Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Bauch:Gefühl: Lebensmittel retten, nicht wegwerfen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
12.01.2023 | von Gudrun Dürnberger

Ein soziales Projekt verwandelt übrig gebliebene Getränke und nicht verkauftes Essen in neue schmackhafte Produkte.

Bildergalerie (9 Fotos)
sb02_mt_bier.jpg © Dürnberger
sb02_mt_ei.jpg © anderskompetent
sb02_mt_andi.jpg © Dürnberger
sb02_mt_bierup.jpg © Dürnberger
sb02_mt_keks.jpg © Dürnberger
sb02_mt_tomate.jpg © Dürnberger
sb02_mt_küche.jpg © anderskompetent
sb02_mt_gurke.jpg © Dürnberger
sb02_mt_salat.jpg © Dürnberger
sb02_mt_bier.jpg © Dürnberger
sb02_mt_ei.jpg © anderskompetent
sb02_mt_andi.jpg © Dürnberger
sb02_mt_bierup.jpg © Dürnberger
sb02_mt_keks.jpg © Dürnberger
sb02_mt_tomate.jpg © Dürnberger
sb02_mt_küche.jpg © anderskompetent
sb02_mt_gurke.jpg © Dürnberger
sb02_mt_salat.jpg © Dürnberger
© Dürnberger
© anderskompetent
Bereichsleiter Andreas Auer © Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© anderskompetent
© Dürnberger
© Dürnberger
Der "Bauchladen" und das "Schmaus & Browse" in Salzburg sind nicht nur gemütliche Lokale, wo man gut essen kann. Hier wird arbeitslosen Frauen geholfen, wieder ins Arbeitsleben einzusteigen. Die Gastronomiebetriebe werden von "frauenanderskompeten" geführt und vom AMS sowie vom Land Salzburg gefördert. Unter Anleitung von Fachbetreuern wird sozial, regional und nachhaltig gekocht.

Das Angebot umfasst neben kreativen Sandwiches, Suppen und Salaten auch Tagesgerichte wie Chicken Wrap, Bretonischer Fischeintopf, Kasnocken, Knödeltrio, gefüllte Paprika etc. Die Speisen können auch in praktischen Glasbehältern mitgenommen werden. Die heimischen Lieferanten von Fleisch, Eiern, Brot und Gemüse sind transparent dargestellt.

Mit gutem Gewissen genießen

Seit März 2021 werden unter dem Namen "Bauch:Gefühl" auch Produkte aus geretteten Lebensmitteln hergestellt. Damals entstand eine Kooperation mit Stiegl, um Bier aus den wegen Corona geschlossenen Skihütten vor dem Verderben zu retten. "Unser Anliegen ist es, Lebensmittel in den Kreislauf zurückzuführen, bevor sie schlecht werden", so Betriebsleiterin Susanne Erhart.

Andreas Auer, der Bereichsleiter für Gastro, Werkstatt und Produktion, betont: "Überproduktionen gehören verarbeitet und nicht in die Tonne. Wenn der Bäcker ein Brot nicht mehr verkaufen kann, braucht es eben eine neue Form.“ Die erhält es hier als Keks oder Chips. Tomatenraritäten, die bei Wirtsbauer Wolfgang Mayr aus Ostermiething übrig bleiben, werden zu Suppe, Chutney etc. verarbeitet. Diese fertigen Produkte bietet der Bauer dann auch wieder auf der Schranne an.

Beide Lokale nehmen übrigens selber an "Too Good To Go", der App gegen Lebensmittelverschwendung, teil.

Lokale

Bauchladen
Sterneckstraße 35-37 
5020 Salzburg
Offen: Mo bis Do, 9 bis 16 Uhr und  Fr, 9 bis 14 Uhr

Schmaus & Browse
Bachstraße 70,
5020 Salzburg
Offen: Mo bis Do, 8 bis 16 Uhr und  Fr, 8 bis 14 Uhr

Kontakt

frauenanderskompetent
Roittnerstraße 9 
5020 Salzburg
Tel. 0662/873489
www.anderskompetent.at
Zum vorigen voriger Artikel

Schafwolle: Überzeugendes Naturprodukt

Zum nächsten nächster Artikel

Heimisches Grün für das Fest

Weitere Beiträge

  • Stockwurst: Fein gewürzt mit Knoblauch
  • Treffpunkt im Dorfladen mit dem gemütlichem Café
  • Schranne: Plastik vermeiden, Mehrwegtaschen verwenden
  • Schafwolle: Überzeugendes Naturprodukt
  • Bauch:Gefühl: Lebensmittel retten, nicht wegwerfen
  • Heimisches Grün für das Fest
  • Advent am Fuße des Watzmanns
  • Zauberhafter Advent der Bauern
  • Kleiner Markt mit großer Wirkung
  • Mit Kräutern dem Winter trotzen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 10 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 10 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb02_mt_bier.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb02_mt_ei.jpg © anderskompetent

© anderskompetent

sb02_mt_andi.jpg © Dürnberger

Bereichsleiter Andreas Auer © Dürnberger

sb02_mt_bierup.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb02_mt_keks.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb02_mt_tomate.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb02_mt_küche.jpg © anderskompetent

© anderskompetent

sb02_mt_gurke.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb02_mt_salat.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb02_mt_bier.jpg © Dürnberger
sb02_mt_ei.jpg © anderskompetent
sb02_mt_andi.jpg © Dürnberger
sb02_mt_bierup.jpg © Dürnberger
sb02_mt_keks.jpg © Dürnberger
sb02_mt_tomate.jpg © Dürnberger
sb02_mt_küche.jpg © anderskompetent
sb02_mt_gurke.jpg © Dürnberger
sb02_mt_salat.jpg © Dürnberger