ihren Stuten.