Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben
  • Drucken
  • Empfehlen
23.09.2021 | von Gudrun Dürnberger

LFS Bruck: Lernen und Wohnen in beeindruckender neuer Qualität

Schuleneu 0052.jpg
sb38 schule LR.jpg
Schuleneu 0047.jpg
Schuleneu 0044.jpg
Schuleneu 0007.jpg
sb38 schule küche.jpg
Schuleneu 0039.jpg
Schuleneu 0013.jpg
sb38 schule.jpg
Schuleneu 0052.jpg
sb38 schule LR.jpg
Schuleneu 0047.jpg
Schuleneu 0044.jpg
Schuleneu 0007.jpg
sb38 schule küche.jpg
Schuleneu 0039.jpg
Schuleneu 0013.jpg
sb38 schule.jpg
Das Internatsgebäude mit der Fassade aus Tannenholz © Gudrun Dürnberger
LR Josef Schwaiger, Bgm. Barbara Huber, Ulrike Winding und Christian Dullnigg vor dem neuen Gebäude mit den Küchen © Gudrun Dürnberger
Der aufgewertete Durchgang zum Ort, links der neue Turnsaal © Gudrun Dürnberger
Vorderansicht des neuen Internats © Gudrun Dürnberger
Pfarrer Weihrauch segnete das neue Gebäude © Gudrun Dürnberger
Die Schülerinnen sind begeistert von den modernen Lehrküchen. © Gudrun Dürnberger
Landesschulinspektor Christoph Faistauer und Bernhard Stehrer, Direktor der HBLA Ursprung, im neuen Pflegezimmer © Gudrun Dürnberger
Viel Freude mit den neuen Küchen bei Lehrerinnen und Schülerinnen © Gudrun Dürnberger
© Gudrun Dürnberger
Die fast 100-jährige Erfolgsgeschichte der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck machte eine Modernisierung und Erweiterung dringend notwendig. Manche Einrichtungen der Schule waren nicht mehr zeitgemäß und den steigenden Schülerzahlen nicht mehr gewachsen. So war das Gebäude mit dem alten Turnsaal aus dem Jahr 1980 laut Direktor Christian Dullnig nicht nur „schiach“, sondern auch längst viel zu klein. Er ist begeistert von der Atmosphäre, die das erneuerte Schulgelände nun ausstrahlt. Architekt Erich Wenger hielt sich zum Glück nicht an die Ausschreibung. Abweichend von den Vorstellungen der Bauherrn entwarf er ein überzeugendes Gesamtkonzept. 

"Der Querdenker war ein Glücksfall für die Schule. Man muss also nicht immer gehorchen“, meinte Landesrat Josef Schwaiger schmunzelnd. Der neue Turnsaal wurde unterirdisch verlegt, dadurch konnte der Hofcharakter der Schule verstärkt werden. Eine große Veränderung brachte die Entfernung einer Mauer zur angrenzenden Piffgasse. Die Schule, die mitten im Zentrum von Bruck liegt, wurde dadurch zum Ort hin geöffnet, wodurch eine bessere Verbindung zum Dorf entstand.

Ein weiterer Meilenstein der Modernisierung sind die neuen Lehrküchen. Die alten Küchen stammten ebenfalls aus den 80er-Jahren. „Wir haben jedes Jahr gezittert, ob wir überhaupt noch kochen können“, schilderte Direktorin Ulrike Winding. Mit der steigenden Schülerzahl sei der Unterricht immer schwieriger geworden. Der neue Lehrplan habe zudem mehr Platz für die Tourismusgruppe und die Produktveredelung erfordert. Für den neuen Ausbildungszweig im Gesundheitsmanagement wurde ein Übungsraum gebraucht. „Für mich ist heute ein Festtag. Jetzt ist die hohe Qualität unserer Ausbildung weiter gewährleistet“, freut sich die Direktorin.

Auch das Internat war alt und platzte aus allen Nähten. Bis zu 40 Schülerinnen mussten im Ort privat untergebracht werden. Sie dürfen sich nun über schöne Zwei-Bett-Zimmer in hellem Fichtenholz freuen. Das umfangreiche Projekt verschlang 8,6 Millionen Euro. Das Geld wurde hier bestens investiert, lobte LR Schwaiger. 
Zum vorigen voriger Artikel

Kraus-Mundart-Preis an Lisl Pollstätter

Zum nächsten nächster Artikel

Selbstgemachte Medizin aus der schönen Natur

Weitere Beiträge

  • Wer wird heuer der Palmesel?
  • Fastenbrezen und Osterfladen
  • Bauernmalerei und Bauernmöbel
  • Von Krimskrams bis Hosenträger
  • Fasten – ein positives Erlebnis für den Körper
  • Stärken stärken und Kräfte nutzen
  • Wie modern darf Fasten sein?
  • Topfen – mehr als nur guter Geschmack
  • Vegane Lebensmittel – Umweltsünder statt Klimaschützer?
  • Wie Klimawandel zur Armut führt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
444 Artikel | Seite 3 von 45

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Schuleneu 0052.jpg
sb38 schule LR.jpg
Schuleneu 0047.jpg
Schuleneu 0044.jpg
Schuleneu 0007.jpg
sb38 schule küche.jpg
Schuleneu 0039.jpg
Schuleneu 0013.jpg
sb38 schule.jpg
Das Internatsgebäude mit der Fassade aus Tannenholz © Gudrun Dürnberger
LR Josef Schwaiger, Bgm. Barbara Huber, Ulrike Winding und Christian Dullnigg vor dem neuen Gebäude mit den Küchen © Gudrun Dürnberger
Der aufgewertete Durchgang zum Ort, links der neue Turnsaal © Gudrun Dürnberger
Vorderansicht des neuen Internats © Gudrun Dürnberger
Pfarrer Weihrauch segnete das neue Gebäude © Gudrun Dürnberger
Die Schülerinnen sind begeistert von den modernen Lehrküchen. © Gudrun Dürnberger
Landesschulinspektor Christoph Faistauer und Bernhard Stehrer, Direktor der HBLA Ursprung, im neuen Pflegezimmer © Gudrun Dürnberger
Viel Freude mit den neuen Küchen bei Lehrerinnen und Schülerinnen © Gudrun Dürnberger
© Gudrun Dürnberger