Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Kleiner Markt mit großer Wirkung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.12.2022 | von Gudrun Dürnberger

Beim Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz findet man traditionellen Charme und köstliche Schmankerl. Er besticht durch eine gemütliche Atmosphäre mit Adventmusik. Viele Besucher schätzen hier die ausgezeichnete Gastronomie.

sb48_mt_buben.jpg © Dürnberger
Thomas und Tobias werden von Godi Gabriele auf Würstl und Kinderpunsch eingeladen. © Dürnberger
Am Stand von Anita Maurer-Laun duftet es verlockend nach Punsch und Glühwein. Bei der Obfrau der Aussteller kann man sich mit heißen Getränken wärmen. Hier gibt‘s Schilcher Glühwein, der etwas herber schmeckt und weniger süß ist als der klassische Glühwein. Kosten sollte man aber auch den guten Glühmost der ehemaligen Wirtin. Hier sind Christian Reiter und Franz Renner mit viel Charme für die Besucher im Einsatz.
 
sb48_mt_Anni.jpg © Dürnberger
Anni Rettenbacher ist bereits seit mehr als 30 Jahren am Weihnachtsmarkt © Dürnberger
Seit im Jahr 1990 der erste Weihnachtsmarkt stattgefunden hat, ist Anni Rettenbacher bereits dabei. "Ich hab‘ hier so viele Geschichten erlebt und gehört, ich könnte ein Buch schreiben“, so die Bäuerin. Sie suchte damals einen Zuverdienst und hat zufällig gehört, dass Standler für den neuen Markt gesucht wurden.

"Am Anfang war alles noch sehr schlicht, es gab kein warmes Essen. Wir haben nur Speckbrote und Leberknödel zum Mitnehmen gehabt“, erzählt die Tennengauerin. Sohn August führt die Tradition fort und betreut mit seiner Frau Juliane zwei Hütten am Halleiner Weihnachtsmarkt.
 
sb48_mb_sepp.jpg © Dürnberger
Wirt Sepp Neureiter © Dürnberger
Auch Sepp Neureiter von der Christlalm am Trattberg war von Anfang an dabei. "Bei mir wird alles selber gemacht, auch der Glühwein“, betont der Unterhäuslbauer. Seine frischen Bauernkrapfen schmecken ausgezeichnet, da ist ein Profi am Werk. 

An allen drei Ständen wird übrigens betont, dass die Preise bei den Kunden kein Thema seien. "Wir haben die Preise kaum erhöht, Glühwein und Krapfen kosten bei uns um 20 Cent mehr“, sagt Sepp.

Auch Anni berichtet, dass man nicht viel teurer geworden sei. "Die Leute sind alle sehr zufrieden. Sie freuen sich, dass wir wieder da sind.“ Auch Anni steht immer noch gern am Stand. Ausfallen dürfe sie jetzt nicht, denn Ersatz sei auf die Schnelle schwer zu finden. 
sb48_mb_krapfen.jpg © Dürnberger
Fleischkrapfen von Anni © Dürnberger

Öffnungszeiten

  • So bis Do, 10 bis 20 Uhr
  • Fr und Sa, 10 bis 21 Uhr

Produkte

  • Glühwein 4 Euro
  • Glühmost 3,80 Euro
  • Kinderpunsch 3 Euro
  • Schnäpse, Liköre 2,50 Euro/2cl
  • Fleischkrapfen mit Kraut 6 Euro
  • Bauernkrapfen mit Zucker 3,50 Euro
sb48_mt_flaschen.jpg © gud

Kontakt

Vorsitz: Anita Maurer-Laun
anita.maurer.laun@gmail.com
​​​​​​​weihnachtsmarkt-salzburg.at​​​​​​​
Zum vorigen voriger Artikel

Zauberhafter Advent der Bauern

Zum nächsten nächster Artikel

Mit Kräutern dem Winter trotzen

Weitere Beiträge

  • Stockwurst: Fein gewürzt mit Knoblauch
  • Treffpunkt im Dorfladen mit dem gemütlichem Café
  • Schranne: Plastik vermeiden, Mehrwegtaschen verwenden
  • Schafwolle: Überzeugendes Naturprodukt
  • Bauch:Gefühl: Lebensmittel retten, nicht wegwerfen
  • Heimisches Grün für das Fest
  • Advent am Fuße des Watzmanns
  • Zauberhafter Advent der Bauern
  • Kleiner Markt mit großer Wirkung
  • Mit Kräutern dem Winter trotzen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 10 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 10 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
sb48_mt_buben.jpg © Dürnberger

Thomas und Tobias werden von Godi Gabriele auf Würstl und Kinderpunsch eingeladen. © Dürnberger

sb48_mt_Anni.jpg © Dürnberger

Anni Rettenbacher ist bereits seit mehr als 30 Jahren am Weihnachtsmarkt © Dürnberger

sb48_mb_sepp.jpg © Dürnberger

Wirt Sepp Neureiter © Dürnberger

sb48_mb_krapfen.jpg © Dürnberger

Fleischkrapfen von Anni © Dürnberger

sb48_mt_flaschen.jpg © gud

© gud