Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Lokale Produkte vor den Vorhang

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.04.2023 | von Gudrun Dürnberger

Unter diesem Motto findet jährlich die Regionalitätsmesse in Saalfelden statt

Bildergalerie (7 Fotos)
sb16_mt_schnaps.jpg © Dürnberger
sb16_mt_eisl.jpg © Dürnberger
sb16_mt_hanf.jpg © Dürnberger
sb16_mt_seminar.jpg © Dürnberger
sb16_mt_kaffee.jpg © Dürnberger
sb16_mt_ulli.jpg © Dürnberger
sb16_mt_trio.jpg © Dürnberger
sb16_mt_schnaps.jpg © Dürnberger
sb16_mt_eisl.jpg © Dürnberger
sb16_mt_hanf.jpg © Dürnberger
sb16_mt_seminar.jpg © Dürnberger
sb16_mt_kaffee.jpg © Dürnberger
sb16_mt_ulli.jpg © Dürnberger
sb16_mt_trio.jpg © Dürnberger
Brennerin Melanie Treffer © Dürnberger
Sepp Eisl und Zaunspezialist Toni Sommerer © Dürnberger
Hanfexperte Florian Grübl © Dürnberger
Seminarbäuerinnen Erika Schwab und Edith Handl-Herzog © Dürnberger
Michael Hollaus mit "Da Salzburger" Kaffee © Dürnberger
LFS-Direktorin Ulrike Winding © Dürnberger
Das Team vom Bauernladen Saalfelden © Dürnberger
Die achte Regionalitätsmesse im Congress Saalfelden war dieses Jahr wieder sehr gut besucht. „Wir wollen ehrliche Lebensmittel aus der Region präsentieren“, erklärt Congress-Geschäftsführer Alfred Winter, der gemeinsam mit „Saalfelden Leogang Tourismus“ die Veranstaltung gegründet hat.

Mehr als dreißig Aussteller boten Eis, Liköre, Schnäpse sowie verschiedenste Käse-, Speck und Wurstwaren zur Verkostung und zum Kauf an. Neben bekannten Produzenten wie Hofladen Augut, Archehof Unterhausreit, PinzgaKas Mobil, Misssi Alpeneis, Dorfladen Leogang etc. überzeugte auch Melanie Treffer, eine junge Brennerin und Edelbrandsommelière aus dem benachbarten Fieberbrunn. Sie hat die Genusswerkstatt ihres Vaters am Gaßoidhof übernommen und produziert sehr edle Tropfen.

Vielfältiges Angebot

Sehr beliebt bei den Besuchern waren auch selbst genähte Kleidung, handgetöpferte Keramik, Dekoware, Naturmöbel und -kosmetikprodukte. Man werde das Angebot nächstes Jahr womöglich sogar noch erweitern, so Winter. Es gäbe Kapazität für mehr Stände, der Fokus bleibe aber weiterhin auf Lebensmitteln. Vor dem Gebäude erweckten die Traktoren des Pinzgauer Oldtimerclubs ebenso Aufsehen wie Toni Sommerer, der die Herstellung eines Pinzgauer Zauns demonstrierte.
Als Highlight findet stets auch ein interessanter Vortrag statt. Dieses Jahr war Ex-Landesrat Sepp Eisl eingeladen, der über „Wirtschaften im Sinne zukünftiger Generationen“ sprach und dabei sehr anschaulich über die Erfolgsgeschichte seines eigenen Hofes berichtete.

Die Seminarbäuerinnen waren ebenfalls auf der Messe vertreten. „Wir sind hier als Botschafterinnen für heimische Lebensmittel. Die Besucher stellen viele Fragen“, berichtet Edith Handl-Herzog. „Vor allem bei jungen Familien liegt Kochen wieder voll im Trend und sie interessieren sich sehr für gute Produkte.“

Kontakt

Congress Saalfelden
Stadtplatz 2
5700 Saalfelden
Tel. 06582/70660
info@saalfelden-leogang.at
Infos über die Aussteller: www.saalfelden-leogang.com
Zum vorigen voriger Artikel

Gesucht: Gemüsebauer für Tamsweger Wochenmarkt

Zum nächsten nächster Artikel

Die Schranne im Zeichen des Oster-Brauchtums

Weitere Beiträge

  • Schranne: Fruchtiger Genuss aus wärmeren Regionen
  • Anton-Wallner-Bräu: "„Insa Hoamat, insa Bier“
  • Jubiläum der „kleinen Schranne“
  • Schranne: Bestens vorgesorgt für das Osterfest
  • Schulmetzgerei mit Regionalladen
  • Ein Paradies für Osterhasen
  • Frühlingsstimmung auf der Schranne
  • Frischer Fisch aus der Region
  • Brennerin feiert glänzende Erfolge
  • Bio-Sortiment am Erentrudishof
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
185 Artikel | Seite 1 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb16_mt_schnaps.jpg © Dürnberger

Brennerin Melanie Treffer © Dürnberger

sb16_mt_eisl.jpg © Dürnberger

Sepp Eisl und Zaunspezialist Toni Sommerer © Dürnberger

sb16_mt_hanf.jpg © Dürnberger

Hanfexperte Florian Grübl © Dürnberger

sb16_mt_seminar.jpg © Dürnberger

Seminarbäuerinnen Erika Schwab und Edith Handl-Herzog © Dürnberger

sb16_mt_kaffee.jpg © Dürnberger

Michael Hollaus mit "Da Salzburger" Kaffee © Dürnberger

sb16_mt_ulli.jpg © Dürnberger

LFS-Direktorin Ulrike Winding © Dürnberger

sb16_mt_trio.jpg © Dürnberger

Das Team vom Bauernladen Saalfelden © Dürnberger

sb16_mt_schnaps.jpg © Dürnberger
sb16_mt_eisl.jpg © Dürnberger
sb16_mt_hanf.jpg © Dürnberger
sb16_mt_seminar.jpg © Dürnberger
sb16_mt_kaffee.jpg © Dürnberger
sb16_mt_ulli.jpg © Dürnberger
sb16_mt_trio.jpg © Dürnberger