Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land
  • Drucken
  • Empfehlen
12.08.2021 | von Gudrun Dürnberger

Kräftige Stimme und gute Kondition

Die Schönheiten des Saalachtals kann man jetzt mit einem singenden Wanderführer entdecken.

sb32 mb hermann.jpg
sb32 mb alt.png
sb32 mb hh.png
sb32 mb hermann.jpg
sb32 mb alt.png
sb32 mb hh.png
Hermann Hollaus am Weg zur Schmidt-Zabierow-Hütte in den Loferer Steinbergen © Privat
Kindheit am Bauernhof © Privat
Der Naturbursch © Privat
„Das Wandern ist des Hermann‘s Lust“ steht auf den Visitenkarten von Hermann Hollaus, der sich heuer als „singender Wanderführer“ selbstständig gemacht hat. Den Pinzgauer zieht es in die Berge, schließlich ist er im Juli 1964 sogar auf einer Alm zur Welt gekommen, denn seine Eltern waren Sennleute auf der Altenbergalm in Viehhofen. Bis ins Volksschulalter lebte seine Familie in Maishofen, dann kauften die Eltern einen Bergbauernhof in Uttendorf.

Mit 16 Jahren war Hermann bereits selber Senner auf der Lambachalm. Als Oberzuchtwart für den Rinderzuchtverband war er dann zur Milchkontrolle auf den Almen unterwegs. Viele Bauern kennen ihn vermutlich auch als Auktionator, denn er hat mehr als 20 Jahre lang in Maishofen Kühe versteigert. „Das war eine sehr schöne Zeit, da war ich in meinem Element“, meint er lachend. „Bei den Versteigerungen herrscht in der Halle ein enormer Lärmpegel. Man muss voll konzentriert sein, da braucht man starke Nerven und eine gute Stimme“, schildert der 57-Jährige. Stundenlang habe er innerhalb von Minuten Kühe verkauft, das sei sehr stressig gewesen. „Am Anfang habe ich auch Lehrgeld bezahlt, wenn ich zu schnell war und dann selber auf einem Tier sitzen geblieben bin“, erinnert er sich schmunzelnd.

Neues Leben nach Schicksalsschlag

Als er 2012 durch einen Schicksalsschlag seine Frau verlor, zog er sich auf die Müllachalm in Wald zurück und verbrachte dort drei Sommer als Senner. „Diese erste Trauerzeit war sehr hart, aber meine Söhne, ihre Partnerinnen und die Enkelkinder waren mir eine große Hilfe. Wir haben uns gemeinsam gestützt. Dann habe ich mich bewusst für eine grundlegende Veränderung meines Lebens entschlossen“, erzählt Hermann heute. Er machte eine Ausbildung zum Wanderführer, verabschiedete sich von Neukirchen, wo er mit seiner Familie seit 1987 gewohnt hat und zog ins Saalachtal.

Hier führte er im Auftrag des Tourismusverbands Wanderungen durch. Zudem war er im Sommer Bademeister im Schwimmbad Lofer und arbeitete im Winter in einem Sportartikelgeschäft. Dieses Jahr wagte er jetzt den Sprung in die Selbstständigkeit als singender Wanderführer. Er zeigt nun Interessierten die schönsten Plätze und Gipfel seiner neuen Heimat, bietet aber auch Touren wie „Geschichte und Geschichten: Eine Zeitreise durch Lofer“ an, die bereits großen Anklang finden. Und weil er immer schon gern gesungen und gejodelt hat, auch Mitglied in verschiedenen Chören war, gibt‘s für die Teilnehmer seiner Wanderungen auch musikalische Leckerbissen.

Etwas ganz Besonderes sind dabei Wanderungen, die er mit seinem einzigartigen Obertongesang verbindet. Diese ergreifenden Klänge kann man mit ihm etwa im „Pinzgauer Dom“ in Maria Kirchental erleben oder auch bei einer Laternenwanderung in der Lamprechtshöhle. „Obertöne haben eine besondere Heilkraft und harmonisierende Wirkung, die bereits seit Jahrhunderten genutzt wird“, erklärt Hermann, der dazu einlädt, mit ihm in die Welt dieser Klänge einzutauchen. Hat er früher seine kräftige Stimme bei Versteigerungen wirkungsvoll eingesetzt, leistet sie ihm nun bei seinen Wanderungen gute Dienste.

www.singender-wanderfuehrer.at​​​​​​​
Zum vorigen voriger Artikel

Lebensfrage: Keine Freude an der Landwirtschaft

Zum nächsten nächster Artikel

Frühstück aus‘n Bauerngarten

Weitere Reportagen

  • Lebensfrage: Wird meine Nachbarin geschlagen?
  • Blumenschmuck und Harfenklang
  • Salzburger Pädagogin im Nationalrat
  • Lebensfrage: Muss ich meine Schwiegermutter pflegen?
  • Frischer Kuhmist zum Aufhängen
  • Erholung – das Um und Auf bei Burnout
  • "So eppas Lahfeschtigs"
  • Lebensfrage: Enkerl dürfen nicht mehr zu uns
  • Zuhause in der Tierarena
  • Burnout: Ausgebrannt am Bauernhof
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
186 Artikel | Seite 2 von 19

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
sb32 mb hermann.jpg
sb32 mb alt.png
sb32 mb hh.png
Hermann Hollaus am Weg zur Schmidt-Zabierow-Hütte in den Loferer Steinbergen © Privat
Kindheit am Bauernhof © Privat
Der Naturbursch © Privat