Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Pferde

Nachwuchspferde mit Topleistung in Lamprechtshausen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
27.03.2024 | von Florian Hirschbichler, Pferdezucht Salzburg

Auch heuer bot das Freispring- und Dressurpferdechampionat wieder eine Bühne für begabte Nachwuchspferde. Insgesamt 40 Pferde stellten sich der Beurteilung und zeigten hervorragende Leistungen am Sprung und im Freilauf.

Nachwuchspferde mit Topleistung in Lamprechtshausen.jpg © Brockhoff
Bei der Siegerehrung des Dressurpferdechampionats der dreijährigen Warmblutpferde durfte sich Familie Rainer aus Maria Alm über den ersten Platz für ihre Viva la Vida Loca (rechts) freuen. © Brockhoff
Am Sa, dem 16. März fand das alljährliche Freispring- und Dressurpferdechampionat auf der Reitanlage in Lamprechtshausen statt. Ausgeschrieben wurden die Bewerbe für drei- und vierjährige Haflinger- und Kleinpferde sowie für drei- und vierjährige Warmblutpferde. Begonnen wurde am Vormittag mit den Dressurpferdechampionaten. Nach einer kurzen Umbauphase ging es am Nachmittag mit den Springbewerben weiter. Insgesamt waren 40 Pferde für die Veranstaltung angemeldet. Durch das Programm führte in gekonnter Weise Thomas W. Kreidl. Als Richter fungierten Thorsten Große-Freese und Franz-Josef Steiner. Die Veranstaltung wurde auch heuer wieder über Clipmyhorse übertragen und so konnte hier eine sehr gute Werbung gemacht und auch den verkäuflichen Pferden ein guter Rahmen geboten werden.

Top Dressurpferde in Lamprechtshausen

  • Dreijährige Warmblutpferde – Dressur: Über den Sieg im Dressurpferdechampionat bei den dreijährigen Warmblutpferden durfte sich die Familie Rainer aus Maria Alm mit ihrer Viva la Vida Loca n. Viva Gold freuen. Bestens herausgebracht, konnte die äußert typvolle, sehr charmante Jungstute vor allem mit ihrem sehr lockeren, raumgreifenden Trab die Richter von sich überzeugen.
  • Vierjährige Warmblutpferde – Dressur: In dieser Gruppe war leider nur ein Pferd am Start. Tamino AK n. Total Spezial, vorgestellt von der Pferdezucht Nöcklergut in Embach, konnte sich mit drei soliden Grundgangarten die hervorragende Wertnote von 7,63 erlaufen. Hervorzuheben bei diesem Pferd ist mit Sicherheit seine Doppelveranlagung. Der Dressurgezogene Hengst konnte beim Freispringen den hervorragenden dritten Platz erreichen.
  • Dreijährige Halflinger- und Kleinpferde – Dressur: Helli n. Amoroso von der Familie Mühlleitner aus Stadl Paura konnte sich den Sieg im Dressurpferdechampionat der dreijährigen Haflinger- und Kleinpferde sichern. Perfekt vorgestellt, konnte die Stute mit einem sehr gut schreitenden, raumgreifenden Schritt die hervorragende Wertnote von 7,88 erreichen.
  • Vierjährige Halflinger- und Kleinpferde – Dressur: In dieser Kategorie hat sich die Reise für Pamina Kodet aus Wien mit ihrem Amadeo n. Atlantis gelohnt. Mit drei guten Grundgangarten konnte der Wallach aber vor allem mit einer sehr raumgreifenden, ergiebigen, äußerst schwungvollen Trabbewegung die Richter von sich überzeugen und die Wertnote von 8,00 erreichen.
Nachwuchspferde mit Topleistung in Lamprechtshausen.jpg © Brockhoff
Der Sieg bei den vierjährigen Warmblutpferden ging an den Hengst Dominard von der KES Gmbh aus Lamprechtshausen. © Brockhoff

