Mit Herz und Struktur Gäste gewinnen
Eine Familie überlegt, wo sie ihren nächsten Urlaub verbringt. Sie hat drei Angebote im Posteingang – und deines ist eines davon. Jetzt zählt jeder Satz, jedes Detail, jede Emotion. Genau hier macht ein professionelles, durchdachtes und sympathisches Angebot den Unterschied. Denn in der bäuerlichen Vermietung zählt nicht nur, was man anbietet, sondern wie man es präsentiert.
Strukturierte Angebotsgestaltung
Ein gutes Angebot gibt dem Gast alle Informationen, die er für eine Buchung braucht – klar, übersichtlich und freundlich formuliert. Diese Punkte sollten unbedingt enthalten sein:
- Kontaktdaten deines Hofs: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Website.
- Beschreibung der Unterkunft: Beispiel: „Unsere gemütliche Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern ist ideal für Familien. Sie liegt im Erdgeschoß, ist barrierefrei erreichbar und bietet einen traumhaften Blick auf die Berge.“
- Leistungen und Preise: Was ist im Preis inkludiert (z. B. Frühstück, Endreinigung)? Gibt es Zusatzangebote (z. B. Brötchenservice, Hofführung)?
- Gültigkeit des Angebots: Von wann bis wann gilt das Angebot?
- Stornobedingungen: einfach und verständlich formulieren.
- Zahlung: Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es? Ist eine Anzahlung nötig?
- Besondere Highlights: Reitmöglichkeiten, Spielplatz, selbstgemachte Produkte – alles, was dich besonders macht, gehört ins Angebot!
Professionelle Kommunikation per E-Mail
Da Gäste oft aus mehreren Angeboten wählen, ist der erste Eindruck entscheidend. Gerade per E-Mail zählt: klar, freundlich, schnell und herzlich.
- Persönliche Anrede: „Liebe Familie Huber …“
- Dank und Begrüßung: „Vielen Dank für euer Interesse an unserem Hof – das freut uns sehr!“
- Strukturierte Gliederung: klare Absätze – Einleitung, Angebotstext, Infos zu Anreise/Storno, herzlicher Abschluss. Am besten als PDF oder schön formatiert direkt in der Mail.
- Emotionale Sprache: „Bei uns könnt ihr morgens die Kühe begrüßen, mittags in der Hängematte entspannen und abends beim Lagerfeuer zusammensitzen.“
- Schöne Bilder im Anhang: Ein stimmungsvolles Bild vom Hof, dem Frühstück oder dem Spielplatz kann den Ausschlag geben.
- Klare Handlungsaufforderung: „Wenn euch das Angebot gefällt, gebt uns einfach kurz Bescheid – wir halten euch das Apartment gerne frei.“
- Schnelle Rückmeldung: am besten innerhalb von 24 Stunden.
- Mehrsprachigkeit: mindestens auf Deutsch und Englisch – ideal für internationale Gäste.
- Automatisierte Bestätigungen: So wissen Gäste, dass ihre Anfrage angekommen ist. Der erste Eindruck zählt – und der beginnt schon bei der Antwort!
Was dein Angebot besonders macht – der Unterschied zur Konkurrenz
Viele Gäste bekommen mehrere Angebote. Jetzt entscheidet sich: Wer bleibt im Kopf?
Authentizität und Einzigartigkeit
Erzähle, was den Hof besonders macht:
Kleine Gesten geben den Ausschlag, z. B. ein Willkommenskörbchen, hausgemachte Marmelade als Geschenk, ein selbstgemachtes Kräutersalz im kleinen Glas, ein frisches Ei vom Hof für das Frühstück, saisonale Blumen oder ein kleines Kräutertöpfchen im Zimmer.
Authentizität und Einzigartigkeit
Erzähle, was den Hof besonders macht:
- „Bei uns seid ihr mittendrin im bunten Hofleben – mit Hühnern, Katzen, Kälbern und Kindern als Nachbarn und Spielkameraden.“
- „Das Frühstück kommt fast ausschließlich aus eigener Produktion – und das schmeckt man.“
- „Der Spielplatz liegt direkt neben der Wohlfühlwiese mit den Liegestühlen – so habt ihr die Kleinen immer im Blick.“
- „Man kann zu den Ziegen auf die Weide gehen, den Käse kosten, der gerade gereift ist – oder einfach in der Hollywoodschaukel vor dem Stall entspannen.“
- „Täglich kann man beim Melken zusehen, die Tiere füttern oder den Hofladen mit frischen Produkten eindecken.“
- „Hier sitzt man mit der Gastgeberfamilie am Lagerfeuer – und erlebt, wie das Leben am Hof wirklich ist.“
Kleine Gesten geben den Ausschlag, z. B. ein Willkommenskörbchen, hausgemachte Marmelade als Geschenk, ein selbstgemachtes Kräutersalz im kleinen Glas, ein frisches Ei vom Hof für das Frühstück, saisonale Blumen oder ein kleines Kräutertöpfchen im Zimmer.
Digitale Präsenz als Vertrauensfaktor
Auch wenn das Angebot per Mail kommt –
viele Gäste klicken trotzdem auf deine Website oder Social-Media-Kanäle.
- Eigene Website: mit aktuellen Fotos, einem Einblick ins Hofleben und Online-Anfrage oder Buchungsmöglichkeit.
- Buchungsplattformen und Destinationswebseiten: um neue Gäste zu erreichen.
- Social Media: Zeige auf Instagram oder Facebook das Leben am Hof – Tiere, Natur, Familienzeit.
- Gute Bewertungen auf Plattformen erhöhen das Vertrauen.
- Falls man ein Hotelprogramm oder ein Hilfsprogramm nutzt (z. B. Anfrageassistenten, Easybooking o. Ä.), dann diese Tools auch für die Angebotsgestaltung und -bearbeitung verwenden – sie sparen Zeit und machen vieles professioneller.
Zusatzleistungen betonen
Ein starkes Angebot geht über die reine Unterkunft hinaus:
- Gästemappe: mit Infos zur Region, Hausregeln, Ausflugstipps, Notrufnummern (am besten mehrsprachig!).
- Hofeigene Produkte: Marmelade, Käse, Honig – als Geschenk oder zum Verkauf.
- Freizeitangebote: Traktorfahrten, Brot backen, Tiere füttern.
- Bonusangebote: für Stammgäste, längere Aufenthalte oder Frühbucher – z. B. „Sieben Nächte bleiben, sechs zahlen“.
Fünf Tipps für ein perfektes Angebot
- 1. Herzlich und persönlich: Sprich deine Gäste direkt an – freundlich, echt und auf Augenhöhe.
- 2. Klar und vollständig: Preis, Zeitraum, Leistungen, Extras – alle Infos müssen verständlich und auf einen Blick erkennbar sein.
- 3. Besonderheiten betonen: Was macht deinen Hof einzigartig? Hebe genau das emotional hervor – mit kurzen, lebendigen Beschreibungen.
- 4. Gute Bilder verwenden: Ein stimmungsvolles Foto sagt oft mehr als viele Worte und schafft sofort Vorfreude.
- 5. Zusatzleistungen und kleine Aufmerksamkeiten: Ob hausgemachte Marmelade, Hofführung oder Willkommensgruß – solche Extras entscheiden oft bei der Buchung.