Jede Woche neu zum agrarischen Geschehen.
Auf der Alm, da gibt"s koa Sünd! © Mitterwallner
Temperaturen zum Dahinschmelzen © Mitterwallner
Neulich auf der Postalm: Manchmal sind sie halt einfach etwas seltsam, die Menschen © Mitterwallner
Achtung: Ein zu kurzer Schnitt fördert Unkräuter und Verpilzung! © Mitterwallner
Die Masken fallen © Mitterwallner
Blütenstaub liegt in der Luft - und auf der Hausbank und auf den Fensterscheiben und auf dem Auto ... © Mitterwallner
"Aufladen" zur Erntezeit - einst und heute © Mitterwallner
Wenn der Landjugend-Mähwettbewerb genau auf den Muttertag fällt ... © Mitterwallner
Vergebliche Plage © Mitterwallner
Eierpecken ist nur was für Hartgesottene – nichts für Weicheier! © Mitterwallner
Warum sich das 100 % vegane Freiluft-Osterei frisch vom Baum dann wohl eher doch nicht gegenüber dem altbewährten Original vom Huhn durchsetzen wird © Mitterwallner
Erbarmungslos und unaufhaltsam kommt er näher, der Schrecken aller Hausfrauen. © Mitterwallner
Mit Schlappohren in die Sommerzeit © Mitterwallner
Frühlingsduft liegt in der Luft © Mitterwallner
Eine andere Möglichkeit: Fast" ein bisschen, Traudl, in der Fastenzeit! © Mitterwallner
Nachhaltig ist sie ja, die neue „grüne“ Energie – da haben selbst unsere Urururenkel noch was davon (vom Atommüll)! © Mitterwallner
Wo kommt unser Essen her? Egal - Hauptsache billig! © Mitterwallner
Der Flachgauer Hendl-Lockdown © Mitterwallner
Bei all den Gräben zwischen Geimpften und Impfgegnern sollten wir uns vielleicht wieder einmal mehr auf unsere Gemeinsamkeiten besinnen. © Mitterwallner
Wenn das Essen sich selbstständig macht: Wanderheuschrecken als Knabberei der Zukunft © Mitterwallner
Wenn Nachbars Gockel an den Nerven zerrt ... dann wird sich schon eine Lösung finden. © Mitterwallner
Die Traktorenhersteller kämpfen mit Lieferschwierigkeiten bei manchen Bauteilen © Mitterwallner