-
Fütterung & Futtermittel
mehrGrundfutter 2025 - Laboranalysen im Herbst nutzen
Die Aktion der Landwirtschaftskammer Kärnten beinhaltet eine fachgerechte Probenziehung und Auswertung der Ergebnisse. Die Kosten werden zu mindestens 50% von der LK getragen. -
Haltung, Management, Tierkomfort
mehrElektronische Rinderohrmarke ins linke Ohr des Kalbes
Wird sie falsch angebracht, führt dies oftmals zu einem erheblichen Mehraufwand und kann negative Auswirkungen auf die Kälbergesundheit haben. -
Melken & Eutergesundheit
mehr17. AFEMA Hofberatertagung in Mattsee
Austausch und Weiterbildung für Teilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland und Italien. -
Kälber & Jungvieh
mehrÄnderungen bei Kälbertransporten
Eine neue Änderung sieht für den Export von Kälbern ab einem Alter von drei Wochen besondere Bestimmungen vor. -
Milchprodukte und Qualität
mehrWoher hat der Cheddar-Käse seine orangene Farbe?
Cheddar-Käse ist beliebt, weil er würzig schmeckt und sich gut zur Zubereitung von Gratins und Sandwiches eignet. Er wird weltweit produziert. Ursprünglich stammt er aus Cheddar, einem Dorf in Südwestengland. -
Rinderzucht & Allgemeines
mehrErgebnisse der Umfrage zum Schweregrad der Blauzungenkrankheit
In einer online-Umfrage, die zwischen Februar und Mai 2025 durchgeführt wurde, konnten Tierhalter:innen ihre Erfahrungen mit dem Erreger der Blauzungenkrankheit (BTV) mitteilen.