Begabte Springpferde zeigen ihr Können

  • Dreijährige Warmblutpferde – Springen: Confetti n. Cornet P konnte sich im Springpferdechampionat der dreijährigen Warmblutpferde an die Spitze setzen und somit den zweiten Sieg für die Familie Rainer aus Maria Alm mit nach Hause nehmen. Sehr vermögend mit sehr guter Technik ausgestattet konnte sie aber vor allem mit enormer Leistungsbereitschaft die Richter vom ersten Anblick überzeugen und die hervorragende Wertnote von 8,88 erreichen.
  • Vierjährige Warmblutpferde – Springen: Die KES GmbH aus Lamprechtshausen durfte sich mit dem Schimmelhengst Dominard van de Reeberg Z n. Dominator 2000 Z über den Sieg bei den vierjährigen Warmblutpferden freuen. Mit hervorragendem Vermögen und Leistungsbereitschaft ausgestattet, war der vierjährige Schimmelhengst eine wahrliche Erscheinung über den Sprung. Er wurde von den Richtern mit der Wertnote von 8,88 belohnt.
  • Dreijährige Haflinger- und Kleinpferde – Springen: In der Kategorie der dreijährigen Haflinger- und Kleinpferde konnte sich die Reitponystute Si Senorita VM n. FS Pontiac von Veronika Mayer, Fridolfing, den Sieg im wahrsten Sinne des Wortes erspringen. Enorm leistungsbereit, mit hervorragender Technik ausgestattet, konnte sie die Richter von sich überzeugen und die hervorragende Wertnote von 9,0 mit nach Hause nehmen.
  • Vierjährige Haflinger- und Kleinpferde – Springen: Amicelli, der Nachkomme des Prämienhengstes Arsenal, von Denis Grießer aus Mitterberg-Sankt Martin konnte den Sieg bei den vierjährigen Haflinger- und Kleinpferden mit in die Steiermark nehmen. Gut bewertet in allen Teilbereichen, konnte sich der Wallach mit einer sehr guten Übersicht die Wertnote von 8,0 sichern.
Nachwuchspferde mit Topleistung in Lamprechtshausen.jpg © Brockhoff
Mia von Familie Pichler aus Niedernsill sicherte sich den zweiten Platz im Freispringen der dreijährigen Haflinger- und Kleinpferde. © Brockhoff
Zum vorigen voriger Artikel

Volles Haus bei der Generalversammlung der Pferdezüchter

Zum nächsten nächster Artikel

Auf die Weide, fertig, los: Raus ins Grüne für Mutterstuten

Weitere Fachinformation

  • MKS: Risikominimierende Maßnahmen & Empfehlungen für pferdehaltende Betriebe und den Transport von Pferden!
  • Ein großes Starterfeld mit bester Qualität
  • Frauenpower in der Pferdezucht
  • Hocherfreuliches Körwochenende
  • Erfolgreiche Hengste für die kommende Decksaison
  • Mit Schulterschluss zum Erfolg: Manifest der NÖ Pferdewirtschaft
  • Verpflichtende Aufenthaltsmeldung von Pferden im VIS
  • Noriker- und Haflingerpferde beweisen Nervenstärke und Charakter
  • Überragende Qualitäten bei der 18. Noriker-Eliteschau
  • Salzburgs Noriker konnten sich auf Bundesebene beweisen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
69 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Nachwuchspferde mit Topleistung in Lamprechtshausen.jpg © Brockhoff

Bei der Siegerehrung des Dressurpferdechampionats der dreijährigen Warmblutpferde durfte sich Familie Rainer aus Maria Alm über den ersten Platz für ihre Viva la Vida Loca (rechts) freuen. © Brockhoff

Nachwuchspferde mit Topleistung in Lamprechtshausen.jpg © Brockhoff

Der Sieg bei den vierjährigen Warmblutpferden ging an den Hengst Dominard von der KES Gmbh aus Lamprechtshausen. © Brockhoff

Nachwuchspferde mit Topleistung in Lamprechtshausen.jpg © Brockhoff

Mia von Familie Pichler aus Niedernsill sicherte sich den zweiten Platz im Freispringen der dreijährigen Haflinger- und Kleinpferde. © Brockhoff