Mehrfachantrag 2026
Korrekturbeauftragung für Mehrfachantrag 2026 aufgrund Flächenweitergabe/Verpachtung
Bei Flächenpachtungen ist vom neuen Bewirtschafter verpflichtend ein Nachweis, z.B. Pachtvertrag, mitzunehmen.Zusätzlich ist bei Zupachtungen, welche nicht bereits im Herbst beim neuen Bewirtschafter digitalisiert wurden, eine Korrektur des Antrages beim Vorbewirtschafter durchzuführen. Damit wir in der BBK die Korrektur ohne die Anwesenheit des Vorbewirtschafters durchführen dürfen, benötigen wir von diesem eine Einwilligung.Die Einwilligung können Sie Downloaden, handschriftlich ausfüllen und muss vom neuen Bewirtschafter bei der Abgabe des Mehrfachantrages vorgelegt werden.
Schafe und Ziegen:
Liste der Ohrmarkennummern mit Angabe der Tierart, Geburtsdatum, Geschlecht und Zugangsdatum für einzeltierbezogene Antragstellung bei der Maßnahme „Tierwohl Weide“ (Excel Liste lt. Vorlage)
ÖPUL-Zuschlag Almweideplan:
Der ÖPUL-Zuschlag Almweideplan muss bei einer Teilnahme ab 2026 bis spätestens 31.12.2025 im Mehrfachantrag beantragt werden. Die im Rahmen des Zuschlags erforderliche Weiterbildungsverpflichtung bzw. der Almweideplan für die betroffene Alm muss bis 15. Juli des ersten Teilnahmejahres absolviert werden bzw. am Betrieb aufliegen. Diese Vorlage kann verwendet und selbstständig ausgefüllt werden, unter Berücksichtigung der aufgetriebenen GVE (>/< 2 GVE). Der Plan wird auch im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung besprochen werden. Ein ausgedrucktes Formular ist zur Veranstaltung mitzubringen.
Downloads zum Thema
- Korrekturbeauftragung Flächenweitergabe PDF 19,19 kBKorrekturbeauftragung
- Vorlage eama-upload SchaZi Tierwohl Weide XLSX 121,60 kB
- Vorlage eama-upload SchaZi Almauftriebsliste XLSX 122,17 kB
- Vorlage eama-upload SchaZi gefährdete Nutztierrassen XLSX 156,44 kB
- Formular 1 Almweideplan Kenndaten ausfüllbar DOCX 53,66 kB
- Formular 2 Almweideplan Maßnahmen Ziele ausfüllbar DOCX 52,03 kB
- Formular 3 Almweideplan ü. 2 GVE ha ausfüllbar DOCX 47,07 kB